Erweiterte Suche

Was kann an meiner BG noch undicht sein?!

Abraxsas

Montag, 27. Dezember 2010, 15:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 11116

Mitglied seit: 27.12.2010


Hallo zusammen...

ich hoffe alle hatten ein "erträgliches" Weihnachtsfest :-)

Langsam bin ich am ende mit meinem Latein. Es fing bei meiner Jura S7 damit an das die ab und zu einen Error 8 anzeigte. Dies passierte allerdings nur dann wenn sich das Gerät ausschaltete bzw. Spülen wollte. Es hörte sich so an als würde die Brühgruppe hängen.

Dann kam (auch wieder nur ab und zu) kein Kaffee mehr aus dem Auslauf sondern lief in die Schale. Dies Passierte dann wenn die maschiene abgekühlt war.

Was habe ich unternommen?

Brühgruppe komplett demontiert und gereinigt.
Auch das Drinageventil (heißt das so?) auseinander genommen und gereinigt.
Oringe getauscht und durch neue Lippendichtungen ersetzt.
Alle dichtungen an der Brühgruppe ersetzt.

Als dieses Vollbracht war lief die Kiste wieder einwandfrei...
Naja eine woche ist vergangen und was soll ich sagen... Gerade lief das Wasser wieder in die Auffangschale. Auchwiederrum nachdem die Maschiene (nach dem einschalten) ein bisschen Abgekühlt war. Ich habe dann sofort noch einen Bezug gemacht und zack... Kaffee in in der Tasse...!!!

Weiterhin habe ich mal einen Bezug gemacht ohne Schale. Es siegt so aus als würde das Wasser auf der Linken seite des Drenageventils herauslaufen. Also wenn ich das richtig erkenne kommt es aus dem Kolben.

So ich hoffe es gibt irgent jemanden der sich einen reim darauf machen kann.

Gruß Abraxsas

Hisholy

Dienstag, 28. Dezember 2010, 10:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hört sich nach einem klemmenden Drainageventil an.

Abraxsas

Dienstag, 28. Dezember 2010, 10:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 11116

Mitglied seit: 27.12.2010

Hallo Hisholy....

hab ich auch schon gedacht. Das hab ich wie gesagt komplett auseinander genommen und greinigt. Es ist schön leichtgängig. auch der Stift kommt aus der wand un betätigt das so wie es sein soll.

Es sieht wie gesagt so aus als würde das wasser direkt aus dem Zylinder laufe.
Mir ist die idee gekommen das der unere Kolben nicht soweit zurück fährt das er richtig auf der Dichtung des Drainageventils sitzt.

Könnte es sein das dieser (wie heißt das ding) ich nenn es jetzt mal Kontaktgeber der die Position der Brühguppe überwacht einen kleinen Hau weg hat?.

Gruß Abraxsas

Hisholy

Dienstag, 28. Dezember 2010, 11:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Könnte vielleicht ein Haarriss des Brühzylinders sein. Auch haben wir sehr negative Erfahrungen mit Lippendichtringen.

Abraxsas

Dienstag, 28. Dezember 2010, 12:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 11116

Mitglied seit: 27.12.2010

Wie gesagt das mit dem Danebenlaufen ist nicht jedes mal.

Helmut Boe

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 07:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hast Du evtl. die Dichtung am Auslufstutzen des Drainageventils gewechselt (der Stutzen, über den sich die BG stülpt)? Wenn Du da eine "normale" Dichtung für Druckschläuche genommen hast, kann es zu dem Fehler kommen, da diese Dichtungen etwas zu dick sind. s. auch hier!

Guest

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 19:18 Uhr

Unregistered

Hab ich auch erst gedacht. Ich habe manschmal das Gefühl der untere Kolben nicht weit genug zurück färhrt so daß das Wasser gar nicht erst in den Kolben läuft.

Das Porblem hat sich auch in bisschen verlagert. Wenn das Gerät spülen will dann bleibt es während des Spülvorganges manschmal hängen. Es bleibt immer an der Stelle hängen wo das Klack kommt und dann eigentlich Wasser aus dem Auslauf kommen sollte.. Statdessen Klackt es und es bleibt ein brummender Ton (wie von einem Trafo). Das würde wieder für das Ventil sprechen oder?

Gruß Abraxsas

Helmut Boe

Freitag, 31. Dezember 2010, 08:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Das Klacken ist der Schalter für das Drainageventil, der elektromagnetisch ausgelöst wird: ein Stift, der das DV betätigt.

Also hat Hisholy recht. Brühgruppe ausbauen und DV prüfen.

BTW: alle Schrauben der BG (3 Stück) fest, besonders die untere am DV?

Guest

Freitag, 31. Dezember 2010, 12:27 Uhr

Unregistered

Ich habs jetzt nochmal ein und wieder ausgebaut... mal sehen was passiert...

Schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr

Abraxsas

Sonntag, 02. Januar 2011, 15:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 11116

Mitglied seit: 27.12.2010

Also...

Ich habe jetzt die ganze BG nochmal auseinander gebaut. Ich kann nix feststellen.
Jetzt (allerdings auch schon vorher) hört es sich manschmal so an als Würde die BG hängen. Als wenn ein O-ring defekt wäre.

Manschmal sag mir die Maschine auch das das ich Bohnen füllen soll. Es ligt nicht an der Lichtschranke im Bohnentrichter. Wenn ich dann nochmal beziehe ist alles wieder OK.

Kann es vielleicht doch sein das dieses Elektrische Bauteil für die BG defekt ist?

Gruß Abrxsas

Hisholy

Montag, 03. Januar 2011, 09:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Abraxsas @ Sonntag, 02.Januar 2011, 14:55 Uhr)
Kann es vielleicht doch sein das dieses Elektrische Bauteil für die BG defekt ist?

Eher nicht. Du kannst noch die Sperrklinken der Steuerkulisse vorsichtig nach außen biegen.

Abraxsas

Samstag, 15. Januar 2011, 20:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 11116

Mitglied seit: 27.12.2010

Ich meinte dieses Bauteil welches misst in welcher stellung die Brühgruppe gerade steht.... Wie das auch immer heißt!

numberonedefender

Sonntag, 16. Januar 2011, 00:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Encoder heißt besagtes Teil. Würde ich bei dem Fehlerbild aber eher nicht vermuten.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Abraxsas

Samstag, 07. Mai 2011, 13:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 11116

Mitglied seit: 27.12.2010

Hallo zusammen,

ich wollte euch mal Informieren was es letztendlich war
Also der eigentliche Überltäter war der untere Kolben der Brühgruppe. Ich habe damals die Oringe getauscht und dort eine Lippendichtung eingesetzt, das hat wolt dazu gefüht das der Kopben ausgeleihert ist, zumindest kann man dies deutlich fühlen.

Weiterhin war die zahnstange nicht mehr am kolben fest.
Ich hab dann direkt die ganze Brühgruppe getauscht und siehe da... ALLES Gut.

Gruß Abraxsas