Eigentlich ist es sehr einfach guten Milchschaum hinzubekommen. Zu mindest geht es bei mir zuverlässig und supi leicht.
Folgendes muss man beachten:
Kalte Milch, am besten mit 1,5% Fett Gehalt, wobei es aber auch mit 3,5% sehr gut funktioniert.
Dann muss man drauf achten, dass alle Teile des PAC richtig zusammengesteckt sind und die Schlauchverbindung zum Milchbehälter alle richtig abdichten. Wenn nur heiße Milch rauskommt, dann wird irgendwo Luft angesaugt, wo sie nicht angesaugt werden soll.
Oben im PAC steckt ein kleiner Nippel. Wenn man den rauszieht, ist unten eine Gummizunge. Ist diese für Luft durchgängig?
Für superfesten Schaum muss man den Drehregler auf 12 Uhr stellen. Dreht man ihn in Richtung 2 Uhr, wird der Schaum heißer, aber auch grobporiger. Auf 3 Uhr kommt nur Dampf und von 4-6 Uhr kommt heiße Milch (in Richtung 6 Uhr wird die Milch immer heißer).
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: