Erweiterte Suche

XP 7220 - Fehlercode 06

fehlerhafte Wasserverteilung?

MichaDU

Mittwoch, 06. April 2011, 11:03 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hallo zusammen,

es ist mal wieder so weit :-(

Mehr als 200 Bezüge bekommt man wohl aus der XP nicht heraus, ohne dass eine Störung erscheint :-(

Heute morgen folgendes Bild:

- spülen beim einschalten hat einwandfrei funktioniert
- danach beim Kaffeebezug plötzlich 2x hintereinander "Wasserkreislauf muss gefüllt werden" oder so ähnlich
- danach dann "Gerät im Autotest"
- komischerweise Hinweis "Wasserbehälter einsetzen" (war voll und richtig eingesetzt)
- beim Autotest fährt der Brühkolben nicht herunter, obwohl die Pumpe Wasser fördert. Dieses landet aber wohl nicht im Hydraulik-Zylinder, sondern in der Brühkammer?!

Klingt nach einem Problem mit dem Wasserverteiler, oder?

LG
Micha

Guest

Freitag, 08. April 2011, 06:57 Uhr

Unregistered

hi

schau mal hier

"/forums/index.php?showtopic=8805&hl=fehlercode"
vieleicht hilft es was. rolleyes.gif

MichaDU

Freitag, 08. April 2011, 09:31 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Nein, mein Problem ist ja trotz gleicher Fehlermeldung anderer Natur.

Der Brühzylinder fährt nicht herunter und das Wasser landet in der Brühkammer.

Teilweise hört man, dass die Pumpe gar nicht mehr fördert, sondern nur gequält brummt.

Meine anfänglich sehr positive Meinung zuden XPs ist echt im Eimer. Ich hab´ mittlerweile drei Ruinen hier stehen... kann gar nix ;-)

Kaffeeliebhaber

Freitag, 08. April 2011, 13:45 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Erstmal in den Service-Modus gehen und die Wasserverteilerstufen durchschalten. Die jeweilige Funktion der Stufe durch Pumpen usw. testen.

Wenn die Funktion einer Stufe nicht ausgeführt wird den Wasserverteilerantrieb testen und beobachten. Dann den Wasserverteiler zerlegen (Schläuche können angeschlossen bleiben) und das Innere überprüfen. Ist etwas verschlissen verstopft verklemmt oder gebrochen? Alles gut reinigen, neu mit Silikonfett behandeln. Kann schonmal vorkommen das Kaffemehl in den Wasserverteiler gelangt.



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

MichaDU

Sonntag, 10. April 2011, 18:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hallo,

so habe ich das gerade mal getestet.

Wenn ich den Wasserverteiler ansteuere, geht alles gut. Er scheint die Grundstellung zu finden und bleibt stehen. Würde er diese laut Mikroschalter nicht finden, würde er ja weiter rotieren, oder?

Ich habe dann anschliessend durch Druck auf "Aus" das Menü des Verteilers verlassen und im "Hauptmenü" das Heizelement angewählt. "Ein / Aus" für Temperatur Kaffee hat einwandfrei funktioniert, ich konnte das Relais anziehen hören und nach einiger Zeit, als die Temperatur erreicht war, fiel es wieder ab. Durch Druck auf "OK" das Feld wieder deaktiviert, mit "Aus" zurück ins Hauptmenü, dann zum Verteiler, eine Stufe weiter gedreht (Feld wird erst dunkel und nach Rückmeldung vom Verteiler wieder hell), anschliessend mit "Aus" zurück ins Hauptmenü, "Pumpe" angewählt, Feld "Ein / Aus" ist voreingestellt, dann OK und es passierte - NICHTS.

Im laufenden Betrieb wird die Pumpe angesteuert und fördert, warum nicht im Service-Menü?

Wer weiss eine Erklärung oder den richtigen Ablauf?

Ich habe alle Verteiler-Stufen probiert und jeweils "Pumpe Ein / Aus", keine Reaktion. Das Feld wird nach Druck auf "OK" dunkel, aber es passiert nichts. Erneuter Druck auf "OK" macht das Feld wieder hell, ich kann dann auch wieder zwischen "Ein / Aus" und "Absenk-Hydraulik" wählen, aber es passiert nichts. Wähle ich "Absenk-Hydraulik" aus, hängt die Elektronik sich weg, bis ich den Stecker ziehe.

LG
Micha

Kaffeeliebhaber

Montag, 11. April 2011, 08:02 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Ich würde mal probeweise eine andere Pumpe einbauen. Wenn es das nicht ist liegt es sehr wahrscheinlich am Wasserverteiler.



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

MichaDU

Montag, 11. April 2011, 13:10 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hi,

ich bin verzweifelt genug, um alles zu tun ;-) - aber die Pumpe kann es doch eigentlich nicht sein? Im normalen Betrieb (also nicht im Sevice-Modus) fördert sie ja... nur nicht in den Hydraulikzylinder, sondern in die Brühkammer.

Warum wird die Pumpe im Normalbetrieb angesteuert, im Service-Mode aber nicht?

Ausserdem verstehe ich das Ganze von der Logik her nicht: wenn man einen Brühvorgang startet, fährt doch zuerst der WV von der definierten Grundstellung in Stufe 1 "Brühkopf senken". Würde er diese Stufe nicht erreichen bzw. die beiden Mikroschalter nicht die entsprechende Info an die Elektronik geben, müsste es in dem Moment doch schon eine Fehlermeldung geben (ich glaube, 01). Da das nicht passiert, sondern nach dem Rotieren des WV das Mahlwerk eingeschaltet wird und danach direkt die Pumpe, muss es doch eigentlich intern im WV zu einem Fehler kommen? Die Stufe ist richtig angefahren, die Pumpe fördert, aber das Wasser geht nicht aus dem Ausgang des WV heraus, der zum Hydraulikzylinder führt, sondern in Richtung Thermoblock / Brühkammer.

Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler drin?

LG
Micha

Guest

Dienstag, 26. April 2011, 11:09 Uhr

Unregistered

The pump only works when the spill retainer for the ground and used coffee is inserted. Or perhaps it was that black plastic plate that sits above the container and that also has to be removed and cleaned at regular intervals.... you can check, there's a small switch that triggers when these are inserted and without it being pressed in the pump will not work. Either push it in by hand or try to manoeuver the retainer in place so it does.

Cheers
//J