Erweiterte Suche

ESAM 3400 - Milchschaumdüse läuft bei Bezug

cmoe

Sonntag, 15. Mai 2011, 16:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 10721

Mitglied seit: 02.12.2010

Hallo,

habe mit der SuFu leider nichts brauchbares gefunden, drum poste ich jetzt einfach mal hier meine Frage:

Ich habe seit gut zwei Jahren eine ESAM 3400 Magnificia Rapid Cappucino. Die Milchschaumfunktion habe ich nur selten verwendet, jedoch regelmäßig die Maschine entkalkt mit Durgol. Die Maschine läuft täglich mehrmals.

Schon recht bald, also so 1 Jahr nach Kauf, fing die Milchdüse an, bei Kaffeebezug zu tropfen. Dies war dann mal mehr und mal weniger. Es hat halt auch nicht weiter gestört, zumal eine Behebung des Problems ein Einschicken mit sich geführt hätte, woraufhin wir die Maschine längere zeit nicht verwenden könnten UND ich auch, was den Kundendienst angeht, sehr viel im Netz über Pfusch etc gelesen habe ala "es tropft nun zwar nicht mehr, dafür ist irgendwas anderes defekt". Dem wollte ich entgehen - wenn notwendig durch selbstreperatur frei nach dem Motto "wenn Du willst, dass es richtig wird, machs selbst!".

Nun habe ich vor ca einer Woche das letzte Mal entkalkt und seit gestern hat sich nun das leichte Tropfen in einen Wasserstrahl gewandelt. Pro 4 Tassen Kaffee kann ich eine Teetasse Wasser, die unter der Düse steht, auskippen - also schon echt heftig. Ich sträube mich jedoch immer noch, sie zum Kundendienst zu schicken =D.

Da ich vor einigen Monaten mal eine ESAM 3000B (gebraucht) gekauft und generalüberholt habe, habe ich jedoch gesehen, dass diese Maschinen (zumindest für mich als angehender Ingenieur) doch sehr einfach aufgebaut und gut reparabel sind. Um einer Odyssee mit dem Kundendienst zu entgehen, will ich das Problem nun also selber lösen.

Ich habe die Maschine nun geöffnet und das Ventil der Milchdüse vorn ausgebaut. Nun habe ich jedoch noch gemerkt, dass bei der Maschine das Ventil an der Front nicht direkt mit dem Ausgang am Thermoblock verbunden ist, sondern der Schlauch vom Thermoblock ausgenden erst etwas, das wie ein Magnetventil aussieht durchläuft und dann eben die Rapid Cappucino Einheit (Extra-Heizblock) und erst von dort in die Düse gelangt. Dieses Teil, was ich nun einfach mal Magnetventil nenne, hat auf der einen Seite des Magnetblock die beiden Druckschläuche für zu und ablauf und auf der anderen Seite einen Rücklauf in den Abwasserbehälter.


Nun stellt sich für mich die Frage: Ist dieses "Magnetventil" wirklich nur ein Ventil oder vielmehr ein Sensor oder was auch immer?. Wenn es ein Ventil ist, an welchem liegt dann das Problem? Muss dieses "Magnetventil" komplett abdichten, solange man den Drehhebel nicht umlegt oder wird die Dichtfunktion von dem Manuellen Ventil direkt am Drehschalter übernommen?

Als Teste habe ich nun mal den Schlauch aus dem Düsenventil herausgezogen und die Maschine gestartet. SOLLTE das "Magnetventil" die Dichtfunktion komplett selbst übernehmen sollen und das Handventil an der Front eigentlich nur als eine Art Tropfstop dienen, so liegt der Fehler eindeutig hier, da schon beim Einschalten der Maschine beim anfänglichen Spülen nun das wasser nur noch aus dem Milchschaumdüsenschlauch herausläuft. Sollte es normal sein, dass an diesem Schlauch auch beim Spülen am manuellen Ventil vorne Druck anliegt, ist natürlich das Frontventil defekt.


Weiss jemand, wie das alles sein muss? =D

Vielen Dank schonmal für die Antworten,

Christian

Anhang: Is glaube ich doch ne ESAM 3300... aber das, was ich als Magnetventil bezeichnet habe, waren diese beiden Teile hier: http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...omat::6557.html
und http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...ntil::6998.html

Dazu vielleicht auch noch ein kleiner Anhang: Wie sieht dieses Doppelraccord aus? ist da irgendwie ein pin, der dann von dem Ventil durchgeschoben wird? Ausserdem merke ich gerade, dass am abgehenden Schlauchanschluss des Doppelraccord ein wenig Wasser ausgetreten ist. ggf sollte ich hier eh eine neue Dichtung holen bzw die alte mal mit Vaseline einreiben?

cmoe

Sonntag, 15. Mai 2011, 17:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 10721

Mitglied seit: 02.12.2010

Da editieren eines Beitrages nur zu chaos führt, schreibe ich neue Erkenntnisse mal hinten an.

Ich habe nun mal Den Rapid-Heizblock hinten in der Maschine mit dem Magnetventil ausgebaut und das Ventil demontiert.

Wenn ich das richtig sehe, ist dieser Raccordanschluss einfach nur ein etwas anders aussehender T-Verteiler. Das, was in den Druckeingang kommt, kommt also auch immer aus dem Druckausgang raus. Das Magnetventil selbst steuert in dem Falle nur, ob die Druckleitung in Richtig des Wassertanks geöffnet werden soll. Wofür dies ist, weiss ich zwar nicht (warscheinlich, um nach nutzen der Dampfdüse restlichen Dampfüberdruck abzubauen?!?), aber wie es auch sein mag, kann an diesem Ventil ja dann nicht der defekt liegen. Der Verschluss der Milchschaumdüse wird also wohl tatsächlich nur von dem Handventil an der Front übernommen, zumindest wenn es nicht ein mir unbekanntes Ventil im Thermoblock gibt?!?

Danke,

Christian