Erweiterte Suche

Undicht

Schlauch am Dampferzeuger undicht

revierdruck

Donnerstag, 02. Juni 2011, 13:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 12198

Mitglied seit: 02.06.2011

Hallo,
ich habe bei meiner Saeco Royal Professional eine Undichtigkeit, und weiß nicht wie die Schlauchanschlüsse "funktionieren". An dem Schlauch am Dampferzeuger tritt Wasser aus, aber ich weiß nicht wie ich den Schlauch oder so entfernen kann und ne neue Dichtung oder so einsetzen kann.

An den anderen Schlauchanschlüssen ist ein kleiner Metallbügel den man rausziehen kann, und dann kann man den Schlauch rausziehen. Aber bei dem Dampferzeuger ist das nicht.

Anbei ein Foto von dem Ding wo es raustropft. Hat jemand eine Idee wie ich den Schlauch da rausbekomme bzw. wieder abgedichtet bekomme ?

Danke.

Tom

EDIT:Leider kann ich kein Bild hochladen, kommt immer Fehlermeldung Datei im falschen Format oder zu groß. Bild ist aber nur 192KB groß - das ist es sicher nicht. Der Anschluß an dem Dampferzeuger ist so ein silberner Stutzen in dem der Schlauch steckt mit einem kleinen gleichfarbenen Ring der drehbar ist.

Kaffeeplanet

Donnerstag, 02. Juni 2011, 17:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

es gibt nujr 2 arten von anschlüssen entweder ist das geschraubt oder gesteckt, bei dir wird der sicherungssplint fehlen.in dem fall ist das festgekalkt ein tropfen entkalker auf den anschluss ,bisschen warten, dann mit gefühl versuchen das rauszuziehen,der ring muß mit raus sonst haste n problem



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

revierdruck

Donnerstag, 02. Juni 2011, 22:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 12198

Mitglied seit: 02.06.2011

nein, die "andere" Anschlußart wo der Splint (Metallbügel) verwendet wird, sieht ganz anders aus. Der Anschluß den ich meine da fehlt nix. Ausser den ganzen Stutzen aus dem DLEH zu schrauben, ist da nix zu schrauben....

Ich frage mich warum ich kein JPEG hochladen kann ... Geht immer noch nicht, würde gerne ein Bild davon hochladen...

W1cht3lm@nn

Freitag, 03. Juni 2011, 00:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Original gibt es nur Schraub- und Steckanschlüsse mit Klammer in der Saeco.

An deiner Maschine scheint jemand einen Legris-Anschluss nachgerüstet zu haben.
Siehe hier: http://www.legris.com/jahia/jsp/displayFla...lash/LF3600.swf

Drücke also den Ring richtung Anschluss und ziehe gleichzeitig am Schlauch, ggf. unter leichtem Rütteln.

Falls es der hier http://www.kaffeemaschinendoctor.de/Ersatz...G-1-8::100.html abgebildete Anschluss ist, hilft leider nur ein Austausch. Die eingebaute Dichtung lässt sich nicht (einfach) entfernen, ist mir zumindest auch mit hartnäckigen Versuchen nicht gelungen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

revierdruck

Samstag, 04. Juni 2011, 13:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 12198

Mitglied seit: 02.06.2011

Ja, genau dieser Legris-Anschluss ist das. Dieser ist aber Original verbaut, nicht nachgerüstet. Allerdings ist die Maschine von 10/99 .

Habe gerade mal den Schlauch rausgezogen und abgeschnitten und wieder neu feste rein, aber nix zu machen, leider nicht dicht. :-( Also Ersatzteil bestellen ...

Danke für den Tipp mit dem Anschluss. Ich kenne so ähnliche Anschlüsse aus der Pneumatik für dickere Schläuche, aber man muß den Schlauch sehr feste ziehen um den rauszubekommen, und so feste habe ich nicht gezogen weil die Pneumatik-Schläuche fast von alleine rausspringen wenn man den Ring reindrückt.

W1cht3lm@nn

Samstag, 04. Juni 2011, 16:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Jau das System ist in der Pneumatik oft verwendet.
Dass die Schläuche sich dabei nicht derart "festfressen" liegt wohl daran dass sie dort praktisch nicht erwärmt werden.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco