Erweiterte Suche

Einstellung Wasserhärtegrad

Martin48

Mittwoch, 19. Januar 2011, 18:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11427

Mitglied seit: 16.01.2011

Hallo liebes Forum,

ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten. Jetzt wäre meine Frage, auf welchen Wasserhärtegrad muss ich meinen Vollautomaten genau einstellen? (ist momentan auf 2 eingestellt). Ich wohne in einem Gebiet mit einem Wasserhärtegrad von ca. 18 dh, ich benutze auch einen Wasserfilter von Brita.
Außerdem verwende ich den Vollautomaten ganz alleine (3 Tassen pro Tag). Nicht das die Maschine nach erst 8 Monaten mich zum Entkalken auffordert, er sollte ja mindestens alle 6 Monate entkalkt werden.
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Antworten. cool.gif
Grüße
Martin

Hari Seldon

Mittwoch, 19. Januar 2011, 21:40 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

Stufe 4 = über 21 Grad Dt. Härte
Stufe 3 = 14-21 Grad
Stufe 2 = 7-14
Stufe 1 = unter 7 Grad

Gerät zählt Liter Wasser und setzt sie in Relation zur Wasserhärte
Stufe 4 ca. 40 Liter
Stufe 3 ca. 70 Liter
Stufe 2 ca 130 Liter
Stufe 1 ca 250 Liter

Bei Geräten mit Autocappuccinofunktion werden diese Literzahlen in etwa halbiert, wenn sehr viel Milchbezug stattfindet

Martin48

Mittwoch, 19. Januar 2011, 22:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11427

Mitglied seit: 16.01.2011

Vielen Dank Hari Seldon biggrin.gif
Wirklich sehr hilfreich.
Grüße
Martin

tim69

Donnerstag, 20. Januar 2011, 13:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 11477

Mitglied seit: 19.01.2011

Das Beste wird sein, den Härtegrad bei den Wasserwerken anzufragen. Dann kann der Härtegrad optimal eingestellt werden.



--------------------
Kaffeemaschinentipps

Hisholy

Donnerstag, 20. Januar 2011, 21:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (tim69 @ Donnerstag, 20.Januar 2011, 12:03 Uhr)
Das Beste wird sein, den Härtegrad bei den Wasserwerken anzufragen. Dann kann der Härtegrad optimal eingestellt werden.

Bei fast allen Geräten liegt ein Teststreifen bei.