Erweiterte Suche

Delonghi ESAM 3400 - Horrormaschine

Maschine funktioniert nicht richtig

saskiakatharina

Sonntag, 19. September 2010, 18:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9722

Mitglied seit: 19.09.2010

Liebe Leute,

letztes Jahr habe ich mich dank eurer Hilfe endlich für einen Vollautomaten entschieden. Der ESAM 3400 Rapid Cappuccino. Im Januar habe ich sie bestellt und seit dem 3 x reklamiert, d.h. 3x wieder komplett eingepackt, weggeschickt,.... gewartet... ausgepackt und eben 3x direkt wieder eingepackt.

Der Kaffee schmeckte schrecklich. Er war nicht mal lauwarm, keine Crema und die Lautstärke ähnelte einem Hechsler. Jedesmal freute ich mich wieder darauf und ich bekam wieder eine Maschine, die nicht wie angepriesen funktionierte.

Nach der 3.ten Reklamation holte Delonghi die Maschine ab. (das war im Juli 2010) und bis letzte Woche war sie dort - angeblich warteten sie auf ein Ersatzteil aus Italien. Ich war nur am hinterhertelefonieren und am ärgern.

Dann endlich letzten Donnerstag! Sie war wieder da!! Leider im gleichen Zustand wie weggeschickt. Jetzt hab ich die Nase voll.

Ich habe morgen ein Gespräch mit der Dame von "OTTO" und werde mich für eine andere Maschine entscheiden.

In der näheren Auswahl liegt die Delonghi ESAM 5400 Perfecta. Kann mir jemand zu dieser Maschine seine Erfahrungen mitteilen?

Ich suche=brauche : heißen Kaffee und schöne Crema! Das sind die wichtigsten Punkte.

Ich danke euch für eure Mithilfe!

LG

jokel

Sonntag, 19. September 2010, 21:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das tut mir leid, da hast du aber ein Montagsgerät erwischt. Ist aber nicht die Regel bei Delonghi. Allerdings hätte die Werkstatt das aber hinbekommen müssen.
Die 5400 hat den gleichen Thermoblock, das gleiche Mahlwerk, die gleiche Brühgruppe u.s.w. drin wie die 3400. Nur das Gehäuse und die Software ist anders. Aber normalerweise sind das zuverlässige Maschinen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

saskiakatharina   

Sonntag, 19. September 2010, 22:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9722

Mitglied seit: 19.09.2010

Hallo Stefan,

oh ja ich sag dir von der Kaffeemaschine will ich nichts mehr wissen smile.gif ABER dann hab ich ja vielleicht wieder die gleiche Katastrophe und Unzufriedenheit, wenn die sich vom Innenleben her so gleichen????

Hättest du Zeit und/oder Lust mal bei Otto auf der Site zu schauen, welche Maschinen ansonsten für mich in Frage kommen würden?

http://www.otto.de/Haushalt/Kaffee-und-Esp...ction=ascending

Es muss nicht unbedingt eine Delonghi sein (also meine Eltern haben die 3200 und sind super zufrieden weil super heißer guter Kaffee rauskommt). Möglich ist vom Preis her + - 100€ - 499,- .

Am wichtigsten wie gesagt ist mir die Temperatur und die Qualität des Cafes - also keine Wasserbrühe oder Richtung Filterkaffee smile.gif

Gute Nacht und vielen Dank!!!

jokel

Sonntag, 19. September 2010, 23:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Auch meine ESAM6600 hat die gleichen Teile drin, bloß ein bißchen mehr und ich habe keine Probleme. Wie gesagt, die Probleme, die du gehabt hast, sind die Ausnahme. Auch in meinem Bekanntenkreis laufen DL`s schon Jahrelang ohne Probleme.
Saeco hat schon einige Zeit Qualitätsprobleme, wie es mit dem aktuellen Modell Syntia ausschaut, weis ich nicht. Und Jura spielt in einer anderen Preislage.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

saskiakatharina

Montag, 20. September 2010, 08:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9722

Mitglied seit: 19.09.2010

Guten Morgen Stefan,

aber dann sind ja alle Delonghi Innenleben gleich? Ich dachte anfangs, ich habe nur zu hohe erwartungen an das Gerät, weil ich meinen Kaffee/Espresso richtig richtig heiß trinke. Doch auch mein Mann und meine eltern sind nicht begeistert und der Kaffeekonsum meiner Besucher hält sich somit in Grenzen smile.gif

Gibt es eine Maschine, wo speziell für heißen Kaffee bzw. Crema hergestellt wurde? Ist bei dir auf den größeren tassen auch Crema?

Ok, von saeco und aeg bin ich schon mal weg, weil die mir auch nicht vom design gefallen. Was hälst du von den anderen, die noch in "otto" zum Vergleich drinnen wären?

Einen schönen Tag!

hoffe bis 14.00 heute nochmals Infos und Erfahrungen, Tipps etc. hier zu erhalten, weil ich um 14.30 der Dame von Otto meine entgültige Entscheidung mitteilen muss

jokel

Montag, 20. September 2010, 10:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hy,
von den Maschinen in deiner Preislage kann ich nur DL empfehlen. Bei einer ordnungsgemäß funktionierenden DL wirst du einen wohlschmeckenden, heissen Kaffee mit einer guten "Crema" bekommen. Allerdings, wie bei jeder anderen Maschine auch, voraus gesetzt, du hast frische Bohnen. Denn das ist u.a. die wichtigste Voraussetzung für eine Crema.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

saskiakatharina

Montag, 20. September 2010, 13:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9722

Mitglied seit: 19.09.2010

Hallo Stefan,

danke für deine Hilfe! Ich werde dir berichten, ob ich mich mit der Otto-Dame einigen konnte. Vom Gefühl her ist die 5400 er mir am sympathischten. und so wie du schreibst bist du mit dieser Wahl auch zufrieden oder?

viele Grüße

jokel

Montag, 20. September 2010, 13:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ja, ist von Preis-Leistung das beste.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Lilli

Dienstag, 21. September 2010, 11:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9735

Mitglied seit: 20.09.2010

Hallo saskiakatharina,

ich habe ähnliche Erfahrungen mit der DeLonghi ESAM 3400 gemacht wie Du (Kaufdatum 09.2009). Heute kam sie von der dritten Reparatur zurück (Brühgruppe ist oben hängen geblieben). Ich habe mein Gerät ebenfalls bei OTTO gekauft, was ja auf die Güte des Gerätes keinen Einfluss hat, wohl aber auf den Service bei der Reparatur. Der lässt nicht nur zu wünschen übrig, sondern ist schlichtweg unmöglich! Diesmal wurde die Maschine über DeLonghi zur Reparatur abgeholt. Zumindest scheint der Service schneller zu sein.

Bzgl. der Reparaturanfälligkeit habe ich Erfahrungen mit Saeco-Maschinen (Magic deLuxe und Royal Professional). Die Maschinen sind einwandfrei, ohne jegliche Reparaturen, jahrelang gelaufen. Als jetzt die DeLonghi erneut defekt war, habe ich mir als "Ersatzmaschine" die Bosch TCA 5601 gekauft. Ich wollte nicht schon wieder Wochen ohne Kaffee sitzen. Von dieser Maschine kann ich nur abraten, denn sie hatte nach 5 Tagen schon die ersten Ausfälle. Da ich mit meinen bisherigen Maschinen nie Probleme hatte, scheint es mir, als würden sich bei den Vollautomaten langsam allgemeine Qualitätsprobleme einschleichen.

Ich weiß nicht, ob ich so mutig wäre, mir noch einmal eine DeLonghi zuzulegen. Dein und mein Fall zeigt, dass die Reparaturanfälligkeiten uU keine Ausnahme-Erscheinungen sind. Solltest Du es allerdings wagen, wäre ich an Deinen Erfahrungen sehr interessiert. Ich wünsche Dir viel Erfolg,

Grüße

Lilli

saskiakatharina

Dienstag, 21. September 2010, 14:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9722

Mitglied seit: 19.09.2010

Hallo Lilli,

ich danke dir für deinen Erfahrungsbericht! Heute morgen wurde meine Maschine von Otto abgeholt. Ich habe ein Schreiben mit beigelegt, wo ich den Sachverhalt erklärt habe und Ich trete vom Vertrag zurück! Ich will diese Maschine weder repariert noch ausgetauscht.

Jetzt heißt es warten. Leider. Somit steige ich für die nächsten Wochen wieder auf Instantkaffee um. Die Ottomitarbeiterin hat mir nur eine Möglichkeit aufgeben können. Das Gerät komplett zurückschicken und auf das Geld warten. Erst dann kann ich mir eine neue Maschine kaufen.

Ich werde noch einen Versuch mit einer Delonghi starten- wenn es zügig über die Bühne geht - auch wieder über Otto. Doch wenn ich wieder nicht zufrieden bin kenne ich nichts auch die wieder zurückzugeben.

Ich werde hier mitteilen was so alles passiert smile.gif

Liebe grüße

Jackjazz

Dienstag, 21. September 2010, 14:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 9427

Mitglied seit: 27.08.2010

Warum muss es denn immer Otto sein? Schau doch einfach mal bei geizhals.at, guenstiger.de oder sonstigen Preissuchmaschinen. Evtl. bekommst Du sie günstiger?

Nach meinen Erfahrungen ist es völlig egal ob Delonghi, Saeco oder Jura oder sonstwas. Man kann bei allen Herstellern Pech haben. Meine Delonghi und alle, "die ich kenne" laufen einwandfrei.

Lilli

Dienstag, 21. September 2010, 16:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9735

Mitglied seit: 20.09.2010

Hallo saskiakatharina,

oh je, die "Instant-Kaffee-Phasen" kenne ich auch zur Genüge (daher der Frust-Kauf des Bosch-Gerätes). Ich hoffe, Du musst nicht allzu lange auf die Rückzahlung warten. Die Bosch-Maschine hat heute (nach nicht einmal 14 Tagen) gänzlich den Geist aufgegeben. Zum Glück kam ja heute die DeLonghi zurück ;-)

Wo wurde denn Deine Maschine jeweils repariert? Kam sie auch so verschmutzt zurück?

@Jackjazz:

...vielleicht, weil OTTO damals (nach Recherche in diversen Preissuchmaschinen) das günstigste Angebot hatte?

Pech haben kann man immer, das stimmt. Man kann aber auch deutlich zwischen guter und weniger guter Qualität unterscheiden. Wenn zwei neue Maschinen nacheinander schon nach kurzer Laufzeit Defekte aufweisen, kann man sich schon einmal grundsätzliche Gedanken über die Qualität der derzeitig angebotenen Maschinen machen.

Grüße

Lilli

woingenau

Donnerstag, 23. September 2010, 01:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 6267

Mitglied seit: 15.12.2009

@Lilli:
Jeder Hersteller hat in seinen Serien auch einmal Produkte, die auch schon in der Garantiezeit Defekte aufweisen. Egal ob Autohersteller, Handyhersteller oder eben Kaffeevollautomatenhersteller.

Egal ob Saeco, DeLonghi, Jura etc., man kann immer Pech haben, dass ein Defekt auftritt.
Ich habe Erfahrungen mit allen genannten KV-Herstellern und kann nicht bestätigen, dass DeLonghi-Produkte schlechter sind als die anderer Hersteller.
Im Gegenteil:
Nach Jura E75, Saeco Incanto Rondo hab ich nun eine DeLonghi EAM3500 und bin damit sehr zufrieden.

Ich denke, bei richtiger Wartung und Pflege halten die KV dieser Hersteller alle lange durch.
Meine persönliche Meinung was Krups angeht ist jedoch auch nicht positiv, genauso wie Clatronic und baugeiche Billigheimer. Aber das möchte ich hier nicht platttreten ^^

Ich hoffe, dass deine DeLonghi jetzt brav durchhält tongue.gif

Lilli

Donnerstag, 23. September 2010, 15:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9735

Mitglied seit: 20.09.2010

@woingenau:

Laut Servicebericht war bei der DeLonghi der Brühgruppenmotor defekt und musste getauscht werden. Ob ich daran durch bessere Wartung und Pflege etwas hätte ändern können, weiß ich nicht. Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass die beiden Saeco-Maschinen meine Wartung und Pflege durchaus zu schätzen wussten und es mir durch langjährige Funktionstüchtigkeit dankten.

Grüße

Lilli

woingenau

Montag, 27. September 2010, 00:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 6267

Mitglied seit: 15.12.2009

Einigen wir uns darauf smile.gif

Übrigens:
Der Motor geht meist kaputt, wenn die Brühgruppe schwergängig ist. Das passiert durch Kaffeefettreste etc.
Bei gelegentlicher Kontrolle der Gängigkeit kann man bei Schwergängigkeit durch Einfetten des Kolben/Kolbenganges der Brühgruppe mit lebensmittelechtem Silikonfett (z.B. OKS1100) Abhilfe schaffen.
Die Gängigkeit prüft man, in dem man einfach die Brühgruppe herausnimmt und auf das Sieb drückt. Lässt sich der Kolben leicht nach unten drücken, ist alles ok.

Guten Wochenstart!

 Seite 12