Erweiterte Suche

Jura S70 - Kaffee zu dünn,Trestertab feucht & lose

Silvan

Freitag, 22. April 2011, 23:11 Uhr

Unregistered

Liebes Forum,

obwohl ich vor einiger Zeit das Mahlwerk meiner S70 erneuert habe, ist der Kaffee immernoch sehr dünn und der Trestertab eigentlich nur eine lose, feuchte Pampe. Auch ist der Kaffee m.E. zu grob, obwohl Mahlgrad auf feinster Stufe.

Habe ich

a) das Mahlwerk falsch justiert (bin nach Einbau- und Revisionsanleitung vom BND Kaffeestudio vorgegangen)

oder

b) ein Problem mit der Brühgruppe, dass der "Tamper" nicht richtig komprimiert.

Oder liege ich mit meinen Vermutungen völlig daneben?

Ich würde mich sehr über Ideen freuen und wünsche schonmal frohe Ostern!

Silvan

Kaffeeplanet

Samstag, 23. April 2011, 07:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Überprüfe die Kaffeewege auf verstopfung ,justiere das Mahlwerk so ein das der Mahlgrad etwa Kristallzucker entspricht, überprüfe die Mahlmenge, Bedenke das sich das Mahlwerk nach Reinigung erst wieder füllen muß, die ersten 3 Bezüge dürften von daher nichts werden.Berichte ob du Erfolg gehabt hast



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Silvan

Montag, 25. April 2011, 22:31 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeeplanet,

ich habe gemahlenen Kaffee überprüft, er hat in etwa die Größe von Kristallzucker. Ich habe das Mahlwerk vor ca. einem halben Jahr gewechselt, wenns nicht schon länger her ist. Der Weg des Kaffees ist frei, zumindest aus der Mühle in den Tamper.
Was für eine Ursache könnte denn die Feuchtigkeit haben, bzw. dass die Kaffeetabs keine Tabs sondern nur loser Kaffee sind?

Gruß & Dank,

Silvan

Kaffeeplanet

Dienstag, 26. April 2011, 05:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

stimmt den auch die mahlmenge ? bei einem doppelbezug sollte der brühzylinder fast voll sein, bei einfach bezug 3/4 gefüllt.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !