Erweiterte Suche

Jura E50 Wasser läuft unten raus!

mann oh

Samstag, 07. Mai 2011, 20:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Hallo ich habe da mal eine Frage ich habe heute die Entkalkung durchgeführt und da ist mir aufgefallen das wenn das wasser eigentlich bei der Heisswasserdüse rauslaufen soll das es irgendwo unten rausläuft!
Was kann da sein kann vielleicht einer eine Diagnose stellen was kaputt sein kann?
Danke mal

W1cht3lm@nn

Samstag, 07. Mai 2011, 21:01 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
kann vielleicht einer eine Diagnose stellen was kaputt sein kann?


Natürlich kann das jemand tun: Im Moment bist du derjenige!

Nimm die Rück- und rechte Seitenwand ab und schaue wo es leckt.
Öffnung siehe hier:
http://www.juraprofi.de/anleitungen/BND_E-..._open_close.pdf

Die Ovalkopfschrauben kannst du mit einer WaPu-Zange oder Seitenschneider ausdrehen, oder einen Inbus-Bit mit Innenloch (oder auch Inbus-Schraube) so zurechtbiegen dass sie den Ovalkopf greifen kann.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

mann oh

Samstag, 07. Mai 2011, 21:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Ok dann werd ich da mal schauen! kann es sein das es ne Dichtung am Thermoblock ist?
Wo kann man eigentlich ersatzteile für Jura Maschinen kaufen?

mann oh

Samstag, 07. Mai 2011, 21:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

So habe die Jura gerade aufgemacht und hab mal nen Foto gemacht wo das Wasser rausläuft das ist die Leitung wo zum Dampfrohr geht hier das Bild!
user posted image

Hab dann mal die Leitung wo zum Dampfrohr geht weggemacht und nach der Dichtung geschaut und entweder steckt die noch drin oder war keine Drauf weil auf dem Schlauch ist nichts drauf!

W1cht3lm@nn

Sonntag, 08. Mai 2011, 03:53 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Falls die Maschine vorher mal dicht war ist da auch eine Dichtung.

Ist auch reiner Zufall ob sie gerade auf dem Schlauch oder im Anschluss steckenbleibt.

Pfriemel also die alte Dichtung heraus und baue eine neue ein.
Bei der Gelegenheit am besten auch alle anderen Schlauchdichtungen (vom silbernen Anschluss der Heizpatrone abgesehen) austauschen, vor allem am Schlauchanschluss der von der Pumpe wegführt, dort wirkt offenbar die Vibration schädlich weil sie oft als erste undicht wird.

Wassertankdichtung (Bei Jura "Innenverteilermanschette" genannt) und Brühgruppendichtungen(Normale, keine Lippendichtringe verwenden) sind auch immer sinnvoll mitzubestellen.
Die Heizpatronen-Deckeldichtung hält oft ein paar Jahre länger.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

numberonedefender

Sonntag, 08. Mai 2011, 09:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Es ist allerdings nahezu unmöglich, dass aufgrund einer defekten Druckschlauchdichtung das komplette Wasser nach hinten läuft. Beim Entkalken sollte man die Aufschäumhilfe abnehmen, vermutlich ist die in deinem Fall verstopft, so dass der Wasserdruck nach hinten entweicht.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mann oh

Sonntag, 08. Mai 2011, 10:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Danke mal für die Hilfe!
Wie kann man den die Düse abmachen?
Und wegen den Dichtungen gibt es da vielleicht ein Wartungsset?
Hab bei Juraprofi schon geschaut aber welches sollte man da nehmen?
Aber die Druchschläuche braucht man ja normal nicht austauschen wenn sie nicht kaputt sind oder?

numberonedefender

Sonntag, 08. Mai 2011, 11:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nicht die Düse abmachen, sondern einfach nur die Aufschäumhilfe abschrauben. Ich möchte wetten, dass das Austrittsloch verstopft ist und die Entkalkung übers "nackte" Dampfrohr funktioniert wink.gif
Schläuche brauchst Du nicht zu tauschen, lediglich die Druckschlauchdichtungen erneuern, kosten nur wenige Cent.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mann oh

Sonntag, 08. Mai 2011, 15:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Hi danke mal wie bekomm ich den die Aufschäumhilfe ab?
Einfach nach unten wegziehen oder?
Sollte man dann nicht auch gleich die anderen Dichtungen auch mittauschen oder einfach warten bis da was undicht wird?
Bei dem Dampfrohr sind es ja glaub ich zwei verschiedene Dichtungen eine fürn den Druckschlauch und eine wo am inneren beim Dampfrohranschluss drin ist oder?

W1cht3lm@nn

Sonntag, 08. Mai 2011, 15:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

am unteren Ende, ggf. mit einer centmünze, abschrauben.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

mann oh

Sonntag, 08. Mai 2011, 17:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Hab es schon hinbekommen! Aber was meint ihr wegen den Dichtungen?
alles tauschen oder nur die beim Dampfrohr?
Danke mal

numberonedefender

Sonntag, 08. Mai 2011, 17:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn Du die Maschine sowieso schon offen hast, erneuere alle Druckschlauchdichtungen sowie die beiden größeren Dichtungen am Dampfrohr.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mann oh

Sonntag, 08. Mai 2011, 18:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Ok danke dir mal so werd ich das machen!
Hast du meine PN nicht bekommen?

numberonedefender

Sonntag, 08. Mai 2011, 19:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die PN-Funktion hat hier noch nie funktioniert...
Allerdings gäbe es auch eigentlich nix, was sich nicht direkt übers Forum klären ließe wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mann oh

Sonntag, 08. Mai 2011, 19:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Ok ich wollte eigentlich nur wissen ob man irgendwie an einen Diagnosestecker zum Fehler auslesen von den Jura Maschinen kommen kann?

 Seite 12