Erstmal danke an alle, die sich aktiv in dem Forum beteiligen, das stille Mitlesen dieses Forums hat viele meiner Fragen beantwortet und ich denke so geht es vielen VA-Neulingen.
Ich bin seit einem halben Jahr Besitzer einer Jura Ena 9, vor einem Monat fingen dann die Probleme an. 550 Bezüge hat die Maschine auf dem Buckel und weigerte sich vor einem Monat den Kaffee zu mahlen, mit der Begründung, dass keine Bohnen da sind, das Mahlwerk lief an, aber hat dann abgebrochen, weil keine Bohnen eingezogen werden konnten.
Also ab in die Reparatur damit. Nach einer Woche kam das Gerät wieder, in der Anmerkung stand, dass es wegen Wasser im Mahlwerk passiert ist und das die Maschine nur aus Kulanz repariert wurde. Naja Gut, jedoch macht mir die Maschine seitdem folgende Sorgen:
-Der Kaffee läuft seitdem wesentlich langsamer aus der Maschine. Für einen grossen 240ml Kaffee braucht die Maschine nun ca. 50sek. Fefühlt 2-3 mal länger als früher. Kaffee fliesst aus einer düse auch nciht, sondern tröpfelt nur
-Mir scheint, dass nun mehr gemalenen Kaffee in der Tasse landet
-im Tresterbehälter ist nun wesentlich mehr wasser, es kommt dann auch kein Kaffee dort an, der die form von runden "Brickets" wie es früher war, sondern ähneln von der Konsistenz eher Brei
Habe versucht die Maschine zu entkalken, jedoch hat das ncihts gebracht. Weiss nun nicht was ich tun soll.
schließen
Diesen Beitrag teilen: