Erweiterte Suche

Milchschaum

kaffeejunk

Sonntag, 09. Januar 2011, 11:36 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

also ich wir haben die EQ5 schon etwa 2 Monate, ih bin absolut begeistert vom Geschmack, aber der Milchschaum gelingt so gut wie gar nicht mehr... Egal wie ich an dem Gummiventil rum manipuliere... Die 'Schaumkrone' wird nicht mehr als 5 mm... ?!?!? Finde das etwas unnormel für einen KVA für 650,- Euro, oder?!?!

ristretto

Sonntag, 09. Januar 2011, 20:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


hat ja nichx mit dem Presi eines KV zutun Es gibt KV die kostet mehr und machen besseren es liegt immer am Milchsystem.
Die EQ7 hat an sich einen gut Milchansaugsystem welchen einen schönen cremigen Milchschaum zubereit und bei einem Latte M auch einen gut festen Milchschaum.
HAt den die Milch Kühlschrank Temperatur und wekchen Eiweißgehalt hat diese sollte um die 3,3 gr stehen steht auf der Verpackung.
Milchdüse auch gründlich gereinigt ?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

kalampokas

Samstag, 28. Mai 2011, 06:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 12145

Mitglied seit: 28.05.2011

Hallo,bei mir auch gleiche problem.
Alles gereinigt aber ohne lösung.
Bei Saturn geschickt,von werkstat gereinigt,dann die Maschine nach 3 Tage wieder gleiche problem.
Ich weiß nicht,KV macht sehr gute Kaffe,aber mit Milchschaum hat immer problem.
Zum Glück habe mit 5 Jahre + Garantie gekauft und wenn 3 mal gleiche problem passiert,die sollte mir meine Geld zurück.
Mal gucken.

KAVO2010

Dienstag, 31. Mai 2011, 10:56 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Grundsätzlich kann es viele Ursachen haben das kein Milchschaum entsteht. Das liegt an Folgende Punkte.

Die Siemensgeräte produzieren bei H Milch mit 1,5% Fett den besten Milchschaum. Alles was drüber ist wird schwierig werden für die Geräte.

Wichtig ist auch die Düsen gründlich zu reinigen da reicht das Kurspülprogramm der Geräte nicht aus.

Schnatterventil der Geräteklassen EQ7 und EQ7 plus können nach reinigen durch austrocknen des Wassers verkleben dadurch wird dann die Milch nicht ausreichend angesaugt.

Ein technischer Defekt ist jedoch auch nicht auszuschließen so kann bei der EQ5 die NTC´s der Heizung nicht einwandfrei funktionieren so das kein ausreichender Dampf aufgebaut wird.

Gruß KAVO2010