Erweiterte Suche

Kaffevollautomat für Büro ca. 200 Tassen/Tag?

möglichst pflegeleicht

Firestarter

Freitag, 27. Mai 2011, 20:57 Uhr

Unregistered

hallo allerseits,

nettes forum!

habe mich schon etwas durchgelesen, in der hoffnung, etwas hilfreiches zu finden. allerdings ohne erfolg, da leider viele fragesteller nicht wissen, wie man in einem forum den betreff verfasst wink.gif

die suche hat auch net geholfen.

daher stell ich mal ne frage an die experten hier:

wir haben ein großraumbüro mit ca. 100 mitarbeitern. aktuell haben wir 2 vollautomaten vom typ colibri necta.

leider haben die dinger immer wieder mal defekte und der kaffee schmeckt auch nicht soooo toll. man kann ihn trinken aber filterkaffee is auf jeden fall besser. man trinkt eigentlich nur aus bequemlichkeit, da man ja nur ein knöpfchen drücken muss smile.gif

daher die frage:

welcher automat könnte die beiden o.g. geräte ersetzen und wäre zusätzlich noch extem pflegeleicht?

das teil sollte einen wasseranschluss haben und kaffee, espresso, latte macchiato, cappucino, heisses wasser und kakao ausspucken (mit vorwahl zucker und milch).

der kaffee sollte aus bohnen frisch gemahlen werden (kein instant).

wär echt klasse, wenn mir da jemand tipps geben könnte.

grüße

der fire

Hisholy

Samstag, 28. Mai 2011, 09:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Bei der Tassenleistung sind wir in einer Preisklasse von 10.000 € und mehr. Auch ohne regelmäßige Wartung wird da nichts gehen.

Firestarter

Samstag, 28. Mai 2011, 11:32 Uhr

Unregistered

danke hisholy!

ohne wartung geht nix, das ist mir natürlich klar wink.gif

aber wartung und reparatur ist halt ein kleiner unterschied biggrin.gif

welche geräte in diesem segment kann man denn empfehlen, die nicht reparaturanfällig, aber pflegeleicht sind (also was die tägliche reinigung angeht) und die ordentlichen kaffee liefern?

gruß

W1cht3lm@nn

Samstag, 28. Mai 2011, 15:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Das Ergebnis hängt in erster Linie am Rohstoff, den Einstellungen sowie richtiger Pflege.

Ich kenne die Colibri zwar nicht, habe aber schon einige sehr hochwertige Vollautomaten (Wie Bremer Viva oder WMF Presto) gesehen aus denen einfach nur Plörre kommt weil entweder die Einstellungsmöglichkeiten niemanden interessieren oder die Maschine auf maximale Sparsamkeit und/oder Zubereitungsgeschwindigkeit "optimiert" wurde.

Habt ihr von der Colibri die Espresso-Versionen oder Instantgeräte?
Als Espressoversion sollte das Gerät durchaus Potential haben guten Kaffee zu liefern wenn man es nur lässt.
Dass es momentan 2 Geräte sind halte ich für Optimal, denn eins geht immer mal kaputt, wenn mit Glück auch möglicherweise seltener.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Firestarter

Samstag, 28. Mai 2011, 15:25 Uhr

Unregistered

hi,

es sind die espressoversionen, für jede tasse wird gemahlen.

wenn du sagst, daß es an der einstellung liegen kann, müsste ich mich damit wohl mal auseinandersetzen. ich warte die nicht bei uns, das machen kollegen. ich weiss nicht, wie die sich da auskennen.

ich selbst kenne mich nicht so aus und dachte, es liegt an den geräten selbst, da die eigentlich gar nicht für diese menge an tassen vorgesehen sind - beide zusammen!

gruß