Hallo,
den Filter muss man nicht zwingend benutzen. Er erspart einem das Entkalken sowieso nicht. Besser wäre in dem Fall die Maschine ohne Filter zu betreiben, da ein Filter nur für 50 Liter reicht. Danach muss er gewechselt werden. Da ihr pro Tag viele Tassen zubereitet, sind diese 50L schnell durch die Maschine gelaufen.
Ich würde dann lieber dementsprechen oft entkalken. Wie gesagt, der Filter filtert den Kalk nicht restlos aus dem Wasser, es muss trotzdem entkalkt werden. Wären also doppelte kosten.
Bei eurer Preisvorstellung kämen meines erachtens nur Seaco oder DeLonghi in Frage. Jura ist etwas teurer.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: