Erweiterte Suche

Undicht nach Entkalkung, Tasse halb voll

Gast_Sabine

Dienstag, 25. Januar 2011, 17:52 Uhr

Unregistered

Meine EAM 3000 bildet unter der Maschine seit dem Entkalken eine riesige Pfütze. Die Tassen wurden ab da nur noch 1/2 voll. Ich habe die Maschine darauf hin in den Keller verbannt. Nun läßt es mir aber keine Ruhe. Eigentlich war ich ja zufrieden mit meiner Maschine. Zuerst dachte ich an Service. Dann stieß ich auf Euer Forum, habe mich auch schon informiert und Anleitungen runtergeladen. Kann mir jemand das Problem aufgrund meiner Beschreibung eingrenzen? Im Laufe der Zeit fiel uns auf, dass der Kaffee anfangs wärmer war. Gibt es hierfür auch eine Lösung? Vielen Dank!

Kaffeeplanet

Dienstag, 25. Januar 2011, 19:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Im Laufe der Zeit fiel uns auf, dass der Kaffee anfangs wärmer war.

entkalken hilft da ungemein.
es könnte das überdruckventil undicht geworden sein auch da hilft entkalken.also entkalke erstma feste



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

jokel

Dienstag, 25. Januar 2011, 20:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da die Maschine mittlerweile undicht ist, wird entkalken da nicht mehr helfen.
Erstmal die Abdeckungen öffnen und schauen, was undicht ist. Ich vermute mal, daß der Raccord am Thermoblock undicht ist.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Mittwoch, 26. Januar 2011, 20:24 Uhr

Unregistered

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. Habe also gerade geschraubt. Alles wunderbar. Am Ryccordanschluss tritt geringes Wasser aus. Aber kaum der Rede wert. Aber pfeifen tut es auch. Gerade hatte ich keine Pfütze mehr. Wollte jetzt mal die Dichtung am Raccoradanschluss tauschen (ist noch ziemlich heiss) und dann kräftig entkalken. Hatte bisher immer nur den normalen Entkalkungsgang gemacht, nicht aber den Block entkalkt. Sollte ich nun in dem Zusammenhang noch mehr Dichtungen tauschen?