Erweiterte Suche

Kaffeevollautomat welcher ???? PLZ HELP

ganz viele probs zusammen

Driller   

Mittwoch, 22. November 2006, 10:56 Uhr

Unregistered

Hallo miteinander,
meine Familie und ich wollen einen Kaffeevollautomaten der so ca 400 € kosten sollte jedoch sollte dieser recht stabil sein. Da wir 6 Leute daheim sind und zum Früchstück jeder schon einen Kaffee, Espresso oder nen Cappo trinkt is diese stark in gebrauch. Ebenso abends trinke ich nochmal 3 Tassen Kaffee und da werden mindestens auch 6 Tassen getrunken. Wir wohnen in einem Gebiet in dem das Wasser sehr kalkhaltig ist und wir eigentlich nicht jede 4 wochen einen neuen Filter kaufen wollen. Gibt es alternativen zu einem Filter? Auch das Reinigen sollte recht einfach sein und natürlich sollte der Kaffe super sein. Ebenfalls sollte man in der Maschienen Kaffeebohnen wie auch gemahlenen Kaffee einfüllen können. Ich habe mich jetzt schon viele Stunden damit beschäftigt aber die Auswahl ist extrem groß und auf seiten wie zb(guenstiger.de) sind Bewertungen aber man weiss nicht was man von diesen halten soll. Vielen Dank im Vorraus

MFG Driller

Gregorthom

Mittwoch, 22. November 2006, 23:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

den Filter muss man nicht zwingend benutzen. Er erspart einem das Entkalken sowieso nicht. Besser wäre in dem Fall die Maschine ohne Filter zu betreiben, da ein Filter nur für 50 Liter reicht. Danach muss er gewechselt werden. Da ihr pro Tag viele Tassen zubereitet, sind diese 50L schnell durch die Maschine gelaufen.
Ich würde dann lieber dementsprechen oft entkalken. Wie gesagt, der Filter filtert den Kalk nicht restlos aus dem Wasser, es muss trotzdem entkalkt werden. Wären also doppelte kosten.

Bei eurer Preisvorstellung kämen meines erachtens nur Seaco oder DeLonghi in Frage. Jura ist etwas teurer.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Driller

Donnerstag, 23. November 2006, 21:31 Uhr

Unregistered

Hi

thx schon mal für den Tipp. Aber welche Maschienen würde sich hierzu eignen?
Und Jura Maschienen sind teurer aber sind die Delonghi bzw Seaco oder sonstige Maschienen Qualitativ genauso gut oder nicht ? Weil die Maschiene soll nicht gleich nach 2 Jahren kaputt sein. Deshalb welche Maschienen würdet ihr mir empfehlen vom Preis her mal abgesehen THX

MFG Driller