Erweiterte Suche

Jura F90 - Undicht

Austausch einer Dichtung

Jonahsnow96

Montag, 09. Mai 2011, 17:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 11993

Mitglied seit: 09.05.2011

Moin,
meine Jura F 90 hat seit einiger Zeit Probleme bei der Kaffeezubereitung gemacht. Nach einigen Bezügen sollte ich immer "Hahn auf", dann "System füllen" und dann "Hahn zu" machen. Ich habe dann im Gerät nach Verstopfungen gesucht (und auch gefunden) und auch noch das "Flowmeter" getauscht. Jetzt scheint es wohl wieder zu funktionieren. Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass auf der rechten Seite der Maschine (dort ganz links) die Druckschlauchverbindung zwischen "Membrangregler" (?) und Heizpatrone oben an der Heizung undicht ist. Bei jedem Kaffeebezug perlt ein Tropfen langsam am Schlauch herunter. Nicht viel, aber auf Dauer sicherlich nicht in Ordnung. Ich habe daraufhin versucht den Schlauch oben abzuziehen. Dies ist mir allerdings überhaupt nicht gelungen (teilweise war der Bereich auch etwas verkalkt). Auf der anderen Seite war es hingegen kein Problem. Ist der Schlauch überhaupt einfach zu lösen, um eine mögliche Dichtung zu ersetzen oder muss mann die Heizung erst demontieren?

Gruss
Jonahsnow

derjuergen

Montag, 09. Mai 2011, 21:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Schlauch geht raus. Den kleinen Ring unten an der Verschraubung nach oben drücken und sachte ziehen. Ist was fummelig, aber geht. Die schlechte Nachricht für dich - wird nix bringen, vermutlich ist der ganze Legris Anschluss undicht (das Teil wo der Schlauch in die Heizung geht).

also besser wäre: Heizung raus, alte Verschraubung unten raus, neue rein, Schlauch reinstecken , und feddich !



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

numberonedefender

Montag, 09. Mai 2011, 21:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ne F90 hat einen Thermoblock mit Schraubanschlüssen oder Steckanschlüssen, je nach Alter, eine Legrisverbindung dürfte sich da nur am Magnetventil finden. Die Schraubverbindung muss mit ordentlich Kraftaufwand gelöst werden, wenn's dort tröpfelt muss allerdings meist der Schlauch erneuert werden, hier siehst Du das Ende mit der Verschraubung: http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/S...tung::2917.html



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

derjuergen

Mittwoch, 11. Mai 2011, 19:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Hi Numberonedefender,

dachte auch das dieses Modell noch nicht soooo alt wäre, aber nicht sicher. Aber weil er von Heizpatrone sprach...."Druckschlauchverbindung zwischen "Membrangregler" (?) und Heizpatrone"

aber du hast sicher recht.



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

Jonahsnow

Freitag, 13. Mai 2011, 18:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5127

Mitglied seit: 28.08.2009

Moin,
herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung. Leider hatte ich fälschlicherweise von der Heizpatrone berichtet.
Ich werde den Austausch versuchen und vom Ergebnis berichten.

Danke und Gruss
Jonahsnow

Jonahsnow

Dienstag, 17. Mai 2011, 21:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5127

Mitglied seit: 28.08.2009

Moin,
ich habe heute den bestellten Ersatzschlauch bekommen und wollte ihn gegen den alten Schlauch tauschen (sehr verkalkt). Das Lösen war wie beschrieben etwas mit Kraftaufwand verbunden. Nachdem dies gelungen war, habe ich den neuen Schlauch verbunden. Leider bekomme ich den Übergang zur Heizung nicht dicht. Es drückt irgendwo immer heraus. Ich habe mittlerweile mit viel (!) Kraftaufwand die Verbindung zusammengeschraubt. Es tropft weiter ...
Meine Frage hierzu: Gibt es hier eventuell noch eine Gummidichtung, die ich vergessen habe? Beim Ersatzteil war allerdings auch keine dabei. Der Übergang vom Schlauch mit Verschraubung zur Heizung irritiert mich ein bißchen, da hier Metall auf Metall trifft.
Oder war ich beim Zusammenschrauben noch immer zu vorsichtig?
Die Verbindung zum Membranregler ist dicht.
Für eure Bemühungen herzlichen Dank.
Gruss
Jonahsnow

numberonedefender

Mittwoch, 18. Mai 2011, 21:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

"Metall auf Metall" ist richtig; falls das Verbindungsstück am Thermoblock nicht sichtlich angefressen ist, bekommst Du die Verbindung auf jeden Fall dicht, wenn Du bis auf Anschlag fest ziehst. Nach fest kommt ab wink.gif , Du merkst eigentlich, wenn die Verbindung sitzt.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Jonahsnow

Donnerstag, 19. Mai 2011, 16:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5127

Mitglied seit: 28.08.2009

Moin,
ich habe es jetzt wohl dicht bekommen. Allerdings sah das Verbindungsstück zur Heizung nicht mehr optimal aus. Könnte man das denn austauschen? Oder gibt es das nur mit der Heizung komplett?

Gruss
Jonahsnow

numberonedefender

Donnerstag, 19. Mai 2011, 17:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das kannste nicht einzeln tauschen, dann muss der komplette Thermoblock erneuert werden. Die aktuelle Ausführung hat diese Schraubverbindung nicht mehr, da werden die Druckschläuche nun wie an den anderen Bauteilen auch mit nem O-Ring eingesteckt und mit ner Klammer gesichert.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Jonahsnow

Freitag, 20. Mai 2011, 13:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5127

Mitglied seit: 28.08.2009

Moin,
danke für die Info!
Dann hoffe ich mal das alles weiter funktioniert.

Gruss
Jonahsnow