Erweiterte Suche

Welcher Kaffeevollautomat soll es werden ???

UncleBarisch   

Samstag, 09. April 2011, 01:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 11736

Mitglied seit: 09.04.2011

Schönen guten Abend zusammen.

Wie man an der Überschrift lesen kann, suche ich einen Kaffeevollautomaten.wink.gif

Der Automat sollte Espresso, Cappuccino wie auch normalen Kaffee per Knopfdruck brühen der natürlich gut schmecken soll;)

Wichtig ist mir auch das man die Maschine leicht reinigen kann und somit teure wartungskosten entfallen.

Toll wäre auch wenn die Maschine noch ein seperates Fach für gemahlenen Kaffee hat. (Doppelt gemoppelt eben wink.gif )

Hab auch schon einige Maschinen angeschaut und Bewertungen gelesen, möchte aber bevor ich mich für eine entscheide von euch beraten lassen ;-)

Buget wäre bei ca. 700 Euro +- paar Teuros .

Die DeLonghi Kaffeevollautomaten finde ich von der Optik ja echt super, und sollen laut bewertungeberichte auch sehr gut sein (Amazon) .

Folgende Maschinen hab ich inds Auge gefasst:
1. DeLonghi ECAM 23420 SR
http://www.amazon.de/gp/product/B002OHDBLM...&pf_rd_i=301128
2. DeLonghi ESAM 3400
http://www.amazon.de/DeLonghi-ESAM-Digital...02303957&sr=1-7
3. DeLonghi ESAM 3500
http://cgi.ebay.de/DeLonghi-ESAM-3500-ESAM...=item3cb64a7549
4. DeLonghi ESAM 5400
http://www.amazon.de/DeLonghi-Espressovoll...2304220&sr=1-30

Wer hat gute oder nicht so gute erfahrungen mit diesen aufgelistete Maschinen gemacht? (Welche würdet ihr mir empfehlen - Warum??)

Gerne könnte ihr mir auch andere Modelle empfehlen.

Ich bin gespannt, und freue mich schon auf die ersten antworten von euch.

Im voraus schonmal vielen dank.

MFG
Uncle

UncleBarisch

Samstag, 09. April 2011, 10:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 11736

Mitglied seit: 09.04.2011

Guten Morgen,

und was sagt ihr zu diesen VA?
Wäre echt super wenn ich heute noch eine beratung bekommen könnte biggrin.gif

Grüße

UncleBarisch

Sonntag, 10. April 2011, 00:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 11736

Mitglied seit: 09.04.2011

Es hat sich was an meinem WUNSCH was der VA haben sollte geändert.
Ich möchte doch nicht einen VA haben bei dem man die Milch sperat (Manuel) aufschäumt in einem Kännchen, sonder wo direkt ''AUTOMATISCH'' per Knopfdruck z.b. einen Latte oder Cappucino zubereiten kann.

Diese Vier Geräte hab ich jetzt mal in die engere wahl gesetzt:

DeLonghi ESAM 4500
http://www.amazon.de/DeLonghi-ESAM4500-ESA...02385401&sr=1-2

DeLonghi ESAM 5500
http://www.amazon.de/DeLonghi-Espressovoll...02386066&sr=1-1

Saeco RI9914/01
http://www.amazon.de/Saeco-RI9914-Kaffeevo...2386317&sr=1-13

Saeco RI9913/06
http://www.amazon.de/Saeco-RI9913-Kaffeevo...2387102&sr=1-32

Welche der könnt ihr mir wärmstens empfehlen?
Würdet ihr generel eher da zu DeLonghi oder Saeco greifen (Grund: Warum)?
Gerne nehm ich auch andere VA empfehlungen von euch an.

Wäre echt nett wenn ich jetzt was von euch hören bzw. lesen könnte/dürfte wink.gif

Grüße

UncleBarisch

Sonntag, 10. April 2011, 15:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 11736

Mitglied seit: 09.04.2011

kann mir den keiner helfen sad.gif

Kaffeeplanet

Sonntag, 10. April 2011, 16:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Nein, es wird dir keiner helfen ,die Kaufentscheidung mußt du ganz alleine treffen, weil du benutzt das Gerät ,und nicht wir.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

UncleBarisch

Sonntag, 10. April 2011, 16:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 11736

Mitglied seit: 09.04.2011

:oeemm das versteh ich jetzt nicht ganz, ich möchte nicht das mir einer schreibt ''Kauf die'' sondern ich hätte gerne erfahrungsberichte von leuten (Hier) die diese vier KVA wo ich oben verlinkt schon gehabt haben oder immer noch haben, und möchte da einfach gern wissen welche dieser Maschine evtl. die besser ist (Funktionen, Milchschaum ''Manuel oder doch eher Automatisch'', Mahlwerk, einstellungsmöglichkeiten ect.)

Bei Amazon gibt es klar sehr viele Berichte zu den Maschinen, jedoch keine Vergleichs berwertungen ala ''Die Saeco ... ist im vergleich zu der DeLonghi ... im Punkto ... und ... unschlagbar.

???

EDIT: Genau so würd ich halt einfach gern wissen was für mich besser geeignet wäre (Latte wie auch Cappucino trinker aber auch Espresso), eine Maschine wie z.b. die DeLonghi ESAM 3400 wo einen Manuellen Milchaufschäumer hat oder doch eine wie z.b. die vier KVA die ich zuletzt verlinkt hab wo einen AUTOMATISCHEN Milchschaumaufschäumer haben???

W1cht3lm@nn

Sonntag, 10. April 2011, 20:51 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Das sind alles bewährte Geräte die du da ausgesucht hast.

Pro Saeco:
-Dieses Gerät ist seit über 15 Jahren auf dem Markt, bestens bewährt und sehr robust.
-Es gibt etliche Reparaturanleitungen und Ersatzteile sind günstig im Fall des Falls.
-Bei der Royal Cappuccino kannst du Milchschaum bzw. Heisswasser gleichzeitig mit dem Kaffee ausgeben lassen, ideal für plötzlichen Gästeansturm.
-Die Garantie ist nicht beschränkt. (Bei Delonghi auf 5000 Tassen)
-Behältergrößen üppiger gegenüber Delonghi.

Pro Delonghi:
-Die Geräte mit der Milchkanne sind optimal geeignet um spontan ein oder 2 Milchgetränke zu beziehen und die Kanne danach ohne aufwendige Komplettreinigung samt Milch wieder in den Kühlschrank zu stellen.
-Die "Milchkannen-Geräte" sind ausserdem echte "One-Touch-Vollautomaten", bei der Saeco muss die Tasse selbst vom Milchschaumauslauf unter den Kaffeeauslauf verschoben werden.
-Der Kaffeeauslauf ist höher als bei der Saeco Royal.

In etwa vergleichbar mit den genannten Delonghi-Geräten in Behältergrößen und Funktion wäre auch die Saeco Syntia Cappuccino:
Syntia Cappuccino Preisvergleich

Wenn du allerdings wirklich Ratschläge willst was für dich geeignet ist dann musst du dein Nutzungsprofil offenbaren. Also wie oft, intensiv und wofür du das Gerät nutzen möchtest und was du von ihm erwartest.

Für seltene Benutzung (z.B. 1x pro Woche einen Cappccino) finde ich eine manuelle Dampflanze praktischer als eine Aufschäumautomatik, da eine komplette Reinigung aller Teile mit Milchkontakt mit passendem Eiweisslösemittel auch ca. 1x pro Woche erfolgen sollte. Bei der Dampflanze reicht zerlegen und im Spülbecken säubern da die Teile nicht so filigran sind.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

UncleBarisch

Sonntag, 10. April 2011, 22:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 11736

Mitglied seit: 09.04.2011

Danke für die antwort ... wink.gif

Also wenn wir dann einen VA gekauft haben möchten wir den schon jeden tag in Betrieb haben, also heute mal ein paar Espressos + evtl. noch einen Latte oder Cappuccino etc. wink.gif

Ein Punkt was auch noch dazu kommt ist das ich gern die funktion haben möchte wo man meherer Tassen speichern kann (Oder schon gespeichert sind)
Es sollte auch ein Latte Glas drunter passen wo man mit 1x Knopfdruck auch füllt wink.gif

Ist echt schwer stell ich gerade eben fest dry.gif

Coffee-time

Montag, 11. April 2011, 00:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11735

Mitglied seit: 08.04.2011

Tip:
Schau dir mal die Melitta Caffeo Modelle an.Das ist jetzt nach der xsmall meine erste vernünftige Maschiene und das hat sich echt gelohnt.Eigentlich war es mir etwas suspect einen Vollautomaten von der Firma zu kaufen da die meisten immer nur von Delonghi und Saeco ect reden.Du würdest dich aber wundern wie hoch Qualitativ die Automaten sind.Besonders die vielen Top Erfahrungsberichte sprechen für sich.Denke mal die Caffeo Lounge würde genau in diese Preisklasse fallen. http://www.melitta24.de/Produktkatalog/pro...d=4006508193189

Gruß Chris

UncleBarisch

Montag, 11. April 2011, 17:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 11736

Mitglied seit: 09.04.2011

Danke, die gefallen mir aber irgednwie nicht so;) ...

Hab jetzt wieder eine andere Maschine gefunden, eins kann ich vorweg sagen ... jetzt wirds immer schwieriger mit der entscheidung blink.gif
Die Bosch VeroBar 100 hat es mir angetan, mal schauen für welche ich mich jetzt entscheiden werde ... Delonghi vs. Bosch (oder vielleicht doch noch eine andere wacko.gif )

Kaffeeplanet

Montag, 11. April 2011, 18:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hab ich doch oben schon gepostet, weisst jetzt was ich meine?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

UncleBarisch

Dienstag, 12. April 2011, 13:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 11736

Mitglied seit: 09.04.2011

Jup, ist schon klar das man selber entscheiden muss, ABER wenn man sich hier anmeldet dann möchte man auch beratschlagt werden ...
Jetzt muss ich noch bisschen über die Bosch VeroBar 100 lesen, weil die hat glaub im gegensatz zu der Delonghi ESAM 5500 und ECAM 23.450 mehr nagatives. (Wenigere Funktionen / Menü Einstellungen, Verdreckt schnell etc. )
Vielleicht kann mir hoer ja mal einer darüber berichten ob des dem so ist?

Afrika_9   

Dienstag, 19. April 2011, 10:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 11724

Mitglied seit: 07.04.2011

Hab DeLonghi ECAM 23420 SR vor kurzem bei Allvendo erworben. Bin mehr als zufrieden. Super aromatischer Kaffee, tolles Design, leise, leicht zu bedienen, viele Funtkionen. Also keine schlecht Wahl. Nur zu!!/forums/style_images/1/icon6.gif

UncleBarisch

Dienstag, 19. April 2011, 19:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 11736

Mitglied seit: 09.04.2011

Abend,

endlich antwortet mal wieder einer wink.gif .

Die 23.420 die du hast kommt für mich ja schonmal nicht in frage da ich ja einen KVA suche der den Milchschau per ''One Touch'' funktion automatisch zubereitet;) .

Momentan schwank ich so zwischen der ESAM 5500 und 6600 Prima Donna wenns um die Delonghi geht.
Mein favorit ist aber der KVA von Bosch, und zwar der VeroBar 100 oder 300 die ja baugleich ist mit der Siemens EQ 7 Plus.
Das einzige was mich noch vor dem Kauf abhält ist der ''anscheind'' Lauwarme bis Kalte Milchschaum.
Kann mir da vielleicht was aktuelles berichten zwecks der Verobar 100 und 300, ist das wirklich so oder nicht?
Wie ist den generell die Espresso temperatur auf höchster stufe?

LG

numberonedefender

Dienstag, 19. April 2011, 21:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ja, super, da "antwortet" mal wieder ein bestimmt sehr glaubwürdiger Werbetroll von Allvendo, gern auch mal im Kaffeenetz oder anderen Foren für Missstimmung sorgend... Manchen Nervtüten gehört einfach mal der Frack gebügelt.

@ UncleB: Die VeroBars sind relativ neu, die erfahrenen Bastler hier im Forum werden die Dinger bisher noch nicht in den Fingern gehabt haben. Ottonormalnutzer kann Dir vermutlich keine aussagekräftigen Vergleichsinfos liefern. Ich für meinen Teil schüttele hier in letzter Zeit leider oft nur noch den Kopf angesichts des mit tiefer Überzeugung verbreiteten Halbwissens (oft auch blanken Unsinns...) und halte mich aus Kaufberatungsthreads lieber raus. Probier die in Frage kommenden Maschinen einfach aus, alles andere führt doch zu nix.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.