Erweiterte Suche

Zu viel Auswahl...

Gast_Thorsten

Montag, 23. Mai 2011, 21:25 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich benötige mal die Hilfe dieses doch sehr kompetenten Forums.

Ich suche einen Kaffevollautomaten. Bisher mit einer Siebträgermaschine gearbeitet, allerdings ist mir das mittlerweile zu viel, da ich gerne Latte Macciato usw. trinke und mit Aufschäumen, 2 Gläsern hantieren usw. der Aufwand recht hoch ist.

Tagesbedarf etwa 5-6 Tassen
Die Maschine sollte die Möglichkeit haben, hohe (!!) Gläser verwenden zu können.
Außerdem wäre eine 'One Touch' Funktion toll.

Jetzt kommt aber der Knackpunkt - wir benötigen eine Heisswasser Funktion, bei der das Wasser nicht nach Kaffe schmecken darf!!

Zusätzlich sollte ein Wasserfilter eingebaut sein, denn unser (Kölner) Wasser ist sehr kalkig...

So liebes Forum, jetzt bist DU dran... ;o) Vielleicht finden wir zusammen meine Maschine. Ach ja, Preis bis etwa 1200.- Euro.

Danke für eure Hilfe im Vorraus!

Thorsten

numberonedefender

Montag, 23. Mai 2011, 21:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wie kommst Du darauf, dass das Wasser aus dem Heißwasserauslauf nach Kaffee schmeckt? Mir fällt spontan kein Modell ein, bei dem dieses Problem aufträte, Heißwasser- und Kaffeeauslauf sind in der Regel getrennte Systeme ab dem Erhitzer...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Dienstag, 24. Mai 2011, 14:42 Uhr

Unregistered

Hallo,

dies hat mir eine nette Dame aus dem Geschäft mit dem Planeten im Namen gesagt... Die Gute war zwar von WMF, meine aber, sie würde 'neutral' beraten...

T.

Hisholy

Dienstag, 24. Mai 2011, 14:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Thorsten,

erwarte bei Discountern nie eine wirklich qualifizierte Beratung, schon gar nicht bei den Geschäften auf der Hohe Straße oder Schildergasse...

Ich persönlich würde immer die Jura nehmen, aber da gehen die Meinungen meilenweit auseinander.
Zum Thema Wasserfilter: lass das bleiben. Wenn Du lange Freude an den Heizungen der Maschine haben willst, und vor allem heißen Kaffee bevorzugst, dann verzichte auf den teuren Filterquatsch, programmiere den lokalen Wasserhärtegrad und entkalke die Maschine nach Aufforderung. Eine preisgünstige Alternative ist allerdings, das wirklich sehr harte Wasser von Kölle mit Brita vorzufiltern und die Maschine auf Wasserhärtestufe 2 zu programmieren.

Gruß aus der "Nachbarschaft", fahre gleich nach Ehrenfeld ;-)