Erweiterte Suche

Die Entscheidung: Welchen Kaffeevollautomat?

cRazu

Dienstag, 05. April 2011, 07:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11703

Mitglied seit: 05.04.2011

Hallo!

Ich sehe absolut nicht durch, lese zu allem positive und negative Berwertungen und allgemein fand ich es erschreckend, dass überall "Bakterien und Schimmel" entstehen soll, nach einer Zeit? ;/

Meine Frage ist, welchen Kaffeevollautomat IHR persönlich habt UND/oder empfehlen könnt. Hier sind meine Kriterien:

- brauche eigentlich nicht unbedingt eine Funktion für Espresso
- trinke hauptsächlich täglich Kaffee mit Milch (Latte), aber würde mir die Milch auch seperat in die Tasse machen
- soll auf jeden Fall selbst entkalken
- nicht ZU laut
- Preis bis 400 Euro

Danke für Tipps wink.gif

Zur bisherigen "Auswahl" von mir persönlich nach allem, was ich gelesen habe bisher ständen:

1. DeLonghi ESAM 3000 B Kaffeevollautom​at (309 Euro)
2. DeLonghi ESAM 3200 Kaffeevollautom​at S (343 Euro)
(Was ist da eigentlich der Unterschied??)

cp-fan

Dienstag, 05. April 2011, 10:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 4377

Mitglied seit: 05.05.2009

QUOTE
allgemein fand ich es erschreckend, dass überall "Bakterien und Schimmel" entstehen soll, nach einer Zeit?


Bakterien gehören zum Leben dazu. Schimmel in der Maschine eher nicht. Meine ist jetzt mindestens 4 bis 5 Jahre alt und Schimmel gibt es keinen.

Solange man immer schön reinigt und auch die Brühgruppe (so entnehmbar) dabei nicht vergißt (man lernt ja dazu), dann sollte es kein Schimmelproblem geben.

Aber Milch würde ich keine durch den Apparat jagen, das wäre mir im der Tat zu säuerlich. Würde da dem separaten Bereiten den Vorzug geben.

Entkalkprogramme und Spülprogramme dürften alle Maschinen haben und ein Mahlwerk macht nun mal Krach.

Soweit ein paar allgemeine Bemerkungen.



--------------------
Kaffee?

cRazu

Dienstag, 05. April 2011, 16:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11703

Mitglied seit: 05.04.2011

Naja, dass Mahlwerk krach macht ist mir schon klar jedoch gibts ja da anscheinend himmelweite Unterschiede. Je nach Preis sicher..

trotzdem danke

Hisholy

Dienstag, 05. April 2011, 17:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (cp-fan @ Dienstag, 05.April 2011, 09:17 Uhr)
Aber Milch würde ich keine durch den Apparat jagen, das wäre mir im der Tat zu säuerlich. Würde da dem separaten Bereiten den Vorzug geben.

Die Milch geht nicht durch den Automaten, sondern nur durch den abnehmbaren Cappuccinatore. Und bei täglicher Reinigung ist auch dies völlig sorgenfrei.

cp-fan

Donnerstag, 07. April 2011, 10:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 4377

Mitglied seit: 05.05.2009

"Und bei täglicher Reinigung ist auch dies völlig sorgenfrei"

ja, und das wäre mir zu lästig. Ob nun durch den Apparat oder nur außen herum ;-)

Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.



--------------------
Kaffee?