Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM 3400 S Digital Vibrierendes Geräusch

jokel

Dienstag, 03. Mai 2011, 01:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (jokel @ Montag, 02.Mai 2011, 12:18 Uhr)
Es gibt aber noch 2 Möglichkeiten zur Verstopfung:
Oben auf dem TB geht ein Schlauch in die Mitte runter zum oberen Brühkolben (der unten am TB angeflanscht ist). Dieser Schlauch kann zu sein oder der obere Brühkolben selber. Diesen kann man schön zerlegen, eine Anleitung dazu findet man auf komtra.de oder juraprofi.de.
Das hört sich jetzt alles komplizierter an, als es ist. Ist keine große Sache.

Gruß Stefan

Hallo Werner,
was du jetzt machen kannst, hatte ich schon geschrieben.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

showerman

Dienstag, 03. Mai 2011, 17:22 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Ich denke aber mal, das es nicht ratsam ist den TB zu zerlegen und mit den alten Dichtungen wieder zusammenzusetzen...oder spielt das keine Rolle, wenn die noch in Ordnung sind und ich etwas fette?



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

jokel

Dienstag, 03. Mai 2011, 17:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Nein, das ist nicht ratsam. Es kann gut gehen, aber meistens macht man dann die Arbeit 2x. Aber trotzdem mußt du den oberen BK zerlegen, um zu sehen, was los ist.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

jokel

Dienstag, 03. Mai 2011, 17:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ich habe gerade festgestellt,l daß du eine EAM hast und nicht eine ESAM, wie es in der Überschrift steht. Deswegen hast du den von mir aufgeführten Schlauch nicht. Also, am besten TB zerlegen und mal schauen, wo die Verstopfung ist.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

showerman

Dienstag, 03. Mai 2011, 18:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Nein, das ist nicht ratsam. Es kann gut gehen, aber meistens macht man dann die Arbeit 2x. Aber trotzdem mußt du den oberen BK zerlegen, um zu sehen, was los ist.

Aber den BK kann ich so zerlegen?? Ohne neue Dichtungen?
Also ich finde überall nur meine Maschine als ESAM ??!!
Wo ist der Unterschied?



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

jokel

Dienstag, 03. Mai 2011, 19:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Nein, auch für den BK brauchst du neue Dichtungen. Da gibt es das Dichtungspaket XL für EAM, da ist alles benötigte drin. Aber erstmal zerlegen, denn was nützt dir das Dichtungspaket, wenn eine Schraube am TB festsitzt und dann abreisst?
Und nach dem Bild deiner TB`s hast du eine EAM, das steht aber genau unter der Maschine.
Unterschiede: TB und Mahlwerklautstärke.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

showerman

Dienstag, 03. Mai 2011, 21:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Tatsächlich...EAM...tststs...
Aber schon komisch das ich meine Maschine nur als ESAM im Internet finde...naja...egal...
Ich werde mich mal dran geben..aber ich fürchte das ich das nicht vor Freitag schaffe... wink.gif



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

showerman

Samstag, 07. Mai 2011, 13:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

So, ich habe nun den TB mit dem oberen Brühkolben ausgebaut und den TB selbst geöffnet. Die "Windungen" im TB sind sehr sauber. Einige wenige Kalkablagerungen an den Rändern. Diese kann ich aber mit einem Zewa schon wegwischen. Also ist hier wohl alles frei.
Den oberen Brühkolben habe ich jetzt auch zerlegt und kann nicht wirklich eine größere Verschmutzung oder sogar Verkalkung finden. Ich habe auch mal in alle Öffnungen rein gepustet. Das geht auch alles ohne Probleme. Ich würde auch gerne ein Bild vom geöffneten TB einstellen...aber wie schon gesagt, das geht bei mir irgendwie nicht. Kann ich jetzt vorsichtig alles wieder zusammensetzen und dabei die O-Ringe etwas fetten ? Ich habe ja keine neuen.
Wo kann ich noch nach einer Verkalkung oder Verstopfung suchen?



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

jokel

Samstag, 07. Mai 2011, 13:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (showerman @ Samstag, 07.Mai 2011, 11:02 Uhr)
Kann ich jetzt vorsichtig alles wieder zusammensetzen und dabei die O-Ringe etwas fetten ? Ich habe ja keine neuen.
Wo kann ich noch nach einer Verkalkung oder Verstopfung suchen?

Fetten brauchst du die O-Ringe nicht. Wenn im TB und im oberen BK alles i.O. ist, kann es noch in der Brühgruppe sein, obwohl dies unwahrscheinlich ist.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

showerman

Samstag, 07. Mai 2011, 14:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Wie ist es denn mit dem Durchlauferhitzer ? Kann man den auch irgendwie testen??
Aber dann werde ich die Brühgruppe auch noch zerlegen. Jetzt bin ich ja einmal dran. Die Anleitungen bei Komtra sind ja sehr genau muß ich sagen.

Gruß
Werner



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

showerman

Samstag, 07. Mai 2011, 14:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Jetzt versuche ich gerade die Brüheinheit=Brühgruppe (?) nach Komtra Anleitung zu zerlegen.
Aber ich komme da nicht weiter. Ich habe die Deckelschrauben entfernt und die unteren Schrauben des unteren Halterahmens. Nun sollte man diesen runterschieben können. Aber irgendwas klemmt da bei mir. Das läßt sich keinen mm verschieben. Habe auch schon vorsichtig mit einem Schraubenzieher gehebelt, aber da klemmt etwas. Weiß hier vielleicht jemand was das sein könnte?

Vielen Dank
Gruß
Werner



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

jokel

Samstag, 07. Mai 2011, 16:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Werner,
da gibt es eigentlich keinen Grund, wieso der Halterahmen nicht runtergehen sollte. Vielleicht ist er mit Kaffeefett festgebacken.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

showerman

Samstag, 07. Mai 2011, 19:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Also laut Anleitung habe ich alles richtig gemacht. Ich will natürlich auch nicht mit dem "Schraubenzieherhebel" die Kunststoffteile kaputt machen.
Ich muß mal weiter probieren... wink.gif



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

showerman

Samstag, 07. Mai 2011, 21:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Juhuuu...ich habs geschafft. War total festgebacken. Aber als ich es raus und auseinander hatte konnte ich kaum Ablagerungen sehen. Habe jetzt mal alles soweit sauber gemacht und werde mal anfangen das ganze wieder zusammenzusetzen.
Soll ich dann einen Testlauf machen, oder lieber noch irgendwelche Schläuche oder Verbindungen oder sonstwas prüfen, bevor ich alles wieder zusammen baue?
Mich würde ja noch das ganze Funktionsprinzio des Gerätes interessieren. Wie geht das in dem Brühkolben ?? Das Wasser (oder schon der Kaffee) wird doch irgendwie durch das Sieb vom Brühkolben gepresst...oder?
Dann könnte doch auch da die Verstopfung sein. Kann man das auch irgendwie testen?



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

showerman

Sonntag, 08. Mai 2011, 16:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

So, ich habe alles wieder zusammengebaut. Es ist auch alles überall dicht. Nichts kommt raus. Leider auch kein Wasser am Kaffeeauslauf oder Heißwasser an der Dampfdüse. Man kann sehen wie in den dünnen Schläuchen die vom Durchlauferhitzer kommen jede Menge Blasen im Schlauch sind. Also als wenn gar nicht richtig angesaugt würde. Beim Heißwasser nehmen kommt zumindest noch ein ganz klein wenig Wasser aus der Dampfdüse. Beim Spülvorgang allerdings gar nichts mehr. Kann es doch am Durchlauferhitzer liegen? Obwohl das Wasser beim Heißwasser nehmen heiß ist. Also denke ich mal nicht. Dann doch eher an der Pumpe oder eines der Ventile ?!



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

 1Seite 23