Ich habe zur Zeit die Esam 5600 und die Melitta CI im Haus.
Preis der Esam 5600: 580€
Preis der Melitta CI: 740€
Von der Verarbeitung gefällt mir die DeLongi etwas besser, gerade wenn ich an die Seitenklappe der Melitta denke. Wie kann man sowas bei einer "Premiummaschine" einbauen. Die Einstellmöglichkeiten über Wassermenge, Milchmenge, richtige Reihenfolge der Milch und des Kaffees, z.B. beim Capu, sind super. Leider kann man beim Mahlwerk der Melitta nur drei Stufen einstellen, bei der DeLonghi geht das viel feiner..
Der Milchbehälter der 5600 gefällt mir weniger. Bereits nach 3 Tagen war der Deckel locker. die Kanne lässt sich nur relativ schwer in die Vorrichtung schieben und das drücken des Clean-Knopfes ist auch relativ mühsam. Wenn der Wasserbehälter entnommen wird und ihn man auf der Küchenplatte abstellt, läuft jedesmal Wasser aus..
Der Geschmack des Kaffees der DeLonghi gefällt mir sehr gut. Zur Melitta kann ich mich nicht äußern, da das Mahlwerk defekt ist, nur nasse, brüchige Tablets liefert und so getauscht werden muss.
Was die Automatik angeht bin ich von der Melitta mehr als begeister. Vier verschiedene Benutzer können sich die ganzen Sorten individuell einstelllen. Danach drückt man nur auf einen Knopf und alles geht von alleine. Auch das Reinigungsprogramm könnte nicht einfach sein. Was nicht so schön ist, das die Melitta nach jeder Kaffeezubereitung ca. 45ml Wasser durch die Brüheinheit laufen lässt und sich eben dieses in der kleinen Auffangschale ansammelt und man so spätestens nach der 10 Tasse die Flüssigkeit entleeren muss, da sonst der Inhalt überläuft.
Was meint ihr? die ESAM 5600 nehmen oder lieber 160 € mehr ausgeben?
schließen
Diesen Beitrag teilen: