Erweiterte Suche

Betriebsstörung Saeco SUP 022 "Entlüften"

Störung "Entlüften"

b.point

Samstag, 30. Januar 2010, 19:57 Uhr

Unregistered

Hallo,

brauche euere Hilfe: Seit heute erscheint im Display meiner Saeco SUP 022 dauerhaft die Anzeige "Entlüften". Habe schon alles probiert, d.h. den Heißwasser/Dampfhebel zig-mal betätigt, bis das heiße Wasser mit einem gleichmäßigen Strahl austritt und wieder geschlossen - jedoch ohne Erfolg. Die Anzeige bleibt und keine weiter Funktion ist gegeben.

Danke für eure Hilfe

b.point

RudiL

Samstag, 30. Januar 2010, 21:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 57

Mitgliedsnummer.: 6631

Mitglied seit: 08.01.2010

Hallo,

vermutlich ist das Flowmeter blockiert (meist durch Kalk), möglicherweise aber auch der DLH schon zu stark zugesetzt. Man kann versuchen die Entkalkerlösung manuell, also im 5-Minutentakt in kleinen Mengen durch das Dampfrohr abzulassen. Ansonsten die Maschine Öffnen und das FM von Hand reinigen.
Dass dieses defekt ist wäre zwar auch möglich aber das ist eher unwahrscheinlich.

Gruß
Rudi

b.point   

Sonntag, 31. Januar 2010, 20:17 Uhr

Unregistered

Hallo Rudi,

vielen Dank für deinen Tipp. Werde morgen Entkalker kaufen und dann geht die Luci ab, so hoffe ich. Wenn nicht, dann kommt der Schrauberdreher zum Einsatz.

Schönen Wochenstart.

Gruß

B.Point

b.point

Montag, 01. Februar 2010, 09:37 Uhr

Unregistered

Guten Morgen Rudi,

es hat mir keine Ruhe gelassen und die Maschine geöffnet - die Diagnose war goldrichtig. Habe das FM sowie den Schlauch erstmal gereinigt (Kalk ohne Ende), zusammengebaut und die Maschine funktioniert nun einwandfrei. Werde nun meinen Entkalkermodus von 4 auf 2 Monate verkürzen, da unser Wasser wohl extrem kalkhaltig ist.

Vielen Dank für die kompetente und schnelle Hilfe

Gruß

b.point

Gast_Tom

Mittwoch, 26. Januar 2011, 20:35 Uhr

Unregistered

QUOTE (b.point @ Montag, 01.Februar 2010, 09:37 Uhr)
Guten Morgen Rudi,

es hat mir keine Ruhe gelassen und die Maschine geöffnet - die Diagnose war goldrichtig. Habe das FM sowie den Schlauch erstmal gereinigt  (Kalk ohne Ende), zusammengebaut und die Maschine funktioniert nun einwandfrei. Werde nun meinen Entkalkermodus von 4 auf 2 Monate verkürzen, da unser Wasser wohl extrem kalkhaltig ist.

Vielen Dank für die kompetente und schnelle Hilfe

Gruß

b.point

Hallo,
hoffe der threat ist noch nicht geschlossen, habe das gleiche Problem, habe auch die Anregungen gelesen aber wo ist das Flowmeter in der Maschine angesiedelt? Gibt es irgendwo einen Bauplan?

Kaffeeplanet

Donnerstag, 27. Januar 2011, 06:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das flowmeter kommt immer vor die pumpe, egal bei was für einer maschine ,also schlauch vom tank verfolgen und das nächste bauteil, in weiss meistens, isses dann

QUOTE
Entkalkermodus von 4 auf 2 Monate verkürzen, da unser Wasser wohl extrem kalkhaltig ist.
das wird noch zu lange sein ,spätestens alle 3 wochen würd ich vorschlagen ,je nach durchlauf



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gast_Tom

Donnerstag, 27. Januar 2011, 12:22 Uhr

Unregistered

Hallo
vielen Dank für die schnelle Antwort, habe das Flowmeter gefunden und auch durchgepustet, dreht sich einwandfrei. Leider ist die Anzeige Entlüften nicht wie bei den anderen Schreibern hier verschwunden, gibt es noch eine Idee oder muss ich komplett zerlegen?
Hat jemand eine Explosionszeichnung der Maschine oder eine Montageanleitung?
Vielen Dank
Tom

Kaffeeplanet

Donnerstag, 27. Januar 2011, 19:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Schläuche richtig rum draufgesteckt?auf dem Flowmeter sind Richtungspfeile die zeigen in flussrichtung



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

numberonedefender

Donnerstag, 27. Januar 2011, 22:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Kommt denn überhaupt Wasser durch? Also aus dem Dampfrohr raus?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.