Erweiterte Suche

Jura Ena 9

zu wässriger Latte

Nukkenbine

Sonntag, 27. März 2011, 21:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 11634

Mitglied seit: 27.03.2011

Hallo,

haben seit Samstag eine ENA 9 im Haus und direkt zwei Fragen dazu, die uns die Anleitung noch schuldig blieb.

1. Der Latte schmeckt ein bisschen zu wässrig. Bevor die Milch rausläuft kommt erst noch ein schwung wasser raus (nicht das spülwasser). Kann man das irgendwie einstellen/abstellen ?

2. Wie bekommt man nur heisse Milch aus der Maschine raus ? Gibts da nen Trick ?


Warten gespannt auf die Antworten.

eintrachtfreak

Montag, 28. März 2011, 14:03 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

zu 1.) vollkommen normal ist Kondenswasser.
zu 2.) gar nicht, kannst mit der ENA9 nicht abrufen



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Nukkenbine

Montag, 28. März 2011, 19:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 11634

Mitglied seit: 27.03.2011

ok. woran könnte es dann liegen dass der latte so wässrig ist. was kann man da machen ?

gibts da empfehlenswerte einstellungen für milchschaum, wassermenge und pause ?

die füllmenge vom glas sollte insgesamt bei ca. 250 ml liegen.


eintrachtfreak

Montag, 28. März 2011, 21:24 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

was meinst du mit wässrig?

wird die Milch gar nicht aufgeschäumt?



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Nukkenbine

Montag, 28. März 2011, 21:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 11634

Mitglied seit: 27.03.2011

doch der milchschaum ist super.

aber der kaffee schmeckt trotzdem sehr "dünn"
habe schon nen feinen mahlgrad gewählt und aroma stark eingestellt.

wenn ich nen Cappuccino mache, schmeckt dieser einwandfrei. auch sehr kräftig.
aber wieso klappt das beim Latte nicht?

ristretto

Montag, 28. März 2011, 22:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Womöglich stimmt das 'Verhältniss Milch Espresso nicht.
Oder es wurden keine Espressoröstung genommen oder der Espresso kommt nicht stark genug durch da her mit einer Cafe Creme Rösung zu dünn und shwach ist.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Nukkenbine

Dienstag, 29. März 2011, 17:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 11634

Mitglied seit: 27.03.2011

na das könnte natürlich sein.

ich verwende cafe crema mild von tchibo.
da steht zwar drauf, dass man damit latte machen kann, aber ok^^

dann werde ichs mal mit nem andern probieren.

Guest

Sonntag, 03. April 2011, 20:25 Uhr

Unregistered

Vergess Tchibo und die ganzen Kaffees aus dem Supermarkt.

Wenn Supermarktkaffee dann Dallmayer Crema de Oro Intensa. Aber ansonsten die Privatröster entdecken, ich will in meiner Jura nichts anderes mehr haben....Kettwiger Rösterei oder Kaffee Fausto...

Gerade neu für mich entdeckt habe ich den Sansibar Kaffee aus Sylt...

Gruss

Christian

ich wähle eher einen nicht feinen Mahlgrad...

cocco

Mittwoch, 06. April 2011, 14:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 11714

Mitglied seit: 06.04.2011

jo, ich nehm auch immer Dallmayer Crema :-)