Erweiterte Suche

Senseo hat ausgedient und ein KV muss her

scubafat

Montag, 06. Juni 2011, 17:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 12226

Mitglied seit: 06.06.2011

Nun kann ich nach fast zwei Jahren den Kaffee aus meiner Senseo nicht mehr sehen.
Es soll ein Kaffeevollautomat her.
Eigentlich wollte ich nie solch ein Teil. Aber nun ist es an der Zeit.
Etwas habe ich hier im Forum schon rumgelesen und auch bei amazon Bewertungen gelesen. War sogar schonmal bei einem Händler und habe mir die Teile alle in natura angeschaut. Von einer Beratung habe ich mal abgesehen, da ich denke, dass diese nicht so neutral ist, wie ich Informationen z.B. hier im Forum bekommen kann.

Die Maschine soll in erster Linie mir als Kaffeetrinker dienen, da meine Frau Tee trinkt.
Ich bin den ganzen Tag zuhause und trinke derzeit etwa 4 bis 6 Tassen Kaffee am Tag. Allerdings recht große Tassen.

Kaffee mache ich derzeit recht ursprünglich, da ich den Padkaffee nicht mehr mag. Also ich mache Kaffeepulver in die Tasse und gieße kochendes Wasser auf. Ich liebe heißen und starken Kaffee.
Das sollte der Vollautomat dann auch erfüllen. Also heiß und ein recht große Menge sollte der Automat bieten.

Finanziell würde ich so bis 1000 € ausgeben wollen.

Wichtig wäre mir auch, dass der eventuelle Service bei einem Hersteller stimmt.

Was wäre da so eure Empfehlung?



--------------------


Gruß Roger

ristretto

Montag, 06. Juni 2011, 17:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Einen KV der nur zur Herstellung vvon Kaffee verwendet wir dbraucht man keine 1000Euro ausgeben,hier würde eine Jura ENA7 eigentlicg schon völlig ausreichen es würde auch mit einer DElonghi ESAM 3000 für die Hälfte zur Jura also um die 350Euro gehen hier ist es natürlich so das man mit dem Budget von 1000Euro auch schauen kann welche Modell einem Optisch Gefällt und man vielleciht einen KV nehmen kann der auch optisch hochwertig mit Edelstahl/Chrom auftischt.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

scubafat

Montag, 06. Juni 2011, 18:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 12226

Mitglied seit: 06.06.2011

Na ja, wenn man dann einen KV hat, würde ich sicher auch nicht nur Kaffee selber trinken, wenn auch das bis jetzt mein Hauptgetränk ist.
Vielleicht kommt ja sogar noch mein Frau auf den Geschmack, mal von Gästen ganz abgesehen smile.gif

Habe gerade etwas im Forum hier gelesen und bin auf die positiven Meinungen der VeroBar 100 gestoßen.
Die gibt es im Netz für ca. 800 €.
Wäre das was für meinen Einsatzzweck?



--------------------


Gruß Roger

Kaffeeplanet

Montag, 06. Juni 2011, 19:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

bei dir würde ne vienna reichen ,frag mich mal und ich mache dir ein angebot das vermutlich nicht abschlagen kannst



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

scubafat

Montag, 06. Juni 2011, 20:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 12226

Mitglied seit: 06.06.2011

vienna habe ich nichtmal gehört bis jetzt. Wer stellt die her?



--------------------


Gruß Roger

Kaffeeplanet

Dienstag, 07. Juni 2011, 04:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Saeco Vienna cafe serie wird nicht mehr gebaut user posted image



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

scubafat

Dienstag, 07. Juni 2011, 07:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 12226

Mitglied seit: 06.06.2011

Ich habe das Bild meiner Frau gezeigt ohne technische Details zu wissen.
Sorry, da kam nur der kurze Kommentar, dass solch ein Plastikbomber nichts für ihre Küche ist.
Meine Frau ist letztendlich kaum Nutzer einer eventuellen Kaffeemaschine, aber auf die Optik ihrer Küche bedacht sad.gif
Aber danke für dein Angebot.



--------------------


Gruß Roger

Kaffeeplanet

Dienstag, 07. Juni 2011, 19:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

och die gibts auch in chrom und in silber smile.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

scubafat

Mittwoch, 08. Juni 2011, 17:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 12226

Mitglied seit: 06.06.2011

Gestern und heute habe ich nun drei Händlern hier in der Nähe eine Chance gegeben.

Aber das will ich lieber nicht beschreiben sad.gif

Habe mir nun eine VeroBar 100 im Netz bestellt. Lieferung ist schon morgen. smile.gif



--------------------


Gruß Roger

Kaffeeplanet

Mittwoch, 08. Juni 2011, 17:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

was heisst das eine chance gegeben? was lief da schief?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

scubafat

Mittwoch, 08. Juni 2011, 19:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 12226

Mitglied seit: 06.06.2011

Mit eine Chance geben meine ich, dass die hier ansässigen Händler ja auch leben sollen und Geld verdienen müssen.

Händler eins:
Hatte nur die ganz teuren WMF und nach der Frage ob ich mal eine WMF 500 sehen kann, kam nur die sei nicht lieferbar und eh nichts für mich.
Da er scheinbar hauptsächlich JURA verkauft, wollte er mich mit aller Gewalt zur Jura bringen. Aber ich hatte ja schon meine Vorstellungen und wollte in Richtung WMF 500, EQ 7 oder VeroBar 100.
EQ 7 und VeroBar, die er ja nicht hatte, wurden dann schlecht gemacht.

Händler zwei:
Fachpersonal ist zu Tisch und ich soll in zwei Stunden wieder kommen.

Händler drei:

Hatte EQ 7 und VeroBar 100 in der Ausstellung. Konnte aber eigentlich technisch nichts außer bla bla bla ablassen.
OK, ich dachte ich weiß was ich will, nehme ich die VeroBar. Er verschwand und kam wieder mit der Nachricht, er müsse bestellen. Soll zwei Wochen dauern.
Da die EQ 7 sogar im Angebot war und für 999 € ausgepreist war, dachte ich, nehme ich die.
Er verschwand wieder und kam wieder, derzeit nicht lieferbar und muss bestellt werden. Dauert zwei Wochen wink.gif
Aber er könne mir die VeroBar als Vorführer mit 10 € Nachlass geben. Sie sei aber noch nie benutzt worden. Da habe ich das Tropfblech hochgenommen und dort stand die braune Suppe.
Bin dann gegangen und habe im Netz bestellt und bekomme sie morgen.



--------------------


Gruß Roger

Kaffeeplanet

Donnerstag, 09. Juni 2011, 05:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ok ,danke für deinen bericht



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

scubafat

Donnerstag, 09. Juni 2011, 07:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 12226

Mitglied seit: 06.06.2011

Achso, mit einem vierten Händler, der auch WMF vertreibt habe ich noch telefonisch Kontakt gehabt. Der kann auch keine WMF 500 ranschaffen und war schon am Telefon nicht sehr fachkundig. Wollte mir gleich die nicht sehr viel teurere WMF 1000 verkaufen. Kennt der seine Preislisten?
Den hatte ich noch vergessen wink.gif

Aber heute kommt ja nun die BOSCH geliefert und ich werde berichten.

Ich habe nun letztendlich dann bei Amazon und nicht beim billigsten Anbieter bestellt, da dort Garantieabwicklungen wirklich auch zwei Jahre lang reibungslos funktionieren.
Das ist bei solch einem Gerät ein beruhigender Faktor.



--------------------


Gruß Roger

scubafat   

Freitag, 10. Juni 2011, 15:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 12226

Mitglied seit: 06.06.2011

Gestern kam nun pünktlich die Bosch VeroBar 100 mit DHL geliefert, wie von Amazon versprochen.

Also ausgepackt und aufgebaut. Etwas in der Bedienungsanleitung gelesen, Kaffee und Wasser aufgefüllt und erste Versuche an Kaffeegetränken gezogen.
Es ist schon ein neuer Geschmack.
Die richtigen Einstellungen finde ich auch langsam. Und was soll ich sagen, es schmeckt.

Da wir hier mit 42 ° dh ein sehr hartes Wasser haben, haben wir eine Enthärtungsanlage im Keller.
Den beiliegenden Teststreifen zum messen der Wasserhärte habe ich mit der Schere zweigeteilt um zu sehen welches Wasser, weicher ist. Dazu habe ich meine enthärtetes Trinkwasser und stilles Billigwasser aus dem Kaufland genommen. Mein Leitungswasser ist weicher und wird Verwendung finden.
Kaffeebohnen selber habe ich erst eine Sorte Dallmayr Crema d´Oro verwendet, die ich fix im Supermarkt mitgenommen habe.
Da werde ich noch experimentieren und auch mal eine kleine Rösterei http://www.mirella-kaffeeroesterei.de/ in meiner Nähe aufsuchen.
Also der Anfang ist gemacht und eine grobe Richtung gefunden. Nun wird über die Wochen das Feintuning folgen.
Zur Bosch VeroBar 100 selber kann ich nur sagen, es ist kein optisches Schmankerl, aber meine Frau akzeptiert sie. Die ständig volle Tropfschale ist schon nervig aber das wusste ich durch das Forum hier ja auch schon.
Die Bedienung ist schnell zu lernen und recht logisch aufgebaut. Nur meine Frau hatte heute Morgen Berührungsängste und hat sich ihren herkömmlichen Tee gekocht wink.gif
Also im allgemeinen bin ich nach einem Tag Bosch VeroBar 100 zufrieden. Ich hoffe ja auch, dass die Bosch VeroBar 100 auch ihre Langzeitzuverlässigkeit beweisen wird.
So, nun gehe ich mal an die Maschine einen Kaffee trinken smile.gif



--------------------


Gruß Roger

Kaffeeplanet

Freitag, 10. Juni 2011, 17:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

mit den bohnen mußt aufpassen auf der packung sollte "für kaffeevollautomaten geeignet" draufstehen ,oder du reinigst öfters mal die mühle smile.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

 Seite 12