Erweiterte Suche

Probleme mit Z5 bei Kaffeeproduktion

12desperado34

Freitag, 27. Mai 2011, 08:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3492

Mitglied seit: 05.01.2009

Hallo Zusammen
Vielleicht kann mir einer von euch helfen mit meiner Z5.Ich habe beide Boiler erneuert und das Mahlwerk. Habe eine enthärtungsanlage im Haus dadurch wird sie immer mit Kalkfreien Wasser betrieben .Früher ist zwar schon kalkhatiges Wasser benuntzt worden aber mit den alten Boilern.
Ich habe nun Folgendes Problem das sie zwar spühlt aber keinen Kaffee mehr durch lässt. Es kommen wenn überhaupt ein paar spritzer oder ganz langsam wie unter Qual. Zuerst habe ich gedacht das die Bohne zu fein gemahlen wird und durch den Staub nichts mehr durch kann.War nicht der Fall. Die Brüheinheit ist auch frisch überholt. Hatte das problem schon jemand bei euch? Kann mir da jemand von euch einen Tip geben?
Danke im vorraus MFG Markus

12desperado34

Freitag, 27. Mai 2011, 13:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3492

Mitglied seit: 05.01.2009

Hallo Ich bins nochmal
Habe jetzt nochmal das alte Mahlwerk eingebaut und es hat auch keine veränderung gegeben.Reinigungsprogramm und Entkalkungsprogramm habe ich auch nochmal durchlaufen lassen aber ohne erfolg.
Es ist immer noch wasser im Tresser und die Tabs sind ganz wässrig und zerfallen.
Weiß jemand weiter den Filterkaffee schmeckt unter aller ....
Bitte um Hilfe

12desperado34

Samstag, 28. Mai 2011, 07:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3492

Mitglied seit: 05.01.2009

Hallo
Hab jetzt den fehler selber gefunden . Habe 3 Tassen mit Pulverkaffee bezogen und das lief einwandfrei auch im Treser. Habe den Fehler gemacht das ich beim Wechseln des Mahlsteines ( Steine V 3 ) nicht richtig Justiert habe und mich einfach nach den Strich auf den Mahlwerk gehalten habe. Habe eine Beschreibung zu den Mahlsteinen gefunden und das Mahlwerk ganz nach links bis zum Anschlag gedreht und dann 18 Raster nach rechts das ist mittelstellund der kegel.Und man staune sie funktioniert einwandfrei.MFG Markus

Hisholy

Samstag, 28. Mai 2011, 09:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Noch ein Tipp am Rande: durch die Entkalkungsanlage ist das Wasser nicht kalkfrei, sondern hat immer noch eine Härte von ca. 8° dH. Also auf keinen Fall auf regelmäßige Entkalkungen verzichten, sonst sind irgendwann die Heizungen und der Wärmetauscher wieder hin.

12desperado34

Sonntag, 12. Juni 2011, 12:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3492

Mitglied seit: 05.01.2009

Danke für den Tip werd ich machen