Erweiterte Suche

Krups Orchestro 889

Maschine ist sehr laut

889KO   

Sonntag, 16. Januar 2011, 20:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11429

Mitglied seit: 16.01.2011

Hallo liebe Espressogemeinde,

ich habe eine Kups Orchestro F 889 geerbt. Die Maschine ist sehr laut, soll heißen,
sie rappelt ganz gehörig. Ich habe das Teil auseinander genommen und festgestellt,
dass es sich um den kleinen braunen "Klotz" ( ich bin elektronischer Tiefflieger),
rechts über der Pumpe handelt. Der rappelt in seiner weißen Halterung. Muß das
so sein, oder kann der "Klotz" irgendwie dort befestigt werden. Moosgummi oder Silicon wäre ja sicher möglich.
Nun erst einmal ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe und eine gute nächste Woche.
Gruß an Alle
Lothar

numberonedefender

Sonntag, 16. Januar 2011, 21:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der Klotz ist ein Elektromagnet, der das Drainageventil bei Bedarf öffnet. Dann klackt es laut, das ist nicht zu vermeiden. In der Halterung sitzt er allerdings für gewöhnlich recht fest, zieh doch einfach die beiden Schrauben der Halterung mal nach.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

889KO

Dienstag, 18. Januar 2011, 18:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11429

Mitglied seit: 16.01.2011

Hallo Manuel,

danke für Deine Info. Ich habe nachgesehen, aber die Halterung war fest angeschraubt.
Wie gesagt: das Magnetteil (brauner Klotz) vibriert in der weißen Halterung. Dieses
rappeln ist nicht das klacken des Magneten, sondern es entsteht dadurch, dass der
Klotz mit Spiel nach allen Seiten in der Halterung liegt. Er ist nirgendwo befestigt.
Ich weiß auch nicht, ob der Klotz normaler Weise an der Halterung befestigt (evtl,
geklebt?) ist. Vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit diesen Krach zu beseitigen.
Von meiner Technika ECM bin ich so ein Theater nicht gewöhnt, aber da dauert es
halt ein "wenig" länger, bis der Saft der Begierde in der Tasse ist.

Gruß
Lothar

numberonedefender

Dienstag, 18. Januar 2011, 18:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der Elektromagnet ist definitiv nicht geklebt sondern liegt, wie Du richtig schreibst, bloß in der Halterung. Allerdings habe ich noch bei keiner Maschine festgestellt, dass er ein störendes Vibrationsgeräusch erzeugt, das Knattern der Pumpe müsste deutlich lauter sein... blink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.