Erweiterte Suche

welche serie ist gut und günstig zu bekommen?

djshooter

Mittwoch, 25. Mai 2011, 21:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

Hallo eigentlich war ich auf der suche nach ner esam 6600. allerdings bin ich jetzt auf jura aufmerksam geworden als ich die kleinanzeigen durchstöbert habe.


welche serien sind mit autocapu ausgestattet, vielleicht sogar mit milchtank?

guter espresso, kaffee, late, capu sollte machbar sein.

es muss kein system wie bei der esam 6600 sein, da wir gerne milchmenge undschaum dichte/beschaffenheit gerne etwas variieren möchten smile.gif


max 400€ gebauchtmarkt


es gibt ja 100te maschinen, schön wäre auch wo gerade jura ihr mängel hat und ab wann die in der regel auftauchen usw.

numberonedefender

Donnerstag, 26. Mai 2011, 09:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich dachte, Du suchst aktuell eine Siebträgermaschine blink.gif
Du startest in verschiedenen Foren immer wieder Kaufberatungsthreads und jedes Mal sind es andere Kriterien bzw. Ausgangsvoraussetzungen. Ich wünsche Dir, dass sich mal wieder jemand die Zeit nimmt rolleyes.gif , ich könnte ausführlich antworten, tu es aber nicht, weil ich einfach nicht verstehe, wie man alle paar Tage seine Erwartungshaltung ändern kann. (Kann aus meiner Pädagogenhaut mal wieder nicht heraus wink.gif )



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

djshooter

Donnerstag, 26. Mai 2011, 11:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

Ich bin eben zu allen seiten offen und möchte mich nur ausgiebig informieren, wozu ist sonst ein forum da.

und siebträger wäre ne alternative hatte ich gesagt.

an erster stelle steht von der bequemlichkeit natürlich nen KVÁ.

ob delonghi, jura, saeco oder so ist ne reine gewissensfrage.

aber mir fiel eben in den kleinanzeigen viele juras zu in meinen augen recht passablen gebrauchtpreisen.

und da hätte mich interessiert welche serien da auch wirklich gut sind, was technik und kaffeeergebnisse angeht.

die vorraussetzungen sind die gleichen geblieben.

espresso,kaffee,late,capu ca 3-4 port. pro tag


Es muss nicht zwingen ein one touch system sein mit karaffe.

auto capu mit schlauch reicht vollkommen, oder eben son kombi ding wo ich entscheiden kann ob ich in der tasse/glas schäumen möchte oder ausm tetrapack heraus

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 26. Mai 2011, 17:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Mir fehlt inzwischen auch das Verständnis.
Um die Wahl zu treffen musst du zuerst mal Prioritäten setzen.

Aus dem bisherigen "Alles kann, muss aber nicht" ergibt sich dass du problemlos auch deine Incanto behalten kannst. Du hast noch keinen Punkt genannt wo du sagst "Das möchte ich gegenüber der Incanto geändert wissen".

Guten Espresso machen nur Quick Mill. Ob das in deinen Augen anders ist kannst du nur selbst entscheiden. Besser als mit deiner Incanto wird es mit Plastikbrühgruppe jedenfalls nicht werden.

One-Touch Geräte mit Karaffe existieren nur von Saeco und DeLonghi. Hat also mit einer Jura nichts zu tun.

Bei einer Jura fragst du nun nach Technik und Ergebnissen. Hier hat sich in den 17 Jahren nichts verändert, so wie bei den meisten anderen Herstellern auch.

Lediglich die Pflege, Abnutzung der Mahlsteine, Verkalkungsgrad, Einstellungen und Dichtheit der gesamten Maschine sowie auch immer wieder Exemplarstreuungen in der Genauigkeit der Temperaturmessung beeinflussen das Ergebnis.

Du kannst also mit einem alten Schlachtschiff genauso Glück haben wie Pech mit einer neueren Maschine.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco