Erweiterte Suche

Aufschäumen der Jura S7

Aufschäumen der Jura S7

Anja Dittmar

Dienstag, 28. November 2006, 23:31 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

folgendes Problem: unsere neue Kaffeemaschine soll angeblich auch klasse Milchschaum für Latte, Cappuccino und so hinbekommen. Unserer Meinung nach machen wir auch alles so, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Nur leider kommt ausser aufgewärmter Milch nichts bei raus.... kennt vielleicht einer von euch das Problem oder kann uns das noch mal auf Anfänger deutsch erklären??

Schon jetzt vielen Dank

Artur und ...

Sonntag, 10. Dezember 2006, 12:58 Uhr

Unregistered

Hallo,
wir haben gestern uns auch eine Jura S7 gekauft, die Begeisterung ist schnell gesunken, da der Milchschaum uns überhaubt nicht gelingt. Wenn Sie inzwischen rausbekommen haben wie es funktioniert, währen wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mit uns Ihre Erfahrungen teilen würden.

Gregorthom

Sonntag, 10. Dezember 2006, 13:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Eigentlich ist es sehr einfach guten Milchschaum hinzubekommen. Zu mindest geht es bei mir zuverlässig und supi leicht.

Folgendes muss man beachten:

Kalte Milch, am besten mit 1,5% Fett Gehalt, wobei es aber auch mit 3,5% sehr gut funktioniert.

Dann muss man drauf achten, dass alle Teile des PAC richtig zusammengesteckt sind und die Schlauchverbindung zum Milchbehälter alle richtig abdichten. Wenn nur heiße Milch rauskommt, dann wird irgendwo Luft angesaugt, wo sie nicht angesaugt werden soll.
Oben im PAC steckt ein kleiner Nippel. Wenn man den rauszieht, ist unten eine Gummizunge. Ist diese für Luft durchgängig?

Für superfesten Schaum muss man den Drehregler auf 12 Uhr stellen. Dreht man ihn in Richtung 2 Uhr, wird der Schaum heißer, aber auch grobporiger. Auf 3 Uhr kommt nur Dampf und von 4-6 Uhr kommt heiße Milch (in Richtung 6 Uhr wird die Milch immer heißer).



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 12. Dezember 2006, 16:00 Uhr

Unregistered

QUOTE (Artur und ... @ 10 Dec, 10:58)
Hallo,
wir haben gestern uns auch eine Jura S7 gekauft, die Begeisterung ist schnell gesunken, da der Milchschaum uns überhaubt nicht gelingt. Wenn Sie inzwischen rausbekommen haben wie es funktioniert, währen wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mit uns Ihre Erfahrungen teilen würden.

Hallo,

wir waren gestern noch mal mit der Maschine dort, wo wir sie gekauft hatten. Das Problem war wohl, dass wir den Schlauch, der zur Milch führte, an den Aufsatz oben angeschlossen hatten. Man muss diesen aber an der Seite rechts einstecken. Heute morgen habe ich meinen ersten perfekten Latte Macchiato getrunken :-)

Vielleicht ist es bei Ihnen ja das selbe Problem!? Ansonsten wirklich nur über dem großen Drehknopf ganz oben rechts den linken der beiden Knöpfe drücken und schon kommt der Milchschaum. Zum stoppen erneut die Taste drücken...

Gregorthom

Dienstag, 12. Dezember 2006, 16:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Jaaaa, natürlich war das das Problem. Eigentlich ist aber (zu mindest bei mir) der korrekte Anschluss des Milchansaugschlauches in der Anleitung zum PAC bebildert wink.gif


Mit den Tasten über dem runden Knopf:
Natürlich geht es so wie Du beschrieben hast, die linke Taste ist aber eigentlich für eine "Dampfportion" gedacht, d.h. man kann im Menü für diese Taste eine Zeit programmieren um z.B. auf Knopfdruck immer die richtige Menge Schaum für einen Cappu zu haben. Man braucht dann den Knopf zum Stoppen nicht noch mal drücken.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T