Erweiterte Suche

400,-- € ein Reinfall???

Sinnvoll oder nicht?

Petrus

Donnerstag, 30. November 2006, 22:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 608

Mitglied seit: 30.11.2006

Ich möchte mir eine Saeco für 400,-- € zulegen.
Liege ich mit meiner Entscheidung grundsätzlich falsch?
Eigentlich möchte ich nicht mehr ausgeben.
Trotzdem bin ich ein starker Kaffeetrinker und lege Wert auf guten Geschmack.
Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser, worauf muss ich achten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

P.

Petrus

Donnerstag, 30. November 2006, 22:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 608

Mitglied seit: 30.11.2006

am liebsten verwerfe ich den Gedanken, mir einen VA anzuschaffen;
aus Angst etwas falsch zumachen

Petrus

Donnerstag, 30. November 2006, 22:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 608

Mitglied seit: 30.11.2006

... ein gentlemqan schweigt und genießt...
ich weis, aber ich würde auch gerne genießen.
Bitte gebt mir einen Tip!

Gregorthom

Freitag, 01. Dezember 2006, 06:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

So lang Du meistens nur normalen Kaffee oder Espresso trinkst, ist ein 400€ Gerät in Ordnung. Sollen häufig Cappuccino oder Macchiato zubereitet werden, empfiehlt sich wohl eher ein Gerät mit Aufschäumhilfe. Diese sind dann aber auch teurer.

So lange Du keinen VA von Clatronic kaufst, kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T