Erweiterte Suche

Getriebe

Funktionsfähigkeit

handy

Freitag, 27. Mai 2011, 21:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12142

Mitglied seit: 27.05.2011

Nach Kurzschluß durch Wasserschaden, mußte ich das Brühwerk zum Herausnehmen teilweise zerlegen. Habe es gereinigt, getriebe über Kurzschließen microschalter bin 0 stellung gebracht und anschließend Brühwerk wieder eingesetzt. Nun geht Machine bis Vorbrühen in Tasse ,dann aber läft klares Wasser über überlauf nsch unten. Was hebe ich falsch gemacht? oder warum läuft Getriebe nicht mehr über volle Distanz?
Vielen Dank für ev. Hilfe.
Neuling Handy

Kaffeeplanet

Samstag, 28. Mai 2011, 12:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
,dann aber läft klares Wasser über überlauf nsch unten.
was meinst du damit ?welche maschine ist das ? das typenschild findest du unter der maschine



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

handy

Samstag, 28. Mai 2011, 16:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12142

Mitglied seit: 27.05.2011

es ist eine ältere Royal Professional mit der Typ NrnSUPO 16 blink.gif ERI

aflow

Montag, 30. Mai 2011, 13:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 64

Mitgliedsnummer.: 11686

Mitglied seit: 02.04.2011

Hallo
welchen Überlauf meinst du ? Gib mal ein par Infos mehr ....


MfG

aflow



http://www.rohrbachundsohn.de/

handy

Freitag, 03. Juni 2011, 22:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12142

Mitglied seit: 27.05.2011

ich meine den auslauf des thermoblocks hinterseite vorn steckt der ventilkörper für das kaffewasser. Ich denke der Getriebemotor hat einen knacks, bewegt sich ca 1/16 vor und zurück nicht mehr sodaß die Brüheinheit eingesetzt werden kann aber einen weiteren Bewegungsvorgang gibt es nicht.
danke für jeden Hinweis, das Spielzeug reitzt mich.

aflow

Montag, 06. Juni 2011, 09:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 64

Mitgliedsnummer.: 11686

Mitglied seit: 02.04.2011

Hallo
du hast demnach ja schon an den Microschaltern rumhantiert .
Eventuell falsch angeschlossen oder eingebaut.
Ich würde im Testmodus die Funktionen Microschalter auf und ab überprüfen .

MfG

aflow



http://www.rohrbachundsohn.de/ersatzteile/saeco.html