Erweiterte Suche

Latte macchiato bei 3500

Wie mache ich das?

tombo74

Montag, 08. Januar 2007, 12:42 Uhr

Unregistered

Ich möchte mir die 3500 kaufen und hab mir auch schon die Anleitung aus dem www geholt. Wie man Cappuccino macht is mir klar. Aber wie geht der Latte macchiato? Da is ja eigentlich Espresso, heiße Milch und Milchschaum drin... laut Werbetext geht das ja auch, aber wie?
Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Wenn die Kiste das auch noch kann, wird sie gekauft...
Danke schon mal...

Magnifica_3500

Montag, 08. Januar 2007, 15:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 238

Mitglied seit: 01.05.2006

1x Heiße Milch
1x Cappuccino oben drauf
Fertig!

tombo74

Montag, 08. Januar 2007, 15:42 Uhr

Unregistered

Aber wie mache ich die Milch heiß? Mit der Dampfdüse? Ach so, dann wär das ja ganz OK und ich müsste deswegen nicht die doppelt so teure 6600 kaufen. Meine Frau (Tee-Trinkerin) und meinen Geldbeutel wirds freuen...

tombo74

Montag, 08. Januar 2007, 15:55 Uhr

Unregistered

Hab jetzt nochmal geguckt... heiße Milch kann der nicht machen, oder? Die muss ich dann in der Mikrowelle erhitzen... oder sehe ich das falsch?

Gregorthom

Montag, 08. Januar 2007, 18:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Da nicht 100% der Milch beim Schäumen wirklich zu Schaum werden, kannst Du dir das Aufwärmen in der Mikro sparen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Magnifica_3500

Dienstag, 09. Januar 2007, 00:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 238

Mitglied seit: 01.05.2006

Bei der EAM 3500 haste cirka 60 % Milch und 40 % Schaum bei guter Milch.

tombo74

Dienstag, 09. Januar 2007, 11:10 Uhr

Unregistered

@Magnifica 3500:
Du hast die Maschine, oder? Wie machst du bei deiner Technik (1x heiße Milch, 1x Cappuccino) die Milch heiß? Lässt du einfach was aus der Magnifica und drückst dann noch einen Cappu hinterher? Wie schaut das im Gals aus? Hab da einige pingelige Freunde, die halt einen perfekten Latte macchiato mit drei Schichten erwarten...
Wär nett, wenn das nochmal jemand für mich klarstellen könnte.
DANKE!!!

Gregorthom

Dienstag, 09. Januar 2007, 11:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

es reicht, einfach den Cappucino so zu programmieren, dass die Menge für ein LM-Glas reicht. Dabei ist einem der Umstand behilflich, dass die Maschinen eigentlich keinen richtigen Cappuccino herstellen sondern streng genommen einen kleinen Latte Macchiato, denn der Vorgang läuft so ab:

-Taste drücken
-Milchschaum wird in die Tasse gegeben (dieser besteht wie oben beschrieben zu 60% Schaum und 40% flüssiger Milch, da nie 100% der angesaugten Milch zu Schaum werden), Milch und Schaum sind automatisch heißt geworden, da für die Schaumherstellung Wasserdampf genutzt wird.
-danach wird der Espresso in die Tasse gegeben, dieser geht durch den Schaum und sammelt sich auf der flüssigen Milch (Espresso ist leichter als Milch)

Normalerweise muss bei einem Cappucino zuerst der Espresso in die Tasse und darauf der Schaum.

Für einen Latte Macchiato musst Du einfach nur die Schaummenge erhöhen und die Menge für den Espresso anpassen (ca. 50ml anstatt 30ml). Die Schichten entstehen automatisch durch die Dichteunterschiede von Schaum, Espresso und flüssiger Milch. Nicht die Reihenfolge in der man die einzelnen Zutaten in das Glas schüttet bestimmt die Schichten.

Wirklich perfekte Schichten entstehen aber bei keinen Vollautomaten, da sich immer ein wenig Milch mit dem Espresso vermengt, da dieser mit relativ großer Geschwindigkeit aus dem Auslauf fließt.
Im Café z.B. wird ein Latte Macchiato normalerweise händisch hergestellt, d.h. es wird erst Milch ein wenig aufgeschäumt. Dies wird in eine Tasse gegeben und der Espresso wird dann vorsichtig am Rand entlang in das Glas geschüttet. Dadurch, dass der Vorgang etwas schonender ist, gibt es schäfer gezeichnete Schichten.

Um die Schichten besser hinzubekommen gehe ich bei meiner Jura S9 wie folgt vor:

Da ich keinen LM auf Knopfdruck herstellen kann, lasse ich erst über den Autocappuccinator Schaum in das LM-Glas. Auch hier ist nicht 100% alles Schaum was im Glas landet und ich habe je nach Milch ein Verhältnis von Schaum-Milch von 50-50 oder 60-40. Dann lasse ich das Ganze ca. 20-30 Sekunden ruhen (habe mal gelesen, dass das ein Barista auch macht, da in der Zeit der Schaum eine Chance hat sich noch etwas zu stabilisieren und von der flüssigen Milch zu trennen). Dann stelle ich das Glas unter den Kaffeeauslauf und beziehen einen doppelten Espresso. Auf diese Weise bekomme ich hervorragende Schichten.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 09. Januar 2007, 11:57 Uhr

Unregistered

Super!
Danke für die ausführliche Antwort. Ich denke, dann komme ich auch mit der 3500 klar. Erst bißchen Milch/Milchschaum, warten, dann den Cappu drauf. Fertig! Also theoretisch bin ich jetzt schon ein Vollprofi! Jetzt muss ich nur noch bestellen... biggrin.gif

Bendercho   

Dienstag, 09. Januar 2007, 15:43 Uhr

Unregistered

Also mit der ist dass doch noch einfacher.
Da ich ebenfalls Freunde habe, die gerne aus 3 Schichten trinken, muss man sich etwas Zeit nehmen.

1.) Bei 2 X drücken der Cappuchino - Taste wird nur die Menge Milch aufgeschäumt die für einen Cappu vorgesehen ist. (kein Kaffee Bezug)

2.) Diesen Vorgang wiederhole ich. Beide Milch Bezüge in das vorgesehene Latte Glas geben. (Milch Bezug kann durch erneutes drücken der Cappu Taste unterbrochen werden)

3.) Ein einzelner Espresso-Bezug in die Tasse laufen lassen und diesen dann über einen Löffel in das Glas geben

4.) Zum Abschluß gebe ich hin und wieder einen Schuß Sirup hinzu.

Viel Spaß
Sascha

p.s.: Jetzt muss ich wieder in die Küche mir einen zubereiten. Toll

Gregorthom

Dienstag, 09. Januar 2007, 19:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hört sich aber nicht einfacher an, da Du die Taste 2x drücke musst. Normalerweise reicht 1x und der Latte M. ist fertig. Passende Programmierung vorausgesetzt, aber das macht man ja nur 1x.

Bei deiner Zubereitungsart hätte es auch eine Maschine ohne "Pronto-Cappucino-Taste" getan huh.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Mickey

Mittwoch, 10. Januar 2007, 16:38 Uhr

Unregistered

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht das es schöner aussieht (deutlichere Schichtbildung) wenn man etwas wartet bevor man den Kaffee draufgibt. Die Milch, bzw. der Milchschaum und der Kaffee sind trotzdem noch sehr heiß.

Na ja, ist halt nur für's Auge biggrin.gif

Gregorthom

Mittwoch, 10. Januar 2007, 19:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das habe ich weiter oben ja auch schon geschrieben. Aus diesem Grund habe ich einen VA, der mir den Latte M nicht auf einen Knopfdruck macht. Denn wozu brauche ich die Funktion dies per Knopfdruck zu machen, wenn ich es dann in der Praxis sowieso nicht durchführe.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_Sascha

Donnerstag, 11. Januar 2007, 13:02 Uhr

Unregistered

Mir persönlich ist das ja auch egal wie der Latte aussieht.
Ich trink den auch mit 1X betätigen.
Allerdings wenn man Eindruck machen möchte (kommt ab und an mal vor :-) )dann nehm ich mir die Zeit dazu schon.
Geschmacklich macht das gar nix aber es gibt manche Gattung die das ein kleines bisschen gut finden

Jody

Donnerstag, 11. Januar 2007, 18:10 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Also, ich nehme mir ein Latte-Glas, drücke 1 x die Cappu-Taste und lass anschliessend noch 1 kleine Tasse Kaffee hineinlaufen. Man bekommt dann eine hellbraune, eine dunkelbraune und eine weiße Schicht. Obendrauf gebe ich noch etwas Zimt! Ist eben mein spezieller Latte!
Gruss Jody tongue.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/