Erweiterte Suche

Kaffevollautomat

Latte macchiato

Koka

Mittwoch, 30. März 2011, 12:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11651

Mitglied seit: 30.03.2011

Hallo,

Suche eine gute Kaffemaschine. Sollte ein gutes P/L haben. Kaffe, Espresso, Cappucino und Latte Machiatto sollte per Knopfdruck vollautomatisch arbeiten.

Keine Pads oder Kapselmaschine...


Budget 600€

Ist sowas in dem Preisbereich was möglich? Wenn Nein Was müsste ich mind. blechen?

eintrachtfreak

Mittwoch, 30. März 2011, 16:57 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

blink.gif blink.gif blink.gif

plan 1500 € bis 2000 € ein für was vernünftiges



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Koka

Mittwoch, 30. März 2011, 20:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11651

Mitglied seit: 30.03.2011

Ok, wie gesagt ich kenne mich nicht so gut aus...

Was würdet ihr denn für 600€ empfehlen? Bitte keine Pads oder Kapsel Maschinen

heiko350   

Donnerstag, 31. März 2011, 19:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10737

Mitglied seit: 03.12.2010

Hallo
Ich wurd dir den AEG Caffe Silenzio CS 5000 empfehlen mit dem bin ich seit einem jahr sehr zufrieden.

ristretto

Donnerstag, 31. März 2011, 22:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die empfohlene AEG ist völlig ungeeigenet für die Kriterien.
Eine Jura C9 1190 oder Siemens EQ7 wäre den Anforderungen und Wünsche eine passende Maschine aber das Budget wäre zuwenig.Da würde die Eq5 von Siemens dann vom Budget passen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Koka

Donnerstag, 31. März 2011, 23:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11651

Mitglied seit: 30.03.2011

Hab mal bisschen im eBay rumgeschaut... Wie sind diese Kaffevollautomaten zu bewerten P/L mäßig? und kann man hier Latte Machiatto selbst machen?

  • Jura C5
  • DeLonghi ECAM 23.420
  • Saeco HD 8838/01

Mein Budget ist eigentlich 600€ aber wenn es sich lohnt würde ich auch 100€-200€ mehr aus geben!

ristretto

Freitag, 01. April 2011, 01:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Latte Machchiatto kann man mit jedem KV machen.
Die Frage ist nur mit welchen Technische Raffinesse und Bedienhandhabung und Bedienkomfort soll der LAtte Machchiatto zubereitet werden für ein One Touch Gerät muss man gut 900Euro anpacken bei Jura fängte s sogar erst bei 1000 Euro an.

Auch wieder bei den ausgesuchten 3 Modelle muss für Latte M. die Milch aufgeschäumt werden und danach die Tasse versachoben werden und die Espressotaste drücken.
Bei der Jura wird die Milch per Schlacuh angesaugt und ist somit wie die Saeco in Bedienungskomfort am besten.
Bei der DL muss man mit einem Aufschäumkännchen die Milch per Hand bzw mit Hilfe der Milchschumdüse aufgeschöumt werden.

Ich würde einen KV auch nie bei ebay erwerben sehr kostspielig und eitaufwendig wenn im Garantiefall was defekt ist.Im fall der DL ist diese noch nichtmal günstig und wenn man ich sag mal ein Neuling in dem Beriech ist ist doch eine tolle Beratung vor Ort in der Stadt am besten.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

W1cht3lm@nn

Freitag, 01. April 2011, 02:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Die Syntia Cappuccino ist tatsächlich eine One-Touch-Maschine.
Ansonsten Siemens EQ5 Macchiatoplus, Delonghi ESAM3500, Melitta Caffeo CI als Konkurrenz-Onetouch-Billigheimer.

Für gute Preis/Leistung kannst du ohne Bedenken z.B. die WMF800 kaufen. Kostet das doppelte, leistet es auch. Dazu noch robust und wartungsfreundlich bei sehr guten Einstellungsmöglichkeiten.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco