Erweiterte Suche

Wasser im Tresterbehäler bei Z5

flyinggirl_01

Samstag, 18. Juni 2011, 14:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 7864

Mitglied seit: 10.04.2010

Hallo zusammen!

Wir haben vor ca. 3 Wochen die Brühgruppe bei unserer Z5 ausgetauscht. Seid wir jetzt die neue Brühgruppe haben, ist uns aufgefallen, daß wir immer wieder Wasser im Tresterbehälter haben. Der Kaffeesatz ist richtig wässrig. Woran könnte das liegen? Haben die Brühgruppe nach Anleitung eingebaut, und alles funktioniert auch wie vorher - bis auf das Wasser im Behälter.

Ich hoffe Ihr könnt uns weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal im Voraus

flyinggirl_01 smile.gif

Hisholy

Samstag, 18. Juni 2011, 14:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

"Schwimmt" der Trester richtig? Vielleicht untermahlt das Mahlwerk nur, dann wird der Trester auch wässrig.

flyinggirl_01

Samstag, 18. Juni 2011, 14:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 7864

Mitglied seit: 10.04.2010

Bei den ersten Tassen ist noch alles in Ordnung und relativ trocken. Aber nach mehreren Bezügen wirds richtig wässrig und es schwimmt wie Du es nennst. Uns ist aufgefallen, daß es vor allem dann ist, wenn wir 2 Tassen auf einmal machen.
Was bedeutet denn "untermahlen" und was kann man dagegen tun?

gruß flyinggirl_01

Hisholy

Sonntag, 19. Juni 2011, 09:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Untermahlen bedeutet, dass die Förderleistung des Mahlwerks nicht mehr reicht. Wie dick ist denn der Trestertab bei einem Doppelbezug?

flyinggirl_01

Sonntag, 19. Juni 2011, 14:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 7864

Mitglied seit: 10.04.2010

Hallo !

Man kann leider den Trestertab nicht mehr deutlich erkennen, weil er sofort nach dem Kaffeebezug zerfällt (wegen dem Wasser im Behälter). Scheint aber nicht weniger zu sein. (meiner Meinung nach) Uns ist nur aufgefallen, daß die Kaffeemenge in der Tasse ca. 15 ml weniger beträgt. Wir sind echt ratlos! Haben heute schon bei jedem Kaffeebezug den Mahlgrad verändert um festzustellen, ob sich dann vielleicht weniger oder kein Wasser im Trester ist. Aber leider ohne Erfolg!

gruß flyinggirl

Hisholy

Sonntag, 19. Juni 2011, 15:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Dann scheint mit dem oberen Kolbenring der Brüheinheit etwas nicht zu stimmen.