Erweiterte Suche

Abschaltung der Brüheinheit?!

rasante

Donnerstag, 05. Mai 2011, 21:36 Uhr

Unregistered

Bei meiner Maschine "rattert" das Rad der Brüheinheit, sofort wenn man das Gerät einschaltet. Diesen Fehler hatte sie schon einmal, ich öffnete den Automaten, zerlegte die gesamte Brüheinheit, und schraubte dann alles wieder zusammen. Nun lief sie eine ganze Weile, bis vorgestern, mein Kaffee kam noch, aber beim Nächsten trat der Fehler auf, das Mahlwerk mahlte aber als die Brüheinheit arbeiten sollte, ratterte die Maschine nur noch laut und da ich Angst hatte, daß sie kaputt geht, zog ich lieber den Stecker raus!
Hab dann heute nochmal versucht, das gute Stück zu starten, aber sobald ich sie an mache, rattert es wieder sad.gif
Hier im Forum steht was von gebrochener Moterhalterung, aber hätte ich das beim letzten Überholen nicht bemerken müssen ?!
Über andere Erfahrungen würde ich mich freuen cool.gif

numberonedefender

Donnerstag, 05. Mai 2011, 21:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Es klingt auf jeden Fall nach gebrochener Motorhalterung; einen kleinen Riss bemerkt man nicht zwangsläufig, da man nicht unbedingt auf die Rückseite der Halterung schaut. Eine andere Ursache ist eher unwahrscheinlich, die Schrauben lockern sich für gewöhnlich nicht selbsttätig.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

rasante

Donnerstag, 05. Mai 2011, 21:56 Uhr

Unregistered

Aber die Maschine hat jetzt ne ganze Weile für uns geschafft biggrin.gif
obwohl sie den Fehler ja schon vorher mal hatte....
Gibt es denn keine Endabschaltung oder so !? Woher weiß der Motor denn,wann die Brüheinheit sich wieder in der Ausgangsposition befindet ?!

Sollte es tatsächlich die Motorhalterung sein,bekomm ich die irgendwo neu ?!

Ach....
Danke für die promte Antwort

Rasante

numberonedefender

Donnerstag, 05. Mai 2011, 22:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn der Motor die Brüheinheit auf oberen Anschlag gefahren hat, nimmt er über den erhöhten Gegendruck mehr Strom auf und polt dann um, genauso funktioniert das am unteren Anschlag. Der Encoder meldet die Bewegungen an die Steuerelektronik. Mit nem Haarriss und/oder einer zu locker verschraubten Brühgruppe kann der Fehler auftreten und durch erneutes Anziehen der Schrauben zwischenzeitlich noch mal als Notlösung behoben werden, wenn die Halterung dann wirklich durchbricht ist Schicht im Schacht.
Den Motor gibt es nur als komplettes Ersatzteil, gebraucht um die 20 €, neu für gut 40 €.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

rasante

Freitag, 06. Mai 2011, 18:59 Uhr

Unregistered

Nun bin ich richtig informiert biggrin.gif
Ich bedanke mich, und werde mich mal um so ein Ersatzteil bemühen!
Nochmal recht herzlichen Dank cool.gif

LG rasante

rasante

Samstag, 07. Mai 2011, 22:04 Uhr

Unregistered

So, wollte eben bescheid geben, ich hab mir nen Motor besorgt, eingebaut und......
JAAAA ich hab wieder frischen Kaffee!!!!!!
Hurra.
Hab mir den Motor mal angesehen,war wirklich, dirket an den Schraubenlöchern gebrochen, hab ich bei der letzten Wartung gar nicht gesehen, wer nimmt den Motor auch so weit raus, daß man die Halterung davon sehen kann?! Ich wär da ja nie drauf gekommen, daß das der Fehler sein könnt.

LG
Rasante

numberonedefender

Sonntag, 08. Mai 2011, 09:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

tongue.gif Ich kontrolliere den Motor bei jeder Brühgruppenrevision auf Haarrisse wink.gif Glückwunsch zur gelungenen Reparatur!



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.