Erweiterte Suche

Jura gebrauchte Z5 oder neue S-Serie?

Was kaufen?

webwanze

Sonntag, 03. Dezember 2006, 00:39 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir möchten uns einen VA kaufen.

Da viele Cappuchino und Latte konsumiert wird, war die Wahl zuerst auf die Saeco Primera gefallen. Dank der verschiedenen Foren - auch diesem hier - haben wir die Entscheidung nun revidiert.

Auch in der Auswahl war der DeLonghi 3500. Der mag zwar technisch gut sein - optisch kommt die Plastikkiste nicht in Frage. Das Auge trinkt (gerade bei meiner Frau) mit.

Ein guter Bekannter, der in einem Fachgeschäft für Kaffeeautomaten arbeitet, hat uns nun folgende Geräte vorgeschlagen:

- Jura S7 avantgarde, neu mit diversem Zubehör für's Cappuchino-Vergnügen und Entkalker, Fettlöser, 2 Jahre Jura-Garantie etc. für EUR 1050

- Jura Z5 Alu, 9 Monate altes Vorführgerät, 13.000 Bezüge, komplett gereinigt, geschmiert, Originallieferumfang, Entkalker, Fettlöser, volle 2 Jahre Jura-Garantie für EUR 1000.-

Der Z5 würde uns optisch besser gefallen. Von der Anwendung her scheint das Gerät für Milchgetränke Vorteile zu bieten.

Würdet ihr ein Vorführgerät vom autorisierten Fachhändler kaufen?

Sind 13000 Bezüge bei diesem Gerät ein Problem?

Webwanze

Hisholy

Sonntag, 03. Dezember 2006, 11:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich würde auf jeden Fall die Z5 nehmen!

Webwanze

Sonntag, 03. Dezember 2006, 17:38 Uhr

Unregistered

Eine Begründung wäre nicht schlecht...

Was ist mit den 13.000 Bezügen der Z5. Muss ich da schon mit Verschleiß rechnen oder steckt so eine Maschine das locker weg?

Wenn ich in diesem Forum so nachlese, dann scheinen mir die Probleme bereits bei 1.000 Bezügen anzufangen. Das kann doch bei einer so teuren Maschine gar nicht sein, oder etwa doch?

Webwanze

Hisholy

Sonntag, 03. Dezember 2006, 19:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das was stark verschleißt ist die Brüheinheit. Und eine neue kostet 54 Euro.
13000 Bezüge in 9 Monaten ist verdammt viel Holz. Und je mehr die Maschinen laufen deste weniger geht kaputt.

Webwanze

Sonntag, 03. Dezember 2006, 22:31 Uhr

Unregistered

Ich habe gerade nochmal auf's Angebot geschaut:

Die Z5 hat 1.315 Bezüge und nicht wie oben angegeben 13.000. Sorry - habe mich da geirrt.

Sind die 1.315 Bezüge ein Problem? Was sollte der Fachhändler alles erneuern, damit ich keine Probleme in absehbarer Zeit damit habe?

Webwanze

Gregorthom

Montag, 04. Dezember 2006, 07:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Anzahl der Bezüge sollte eigentlich vollkommen in Ordnung sein. Das einzige was ich tauschen lassen würde wären die Dichtungen der Brühgruppe.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hisholy

Montag, 04. Dezember 2006, 12:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

1300 Bezüge ist nichts!