Erweiterte Suche

kaffeetemperatur melitta lattea/solo

Gast_max

Dienstag, 28. Dezember 2010, 15:04 Uhr

Unregistered

Hallo.
Habe das Problem das meine Lattea keinen richtig heißen Kaffee hinbekommt.
Habe darauf hin mal gemessen und die Temperatur liegt bei 65 Grad.
Habe die maximale Temperatur an der maschine eingestellt.
Ist das normal?wie dind eure erfahrungen?

Chargeback

Freitag, 07. Januar 2011, 15:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11269

Mitglied seit: 05.01.2011

Hi,

die Melitta caffeo solo interessiert mich auch. In der Bedienungsanleitung (die online bei Melitta unter http://www.melitta.de/download/handbuecher...olo_Deutsch.pdf zum Download angeboten wird), steht auf Seite 22 wie man die Brühtemperatur einstellt. Werkseitig steht sie auf mittlere Temperatur, darüber hinaus wäre mit "hoch" also noch was drin an Temperatur.

Wäre nett, wenn Du Feedback geben könntest, ob es den gewünschten Erfolg ergeben hat.

Viele Grüße!

mikele

Freitag, 07. Januar 2011, 17:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 3329

Mitglied seit: 19.12.2008

QUOTE (Chargeback @ Freitag, 07.Januar 2011, 14:19 Uhr)
Hi,

die Melitta caffeo solo interessiert mich auch. In der Bedienungsanleitung (die online bei Melitta unter http://www.melitta.de/download/handbuecher...olo_Deutsch.pdf zum Download angeboten wird), steht auf Seite 22 wie man die Brühtemperatur einstellt. Werkseitig steht sie auf mittlere Temperatur, darüber hinaus wäre mit "hoch" also noch was drin an Temperatur.

Wäre nett, wenn Du Feedback geben könntest, ob es den gewünschten Erfolg ergeben hat.

Viele Grüße!

Hallo Chargeback,

hier stellt sich aber noch eine ganz entscheidene Frage:

was meint Melitta mit

niedrig
mittel
hoch

unsure.gif unsure.gif unsure.gif

Eine Temperaturangabe würde da sicherlich mehr helfen.


Gruß
mikele

Gast_Gast

Montag, 10. Januar 2011, 12:45 Uhr

Unregistered

hallo,

eine seriöse temperaturangabe ist nicht möglich, da die temperatur in der tasse von "unzähligen" (min. 5) parametern abhängt.

-temperatur des ausgangswassers
-art der tasse
-temp. der tasse
-gewählte filtratmenge
-eingestellte kaffeemenge
-auslaufposition ("fallhöhe" des kaffees)
-usw.

wenn melitta schreiben würde 60°C/70°C/80°C würden sie von (unberechtigten) kundenreklamationen erschlagen.

daher machen sie es wieder alle anderen auch... ohne temperaturangabe!

man könnte (einige machen dieses) die brühtemperatur angeben, damit ist dem verbraucher aber auch nicht geholfen, denn was interessiert mich die temperatur im heizer... die liegt übrigens zwischen 90-98°C (niedrig/mittel/hoch) wink.gif

VG

Kaffeeplanet

Montag, 10. Januar 2011, 20:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

die auslauftemperatur(egal bei was für ner maschine und marke) sollte bei 84°+-5° liegen ,das heisst in der tasse sind min. 70 ° zu erwarten ,bei 65 ° gehe ich von einem boiler defekt aus(eine heizschleife ausgefallen ,temperaturfühler defekt)überprüfe die 2 sachen, heizschleifen messen und thermosensor prüfen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gast_max

Mittwoch, 19. Januar 2011, 19:00 Uhr

Unregistered

Also wie gesagt habe ich die Kaffeetemperatur auf maximal (hoch eingestellt)

Zu den 5 Faktoren:

-das Wasser hat Zimmertemperatur
-normale Tasse (150-200ml),aber auch bei kleineren Tassen (z.B bei Epresso ) ist der Kaffee nicht wärmer
-die Tasse hat auch Zimmertemperatur
-Füllmenge würde ich auf 150-180ml schätzen
-Kaffeemenge ist auf hoch eingestelt(also im Display sieht man dann die 3 Kaffeebohnen)
-Auslufhöhe ist direkt über der Tasse (ca 5mm Abstand zwischen Tasse und Auslauf)

Bin technisch an Vollautomaten nicht so erfahren, wie kann ich die Heischleife oder den Temperaturfühler prüfen?

tim69

Donnerstag, 20. Januar 2011, 19:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 11477

Mitglied seit: 19.01.2011

Wenn Du die Temperatur auf "hoch" setzt, sollte es eigentlich klappen mit dem heißen Kaffee. 65 ° würde ich allerdings auch nicht als "mittel" bezeichnen. Dann müsste bei der niedrigsten Einstellung ja quasi mit kaltem Wasser gebrüht werden. wink.gif



--------------------
Kaffeemaschinentipps

Kaffeeplanet

Donnerstag, 20. Januar 2011, 19:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
wie kann ich die Heischleife oder den Temperaturfühler prüfen?
du , misst erstmal die temperatur am auslauf und notierst die,Dann entkalkst erst einmal heftig, dann misst nochmal die temperatur,wenn sich nichts geändert hat misst an den heizschleifen im ohmbereich, sollten etwas um 50 ohm haben,sind die ok, misst am thermosensor der ist direkt auf dem boiler draufgespannt. ohmwerte kann ich dir keine geben da ich die maschine nicht kenne,diese werte kannst posten dann seh ich schon durch



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !