Erweiterte Suche

WMF 800 Mahlgard

tomjons

Samstag, 21. Mai 2011, 15:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2776

Mitglied seit: 21.09.2008

Hallo, bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer einer WMF 800.

Wir haben uns dazu gleich ein frische Bohnen bei Langen dazu bestellt.

Die Maschine läuft mit Werkseinstellungen. Lediglich die Tassengrösse bei CafeCrema wurde auf 85% reduziert.

Jetz wollten wir den Mahlgrad feiner stellen. Mehr Aroma mehr Crema.

Sobald wir jedoch Links (in Richtung 10 Uhr kommen), passiert folgendes

A) Trester wird flüssig wie Matsch, keine Form
cool.gif Kaffee schmeckt dünner
C) nur minimale Crema

Mir scheint der Brühvorgang läuft hier irgendwie nicht Richtig.

Passiert mit Schümli sowie Espresso Mokada Bohnen.

Stimmt da was nicht???

W1cht3lm@nn

Samstag, 21. Mai 2011, 18:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Die Mahlgradeinstellung hat Auswirkung auf die gemahlene Kaffeepulvermenge.
Je feiner gemahlen wird, desto weniger Pulver kommt pro Sekunde aus der Mühle.

Da die Elektronik nur die Zeitdauer steuert, wie lang jeweils die Mühle eingeschaltet wird, musst du nach einer Mahlgradänderung die Mahldauer nachstellen.

Daher würde ich einmal die Einstellung "Kaffeestärke" deutlich erhöhen bis wieder feste Kaffeepucks entstehen die mindestens 1cm dick sind.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

tomjons

Montag, 23. Mai 2011, 09:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2776

Mitglied seit: 21.09.2008

Danke erstmal.

Die Kaffestärke haben wir zum Testen auf Maximum 150% gestellt. Eine Sekunden-Anzeige ist bei uns im Display jedoch nicht vorhanden nur die Wahl in Prozentschritten.

Der CafeCrema wird nicht wirklich besser.
Noch schlimmer wird er, wenn wir 2 x CafeCrema beziehen - hier schmeckt er furchtbar dünn.

Nur damit ich das richtig verstehe. Wenn die den Mahlgrad feiner stelle will und stehe vor der Maschine, dann drehe ich mit dem Multitool den "Zappfen" mit Pfeil nach links in Richtung "kleine Bohne".

W1cht3lm@nn

Montag, 23. Mai 2011, 23:07 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

1) Wie dick sind die Kaffeesatz-Pucks?

2) Wenn die Stärke auf 150% eingestellt wurde, gespeichert und nochmal das Menü angewählt wird, steht dort dann immer noch 150% oder wieder 100? Falls wieder 100, dann verstelle nochmals auf 150%, dann sollte nochmal die Hälfte der dann aktuell eingestellten Kaffeepulvermenge dazukommen.

So verhält es sich bei meiner "alten" Ecco und auch die Anleitung zur 800er beschreibt es noch so.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco