Erweiterte Suche

Keine Funktion

Fehlermeldung

Gast_Mathias

Donnerstag, 09. Oktober 2014, 22:17 Uhr

Unregistered

Der Motor hat 220 ohm, klingt für mich recht plausibel. Ich hab zwar viel rumgedrückt, aber wie gesagt zeigte die maschine keinerlei reaktion, daher hoffe ich nicht, dass hier ein weiterer Schaden entstanden ist.

Den unteren endschalter habe ich mir noch nicht ansehen können, ch vermute, dass er sich unterhalb der BG befindet, wo ich jetzt nicht rankomme. Antrieb ist natürlich möglich... ich werd morgen nochmal versuchen die Antriebswelle manuell zu drehen um mal wieder arbeiten zu konnen, dann werd ich mir wohl mal den antrieb näher ansehen müssen... bin ja echt gespannt...

Lg,
Mathias

Gast_Mathias

Freitag, 10. Oktober 2014, 09:01 Uhr

Unregistered

Scheint an der BG selbst zu liegen. Konnte durch manuelles Drehen an der Welle die BG relativ unproblematisch nach oben befördern. BG rausgenommen und festgestellt, dass diese recht schwergängig ist (also das silberne Feinsieb). Werde wohl mal ne Packung Silikonfett organisieren und mir mal schaun wie weit ich da komme.

Für eventuelle Nachahmer: Man nimmt die Bodenabdeckung ab (Torx 20 mit Bohrung) und dreht an der Welle gegen den Uhrzeigersinn um die BG nach oben zu bewegen, mit dem Uhrzeigersinn für runter. Eine 17er Nuss bietet einen besseren Griff, würde aber keine Ratsche ansetzen, ist ja doch recht fragil das ganze.

looser

Freitag, 10. Oktober 2014, 09:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich nehme da eine 17er Nuss mit Akkuschrauber.

Zerlege die Brühgruppe und mach 2 neue O-Ringe auf den Brühkolben.
Nur fetten ist wie Wäsche auf links drehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_Mathias

Freitag, 10. Oktober 2014, 15:00 Uhr

Unregistered

Akkuschrauber geht sicherlich auch gut, aber die halbzoll Nüsse krieg ich da nicht ins Bohrfutter, und für die paar Umdrehungen gehts auch ohne.

Jedenfalls das Update.:
BG nach der Anleitung von komtra.de (tolle step by step Anleitung für die Delonghi BG!) zerlegt, gereinigt, gefettet,... sieht gleich viel hübscher aus und geht viel leichtgängiger... bleibt in erster Instanz mal das gleiche.

Und wärend ich dieses Update schreibe kommen mir ein paar Gedanken...
Die manuell hochgekurbelte BG geht runter und versackt dort. Jetzt weiss ich schonmal, dass der Motor und die Leistungsplatine nichts abhaben. Aber warum geht das verdammte Ding nicht mehr hoch? Der obere Totpunktschalter, ist doch nagelneu (da bei der Heizung dabei), der kann doch nichts haben! Nochmal zerlegen und messen? Moment mal... hab ich ihn angeschlossen?

Tja, man sollte halt die Bilder die man beim Zerlegen macht halt auch beim Zusammenbau genau anschaun unsure.gif

Ich geh mich jetzt schämen... und trink zum Trost einen (endlich wieder heißen!) Kaffee!

Danke trotzdem für die Hilfe! Schon alleine psychisch! biggrin.gif

lg,
Mathias

 1Seite 2