Erweiterte Suche

S75 Brühgruppe/Drainageventil

kompletter Wasserverlust nach Wartung

snapscan310

Montag, 25. April 2011, 11:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11853

Mitglied seit: 25.04.2011

Hallo
habe meine Brüheinheit mit neuen Lippendichtungen versehen und ein neues Drainageventil eingebaut.
Nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe kommt nun das komplette heiße Wasser zwischen Drainageventil und unterem Kolben heraus.
Habe die Brühgruppe nun schon mehrmals auseinander genommen und neu zusammengebaut. Der Zahnradantrieb ist auch richtig herum eingebaut.
Wenn ich die komplett zusammengebaute Brühgruppe mit Drainageventil mit der Hand durchfahre, habe ich den Eindruck als wenn das Steigrohr nicht komlett in den unteren Brühkolben einfährt. Ohne Seitenabdeckung, die das Drainageventil fixiert, kann ich das Drainageventil noch ca. 5mm in den unteren Kolben hinein drücken. Wenn ich dann die Brühgruppe mit der Hand durchfahre, kommt der untere Kolben nicht auf das Steigrohr des Drainageventils, sondern stößt dagegen.
Ich weiß nicht was ich beim zusammenbauen falsch mache, habe schon 2x Kolbenringe mit erfolg getauscht.

BlackSheep

Montag, 25. April 2011, 18:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

hast Du beim Steigrohr vom DV auch die Dichtung getauscht?
Wenn ja hast Du wohl eine der normalen Druckschlauchdichtungen
erwischt und nicht die mit dem schmäleren Bandmass die dafür
vorgesehen ist.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

snapscan310

Dienstag, 26. April 2011, 05:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11853

Mitglied seit: 25.04.2011

Es ist ein neues DV verbaut worden, auf dem eine schmale Dichtung sitzt. Die ist allerdings schmäler als auf meinem alten DV. Habe sie mal gegen die Dichtung auf dem alten DV getauscht, gleichrs Problem. Habe danach auch mal das alte DV wieder eingebaut, gleiches Problem.

derjuergen

Mittwoch, 27. April 2011, 21:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

unterer Kolben richtig herum eingebaut ?



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

snapscan310

Donnerstag, 28. April 2011, 05:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11853

Mitglied seit: 25.04.2011

Das runde Rohr des unteren Kolbens sitzt im Zahnradantrieb auf der Seite mit der runden Aussparung.

gruß

derjuergen

Montag, 02. Mai 2011, 17:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

runde Aussparung ?? Muss auf der Seite des Gewindes (Führung oberer Kolben) sein. Bzw. Rohr des unteren Kolbens muss in Flucht sein mit Drainageventil



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

BlackSheep

Dienstag, 03. Mai 2011, 06:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

wenn es nicht richtig andockt, ist entweder der untere Kolben
defekt (Zahnstange abgebrochen), der untere Kolben "einen
Zahn zu hoch eingesetzt" oder die Dichtung am DV nicht die
richtige bzw. defekt.
Mehr Möglichkeiten gibt es eigentlich nicht - evtl. noch einen
gebrochenen Brühgruppenrahmen.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.