Nachtrag: Ich habe keine Ahnung, deswegen frage ich ja hier...
Die Bistro ist also keine MUSS-Vorgabe. Wenn irgendwas grob dagegen spricht, ruhig her damit.
Es geht
1.) um lecker heißen Kaffee !!!
2.) um einen langjährigen Wegbegleiter und Wachwerd-Freund. (Qualität) mit möglichst kaum Müll, wie er z.B. bei Tassenkaffee aus Plastik-Kapseln anfällt...
3.) um möglichst schlicht.
Also keine hundert Knöpfe um auch noch von Patentane Else einzuprogrammieren, wie sie Ihren Kaffee trinkt...
Es soll nur blinken, wenn was nachgefüllt werden möchte, aber nicht zum Takt aus dem CD-Player und ich möchte eigentlich nur das Mahlen hören und nicht noch Mahler dazu...
überflüssigen Schnickschnack kann jemand anderer bezahlen - wer´s braucht...
4.) um eine einfache Handhabung
Reinigung, Entkalken, Abwischen - also von außen gerne auch schlicht...
Und nicht noch hier ein Aufsatz und da ein extra Milchbehälter mit Schlauch... (also nix, was die Verbeiner anknabbern, wegschleppen oder verschlucken könnten)
Unser Wasser hat laut Versorger den Gesamt-Härtegrand 8,4 °dH - macht es Sinn, da irgendwelche Filter, die zu Lufteinschlüssen/Fehlermeldungen führen, auszubauen und abgekochtes Wasser zu verwenden?
Liebe Grüße Eure Kaffeenase
schließen
Diesen Beitrag teilen: