Erweiterte Suche

cf85 problem

Gast_uwe

Dienstag, 18. Januar 2011, 00:14 Uhr

Unregistered

hallo,

ich habea bei meiner cafamosa cf85 die brüheinheit gewartet...o-ringe gewechselt...(weill der kaffe dünn und wässrig war)

jetzt macht sie einen höllen lärm beim hoch und runter fahren der brüheinheit...woran kann das liegen?

Die schraube unten links ist drin nur die darüber bekomme ich nicht rein...kann das die ursache sein?

Bin über jeden tipp dankbar!

Gruß
Uwe

W1cht3lm@nn

Dienstag, 18. Januar 2011, 04:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Die schraube unten links ist drin nur die darüber bekomme ich nicht rein...kann das die ursache sein?


Das ist die Ursache.
Schaue nochmal genau die diversen Anleitungen durch.
In den braunen Kunststoffrahmen mit dem langen Zahnrad gehört unten links und unten rechts eine Schraube, die anderen Löcher bleiben frei.
Eine weitere Schraube wird beim Drainageventil eingeschraubt, direkt neben dem Frischwasserschlauch.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Hisholy

Dienstag, 18. Januar 2011, 07:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (W1cht3lm@nn @ Dienstag, 18.Januar 2011, 03:11 Uhr)
Eine weitere Schraube wird beim Drainageventil eingeschraubt, direkt neben dem Frischwasserschlauch.

Und das ist die wichtigste Schraube. Wenn diese an anderer Stelle eingedreht wird, hängt die Brüheinheit zu tief und verursacht einen Höllenlärm.

Gast_uwe

Dienstag, 18. Januar 2011, 18:22 Uhr

Unregistered

Hallo

erstmal Dankeschön, es war doch die Schraube...nu lüppt sie wieder!

Aber mein altes problem ist immer noch vorhanden, ich hoffte das wenn ich die O-Ringe tausche alles gut wäre aber naja wa wohl nichts!

Der Kaffee ist und bleibt Bodenseekaffe, wenn ich einen Extrastarken kaffee auf eine kleine tasse mache, ist er zu dünn. Woran kann das jetzt noch Liegen? Es wird genügend Kaffee gemahlen aber der kommt wohl nicht in der tasse an.

Bin für jeden tipp Dankbar

Gruß
Uwe

numberonedefender

Dienstag, 18. Januar 2011, 19:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wird wirklich genug gemahlen? Bei extrastark sollte ein ca. 3 cm dickes "Pellet" im Tresterbehälter landen. Wenn Du die Maschine sowieso offen hast, siehst Du doch, wie hoch die Brühkammer beim Mahlen befüllt wird, bei extrastark sollte sie fast voll werden.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_uwe

Dienstag, 18. Januar 2011, 20:37 Uhr

Unregistered

Ich dachte es wäre schon eine ganze menge aber fast voll war es lange nicht...und drei cm. ist das pellet bei weitem nicht...1 cm. vielleicht.
Also doch zu wenig Kaffee?
Kann man(n) das auch einstellen?

Gruß
Uwe

numberonedefender

Dienstag, 18. Januar 2011, 21:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn der Mahlgrad stimmt und nur so wenig gemahlen wird, sind die Mahlsteine einfach abgenutzt und müssen erneuert werden.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_uwe

Mittwoch, 19. Januar 2011, 23:09 Uhr

Unregistered

Was heisst wenn der mahlgrad stimmt?
Habe es jetzt auf ganz fein stehen?
Ich denke aber aus 1 cm. Pallets werde ich keine 3 cm. pallets bekommen wenn ich es grober stelle oder?
Was empfiehlt sich für einen "Kaffeevollautomaten anfänger" der aber schon gerne schraubt? Kommplett neues Mahlwerk oder so ein Reparatur-Kit mit neuen Mahlscheiben?

Danke für die Hilfe

Gruß
Uwe

numberonedefender

Donnerstag, 20. Januar 2011, 17:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Vielleicht doch, je feiner der Mahlgrad desto weniger Mahlgut. Allerdings sollte der Kaffee bei feiner Einstellung nicht dünn schmecken, das spricht auf jeden Fall für abgenutzte Mahlsteine...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_uwe

Samstag, 22. Januar 2011, 13:51 Uhr

Unregistered

o.k. dan werde ich das mit dem Mahlwerk versuchen...mich wunderts nur ein wenig, da der vorbesitzer des kva mir sagte das vor ca. einem jahr ein neues mahlwerk rein gekommen wäre...wie lange halten die?
Was empfiehlt sich? nur mahlring und mahkolben oder wie die dinger heissen tauschen oder lieber komplett mit motor?

Gruß
uwe

numberonedefender

Samstag, 22. Januar 2011, 20:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Es handelt sich hier rein um eine Ferndiagnose anhand der von Dir gelieferten Infos, ich werde mich nicht darauf festlegen. Um den Fehler wirklich sicher einzugrenzen, müsstest Du mal die Mahldauer sekundengenau messen und mal ein Foto des Tresters bei mittlerem Mahlgrad hier präsentieren.
Mahlsteine können durch einen kleinen Fremdkörper in den Bohnen geschrottet werden, je nach Bohnensorte halten sie ansonsten 5.-10.000 Bezüge pi mal Daumen.
Wenn der Mühlenmotor funktioniert, genügt es definitiv die Mahlsteine zu erneuern, man sollte sich das Justieren allerdings zutrauen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

busdriver

Sonntag, 23. Januar 2011, 16:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11535

Mitglied seit: 23.01.2011

Habe es gerade getestet!
Bei mittleren Kaffeebezug 7,5 sek.

Das Foto ist zwar nicht gut aber man erkennt das es kein vernünftiger tab ist. sieht auch echt wenig aus.

Gruß
Uwe

Angefügtes Bild

busdriver

Sonntag, 23. Januar 2011, 16:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11535

Mitglied seit: 23.01.2011

noch ein Foto zur Kaffeemenge neben einem Esslöffel

Angefügtes Bild

numberonedefender

Sonntag, 23. Januar 2011, 20:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Mahldauer dürfte in Ordnung sein, die Menge ist allerdings echt ein Witz, gönn dem Mahlwerk neue Mahlsteine.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.