Erweiterte Suche

Dampfdüse streikt

Dichter

Dienstag, 25. Januar 2011, 11:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10694

Mitglied seit: 30.11.2010

Hallo Forum,
nachdem die Brühgruppe der CF 220 (ca. 5 Jahre alt) sich offensichtlich stark quälen mussste, habe ich die Silikonringe erfolgreich ausgetauscht und alles war wieder gut.
Dann ließ uns aber die Dampfdüse im Stich, soll heißen, sie fiel sporadisch mal aus und danach verringerte sich die Dampfmenge ständig. Jetzt kommt überhaupt kein Dampf mehr an und der Kaffee ist nur noch lauwarm.
Einmal habe ich vergessen den Dampfwahlschalter vor dem Kaffeebezug zurückzustellen, da wurde das Wasser aus der Dampfdüse gedrückt. Das lässt für mich den Schluss zu, dass der Wasserweg frei sein muss, oder ?
Wäre dankbar für einen guten Ratschlag oder eine Testmöglichkeit, um einen eventuellen Defekt eingrenzen zu können.

Joranz

Dienstag, 25. Januar 2011, 16:51 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

So wie sich das anhört würde ich auf Verkalkung tippen.
Dabei sitzt das Problem wahrscheinlich nicht im Dampfventil, sondern Im Thermoblock (Heizung) und dem darunterliegenden Auslaufventil, welches als Verteiler fungiert und sich ganz gerne mal zusetzt.

Mit welchem Mittel hast du bisher entkalkt? Regelmäßig, wann das letzte Mal?
Wurde der Thermoblock schon einmal erneuert?

Gruß Joranz

Dichter

Dienstag, 25. Januar 2011, 20:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10694

Mitglied seit: 30.11.2010

Hallo Joranz,
ich habe zunächst immer mit dem original AEG Entkalker gearbeit und zwar immer dann wenn die Maschine sich gemeldet und die Entkalkung "gewünscht" hat.
Wegen der Preise und der Empfehlungen, bin ich dann auf Crest aktiv umgestiegen.
Kann natürlich sein, das das super gewirkt hat und so der Schaden entstanden ist.
Der Thermoblock wurde noch nicht erneuert.
Kann man das selbst machen und wenn ja, gibt es eine Anleitung dazu??

Joranz

Dienstag, 25. Januar 2011, 20:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Alles klar.
Es kann natürlich trotzdem sein, dass sich im laufe der Zeit einiges an Kalk angesammelt hat.
Ich habe bisher noch nie gehört, das ein Thermoblock mit der Zeit so an Leistung verliert, so dass der Kaffee nur noch lauwarm wird. Deshalb ist einfach das naheliegenste, dass Kalk im Thermoblock das Problem ist.
Crest Aktiv passt.
Ich würde jetzt ca. einen halben Liter Entkalker anmischen (bei Crest 1:10) in den Wassertank füllen und einfach über die Dampfdüse (nur als Heißwasser, nicht als Dampf!) raus lassen. Zuerst mal ca. 100ml, dann 1-2 Minuten warten und nochmal ca 100ml. Danach alles 5 Minuten so etwa 50ml bis der Tank leer ist.
Im Anschluss natürlich alle gut spülen, bis der ganze Entkalker raus ist!

Dann siehst du ja schon mal, ob sich etwas ändert/verbessert. Dann kannst du die Prozedur evtl. nochmal wiederholen...

Den Thermoblock kann man ganz gut selber austauschen, aber solange der funktioniert würde ich das nicht machen.

Gruß Joranz