Erweiterte Suche

Saeco Type SUP 021

Störung

michaelmainz

Mittwoch, 11. Mai 2011, 13:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12011

Mitglied seit: 11.05.2011

Hallo,

ich habe ein problem mit einer saeco SUP 021 (so steht es wenigstens auf der beschreibung)
Der Vorbesitzer hat die Brüheinhait rausgenommen und nachdem er sie nicjht wider einsetzen konnte wohkl eteas daran rum geschraubt...... sad.gif
Das Ergebnis sind zwei übrig gebleibene Schrauben (kann nichts offensichtliches feststellen wo die fehlen sollten), und nach dem einsetzen der einheit ein ständig leuchtendes Störungssymbol (bedeutet laut Anleitung Brühgruppe einsetzen und Türe schliessen)
Beide Schalter habe ich überprüft bzw betätigt.....trotzdem ist die Lampe an....
Kann mir bitte jemand helfen! ohmy.gif

Vielen Dank im Voraus

Grüße aus Mainz

Kaffeeplanet

Mittwoch, 11. Mai 2011, 14:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wie gross sind die schrauben ? könnten vom schlauchhalter sein alles andere würde dann nicht funktionieren.zum brühgruppe einsetzen,du mußt auf press drücken und dann einsetzen, sollte das nicht passen,steht die maschine nicht in grundstellung ,dazu ein stück pappe nehmen, den microschalter brühgruppe austricksen, satzbehälter einsetzen, abtropfschale einsetzen ,türe zu und anschalten .nun sollte sich die maschine justieren ,nachdem nu alles ruhig ist türe auf ,pappe raus, brühgruppe rein und feuer frei smile.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Stefan St.

Mittwoch, 11. Mai 2011, 15:01 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

HI

du hast wenn ich das richtig verstehe, die Maschine angemacht und beide Schalter betätigt und die Meldung kommt immer noch? Wenn das so ist einer oder beide Schalter defekt. Würde aber dann sowie so bei wechseln.

Das zwei Schrauben über sind, darf bei einer BG nicht vor kommen. Nimm die BG mal aus einander und setz sie wieder zusammen.

Hier die Anleitung

Gruß Stefan

michaelmainz

Mittwoch, 11. Mai 2011, 15:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12011

Mitglied seit: 11.05.2011

Danke für eure schnelle Hilfe! biggrin.gif

Jetzt hab ich die Maschine soweit zum laufen bekommen......der schalter für das einsetzen der Brühgruppe war defekt, der Haken war ab sad.gif
Hab ihn jetzt überbrückt........ wink.gif
Mein neues Problem ist........jetzt geht das Mahlwerk nicht mehr??????
Die Brüheinheit fährt eine viertel Umdrehung, und ich denke in dieser Zeit müsste sich auch das Mahlwerk bewegt haben? Dann fährt der Motor zurück und die Störung blinkt sad.gif
Wie kann ich das Mahlwerk überprüfen????

Nochmals danke für eure Hilfe cool.gif

michaelmainz

Mittwoch, 11. Mai 2011, 15:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12011

Mitglied seit: 11.05.2011

Noch ne Frage....gibt es einen Reset (ausser den hinten)?
Oder ein zurücksetzen auf Werkseinstellung?

Guest

Donnerstag, 12. Mai 2011, 00:32 Uhr

Unregistered

QUOTE (michaelmainz @ Mittwoch, 11.Mai 2011, 13:09 Uhr)
ich habe ein problem mit einer saeco SUP 021 (so steht es wenigstens auf der beschreibung)

Welche SUP021.... ist es genau? Die genaue Bezeichnung findest Du auf der Unterseite des Gerätes.

MfG

michaelmainz

Donnerstag, 12. Mai 2011, 09:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12011

Mitglied seit: 11.05.2011

Es ist eine SUP 021Y................

Stefan St.

Donnerstag, 12. Mai 2011, 11:36 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

Das Mahlwerk geht erst dann an wenn die BG ihre Endstellung erreicht hat.

Wie schnell bewegt sich das Getriebe? Wenn es langsam ist (ohne BG), dann könnte die elktronik ein weg haben. Sonst sitzen noch zwei schalter im Getriebe, die defekt seinen könnten.

Zum Rest der Maschine. Weis leider nicht ob man die Resten kann.

Gruß Stefan

michaelmainz

Donnerstag, 12. Mai 2011, 11:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12011

Mitglied seit: 11.05.2011

Danke für die Antwort,

Getriebe dreht sich gleichmäßig, ohne Geräusche.
Fährt aber nicht in seine Endstellung......auch nicht ohne BG. sad.gif

Stefan St.

Freitag, 13. Mai 2011, 10:20 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

Dann würd ich die Schalter im Getriebe wechseln. Die bekommst du unter Juraprofi.de, sind auch nicht teuer.

Hier sind noch eine Anleitung wie du das Getriebe ausbauen kannst.

Gruß Stefan

michaelmainz

Dienstag, 17. Mai 2011, 02:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12011

Mitglied seit: 11.05.2011

Hallo Stefan,

Danke für die Hilfe wink.gif

Mal sehen ob ich das noch mache........

Gruß

Michael biggrin.gif