Erweiterte Suche

Welchen Vollautomat soll ich kaufen?

Fortuna

Mittwoch, 22. November 2006, 15:49 Uhr

Unregistered

Ich möchte einen Kaffeevollautomat kaufen und weiß leider überhaupt nicht, für welchen ich mich entscheiden soll. Mir ist besonders wichtig, daß das Gerät zuverlässig und möglichst einfach zu bedienen ist. Wir trinken nicht übermäßig viel Kaffee, wenn aber Freunde da sind, kann es schon sein, daß mal 8-10 Tassen schnellstmöglich "raus müssen". Ich habe gehört, daß die Siemens S20 nicht schlecht sein soll. (Oder ist in der Preisklasse die Zuverlässigkeit nicht gegeben?) Auch von DeLonghi habe ich einiges Gutes gehört. Während die Meinungen zu Jura und Saeko wohl etwas auseinander gehen.
Es wäre toll, wenn ihr mir einen Tipp geben bzw. Eure Erfahrung mitteilen könntet.
Vielen Dank!

markkus

Mittwoch, 22. November 2006, 18:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 53

Mitgliedsnummer.: 500

Mitglied seit: 15.11.2006

Hi!

Also ich bin ein zufriedener Saeco Benutzer! Du hast aber Recht, dass da die Meinungen teilweise sehr weit auseinander gehen können... ;-)

Ich würde mir jedenfalls wieder eine Saeco kaufen.

(Ich hab eine Saeco Magic comfort)

Aber dass mal 8-10 Tassen schnell rauskommen... naja, da wirst du wohl in jeder Preisklasse probleme bekommen, das dauert halt seine Zeit ;-)


Markus

Jody

Mittwoch, 22. November 2006, 19:56 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Hallo, Fortuna,
schau hier im Forum mal nach unter "Tipps zum Kaufen und Verkaufen", da findest Du jede Menge Anregung. Auch ich bin vor einem halben Jahr so zu meiner DeLonghi EAM 3500 Automatic Cappuccino gekommen und bin überaus zufrieden damit!
Viele Grüße und viel Spaß beim Aussuchen!
"Kaffeetante" Jody biggrin.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

42369

Donnerstag, 23. November 2006, 13:30 Uhr

Unregistered

Hallo,
Wir haben in der Firma eine Saeco Magic comfort + und sind total unzufrieden.
Die Maschine war schon viermal zur Reparatur, beim letzten Mal wollte man uns
erzählen, dass wir die Maschine gewerblich nutzen und eigentlich keine Garantie
haben, weil wir ja seit Januar schon fast 4000 Tassen Kaffee getrunken haben –
das enstspricht ungefähr 20 -25 Tassen am Tag. Heute müssen wir die Maschine
zwei bis dreimal am Tag auseinandernehmen und reinigen, sonst wird streikt sie.

42369

markkus

Donnerstag, 23. November 2006, 21:14 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 53

Mitgliedsnummer.: 500

Mitglied seit: 15.11.2006

Hi!

@42369

Das stimmt ja auch mit der Gewerbezulassung... hierfür ist meines Wissens nach zunächst nur die Saeco Royal vorgesehen. Auch wenn der Kaffee nicht verkauft wird, sobald er in einem Büro, Firma usw genutzt wird unterliegt er der Gewerbezulassung. Hiermit soll erreicht werden, dass für diese Maschinen die eigentlich nicht für eine übermäßig vielen Herstellung an Kaffee ausgelegt sind dafür gebraucht werden.

Mein Tacho zählt ~800 Tassen in 8 Monaten Nutzung - und bisher keine Probleme!

Habt ihr Euro Maschine auch immer richtig entkalkt bzw. den Reinigungszyklus durchlaufen lassen??? Kann ich mir fast nicht vorstellen wenn sie in einer Firma genutzt wird- da hat ja niemand Zeit dafür ;-)


Markus

HoDam

Freitag, 24. November 2006, 13:06 Uhr

Unregistered

wie wäre es mit einer Quickmill 5000a (ca. 1000,-€.) Es gibt sie auch edelstahlausführung (1400,-€) Ich habe sie jetzt seit 4 Wochen und kann nur sagen super.