Erweiterte Suche

riesenproblem magnifica automatic cappucino

kein kaffeeaustritt mehr

ikay_mz

Mittwoch, 18. Mai 2011, 09:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 12063

Mitglied seit: 18.05.2011

guten morgen,
als alte heimwerkerin (habe meine eigene bohrmaschine mit in die ehe gebracht) habe ich ein klein wenig an meinem automaten rumgeschraubt:
die an der serviceklappe befestigten auslaufdüsen waren sowas von verdreckt, dass ich die teile mal rausgenommen und ordentlich gesäubert habe. dann habe ich alles wieder zusammengeschraubt (drei schrauben insgesamt: zwei oben auf der schwarzen abdeckung, eine links mittig).
meine maschine ist unendlich leiser geworden und die ersten drei kaffee kamen auch super raus - ich dachte schon, ich sei ein held!
ab der vieten tasse kamen nur noch tröpfchen, es dauert ewig, bis die tasse voll ist.
S O S - hat irgendwer eine ahnung, was ich falsch zusammengeschraubt habe?
ich fürchte, es liegt am schwenkfach, bin mir nicht sicher, ob ich das wieder richtig eingesetzt habe.
muss rasch weg, bin aber später wieder hier im forum - vielleicht fällt ja irgendwem etwas dazu ein, das wäre GRANDIOS!
tausend dank schon jetzt!!!!

Stefan St.

Mittwoch, 18. Mai 2011, 12:16 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

Hi

lass mal die Tür auf und drück den Türschalter mit einem Schraubenzieher. Guck dann ob der Kaffee normal raus kommt.

Normaler weise kann man da nichts falsch zusammen bauen und wenn doch läuft der Kaffee an der Site runter oder hinter dem Auslauf. Ich glaub in der Maschine ist jetzt etwas verstopft und das das nach dem zusammen bauen passiert ist, ist reiner Zufall.

Gruß Stefan

P.S: Kannst du normal Heißwasser beziehen?

ikay_mz

Mittwoch, 18. Mai 2011, 13:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 12063

Mitglied seit: 18.05.2011

hallo stefan,

danke für deine rasche antwort. heisswasser funktioniert, aber die tür kann ich nicht offenlassen, weil dann "klappe schliessen" erscheint und das ding nicht läuft.

in den auslaufdüsen ist nichts verstopft (hab sie ja auch perfekt gereinigt, haha - daher ist der ganze schlamassel ja passiert). der kaffee gelangt ja aber über diese komische klappe in die düsen und ich fürchte, da hab ich irgendwas komplett versemmelt.

wo könnte wohl noch etwas verstopft sein - hast du einen tip??

1000 dank & gruss

ina

Stefan St.

Mittwoch, 18. Mai 2011, 14:12 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

Wenn du die Tür auf machst, ist oben in der mitte ein kleiner Spalt da sitzt der Türschalter (ist einbißchen versteckt) den einfach drücken und die Maschine läuft soweit.

Wenn jetzt normal Kaffee aus der BG kommt, nimm den Auslauf noch mal auseinander und setz es dann wieder rein.

Falls dann auch nur Tropfen weise Kaffee aus der BG kommt und Heißwasser klappt. Ist der untere Brühkolben dicht (das ist das was in die BG fährt). Der Untere Brühkolben sitzt am Thermoblock, den musst du raus nehmen und den Brühkolben abschrauben. Zwischen Thermoblock und Kolben ist ein Verbindungsstück aus Plastik das ist oft dicht.

Hier sind die Anleitungen (ganz unten) zum öffen der Maschine und zum ausbauen des Thermoblock.

Viel Glück Stefan

ikay_mz

Mittwoch, 18. Mai 2011, 15:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 12063

Mitglied seit: 18.05.2011

lieber stefan,

du bist ja der wahnsinn - ich glaube, ich werde dich "mr. de longhi" nennen....

war ja schon ziemlich gewagt von mir, dass ich das teil aufgeschraubt habe, obwohl ich noch nicht mal wusste, dass es da einen türschalter gibt..

kaffee kommt in der tat nur tröpfchenweise, werde heute abend den brühkolben reinigen.

was hätte ich nur ohne dich gemacht??

tausend dank, halte dich auf dem laufenden (hoffe, es klappt...).

gruss

ina

ikay_mz

Mittwoch, 18. Mai 2011, 20:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 12063

Mitglied seit: 18.05.2011

hi, stefan,

so - habe alles auseinander genommen und dieses sieb gereinigt. war ganz schön verdreckt. neue dichtungen hatte ich jetzt natürlich nicht parat, hole das aber nach.

problem ist nur: das problem besteht immer noch.

H I L F E !!!

an was könnte es denn jetzt noch liegen? ich werde irre, wenn ich morgen früh
keinen kaffee habe *kreisch*.

hast du noch ne idee?

ikay_mz

Mittwoch, 18. Mai 2011, 20:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 12063

Mitglied seit: 18.05.2011

oh gott, ich bin blond - hatte ich das schon erwähnt.

ich bin die anleitung mit der brühgruppe durchgegangen, habe das sieb gereinigt, etc.

du vermutest das problem aber nicht innerhalb der brühgruppe - richtig?? (hab dort ja alles gereinigt).

ikay_mz

Mittwoch, 18. Mai 2011, 21:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 12063

Mitglied seit: 18.05.2011

hi, stefan,

so - ich hab's jetzt kapiert & die genannte brühgruppe gefunden. ist definitiv
mehrere nummern zu gross für mich. werde mal im forum nachfragen, ob es hier jemanden bei mir in der nähe gibt, der sich das zutraut.

trotzdem tausend dank für deine mühe!!!

lieben gruss

ina

jokel

Mittwoch, 18. Mai 2011, 21:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo ina,
gemeint war der Brühkolben, aber der obere. Hier ist eine ANLEITUNG, was du noch machen kannst.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

ikay_mz

Donnerstag, 19. Mai 2011, 07:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 12063

Mitglied seit: 18.05.2011

du bist ein engel - hat funktioniert.

werde das teil aber vermutlich doch irgendwann mal generalüberholen lassen, da es nun wieder recht laut ist.

egal - hauptsache, kaffee ist da!!!

einen schönen tag und lieben gruss

ina

jokel

Donnerstag, 19. Mai 2011, 07:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die Pumpe ist jetzt wieder lauter, da sie nicht so arg gegen Druck arbeiten muss. Das kannst du ein wenig lindern, indem du den Mahlgrad feiner stellst, aber nur bei laufendem Mahlwerk verstellen!!!
Aber schön, daß es wieder funktioniert. Und danke für die Rückmeldung.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.