Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM 3400 S Digital Vibrierendes Geräusch

showerman

Dienstag, 26. April 2011, 10:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Hallo zusammen.
Ich habe eine DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino. In den letzten Tagen macht die Maschine ein "vibrierendes" Geräusch beim Spülen und auch wenn der Kaffee ausläuft. Ansonsten funktioniert die Maschine einwandfrei. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben ob man da etwas überprüfen kann und wie man es macht. Garantie ist keine mehr auf der Maschine drauf. Vielen Dank für eure Hilfe.
Werner



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

aflow

Mittwoch, 27. April 2011, 12:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 64

Mitgliedsnummer.: 11686

Mitglied seit: 02.04.2011

Hallo
ist das Geräusch auch beim bezug von Heisswasser zu hören ?


MfG

aflow




http://www.rohrbachundsohn.de/ersatzteile.

showerman

Sonntag, 01. Mai 2011, 20:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Ja, auch wenn ich Heißwasser nehme. Zudem kommt mittlerweile kaum noch Kaffee/Wasser raus. Hab echt Angst, das mir die Wasserpumpe kaputt geht. Ich habe hier aber irgendwo etwas gelesen, das man außerhalb des Entkalkungsprogramms noch eine andere Teilegruppe entkalken kann und muß. Ich versuche das nochmal zu finden. Vielleicht weiß jemand was ich meine und schickt mr den Link nochmal. Vielleicht hilft das ja dann auch schon.



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

jokel

Sonntag, 01. Mai 2011, 22:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Klick mich

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

showerman

Sonntag, 01. Mai 2011, 22:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Hallo Stefan
Vielen Dank. Genau das hatte ich auch wieder gefunden. Habe es auch gleich gemacht. Aber leider hat das keine Wirkung (bis jetzt) gezeigt. Beim Spülvorgang klingt alles normal..die Wasserpumpe läuft und es kommen einzelne Tropfen aus dem Kaffeeauslauf. Bis zu den letzten 3-4- Sekunden...da kommt dann etwas mehr...aber lange nicht so viel, wie es bei einem normalen Spülvorgang kommt. Ich habe auch den Siebeinsatz am oberen Brühkolben abgeschraubt.,...sauber gemacht und wieder eingesetzt. Aber auch das hat nichts gebracht. Nun habe ich mal ein Entkalkungsprogramm gestartet...da läuft aber auch so wenig Wasser bei den einzelnen Spülprogrammen durch den Dampfauslaß..das ich echt Angst habe die Maschine über Nacht durchlaufen zu laßen. Ich fürchte es geht noch was anderes kaputt. Wo könnte denn evtl der fehler noch liegen? Vielleicht weiß einer Rat. sad.gif



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

jokel

Montag, 02. Mai 2011, 06:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Du mußt den Schlauch am Thermoblock abmachen, der von der Pumpe kommt. wenn da dann genug Wasser kommt, kann es nur noch der TB selber sein.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

showerman

Montag, 02. Mai 2011, 07:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Guten morgen
Danke für die Info. Gibt es irgendwo ein Foto mit der bezeichnung der Teile, das ich auch sehe wo ich was machen soll? Evtl sogar eine Anleitung, da ich ja auch die Verkleidung abschrauben muß und ich bisher noch ncihts selber an der Maschine gemacht habe. Ich will ja nicht noch mehr kaputt machen.
Und wenn denn da genug Wasser kommt muß der TB (Thermoblock ?) ausgetauscht werden?
Welchen Ersatzteileshop könnt ihr denn empfehlen? Sollte dann auch direkt noch irgendeine oder mehrere Dichtungen ausgetauscht werden? Vor genau einem Jahr war die Maschine zur Rep. da der Durchlauferhitzer kaputt war. ich weiß aber nicht, ob da auch Dichtungen getauscht wurden. Auf der Rechnung ist nichts extra aufgeführt.
Gruss
Werner



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

aflow

Montag, 02. Mai 2011, 13:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 64

Mitgliedsnummer.: 11686

Mitglied seit: 02.04.2011

Hallo
was hast du für ein Entkalker genommen ?
Hattest du überhaupt entkalkt ?

Gemeint war zieh den Schlauch von dem Durchlauferhitzer Zulauf ab der von der Pumpe kommt .Wenn aus dem Schlauch bei Kaffeebezug genug Wasser kommt dann ist der Durchlauferhitzer verkalkt und muss getauscht werden .Wenn du diesen tauscht dann mit den dazugehörigen ORingen die auf die zwei angeschlossenen Schläuche gehen .

MfG

aflow



http://www.rohrbachundsohn.de/ersatzteile/de-longhi.html

jokel

Montag, 02. Mai 2011, 14:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hier findest du nach Registration im Downloadbereich eine Anleitung zum öffnen des Gerätes und ein anleitung zum Ausbau des Thermoblockes. Wenn vor dem TB Wasser kommt, heißt das noch nicht, daß der TB ausgetauscht werden muß. Nur wenn die Verkalkung direkt im TB ist und sich nicht auflöst, dann muß man tauschen. Es gibt aber noch 2 Möglichkeiten zur Verstopfung:
Oben auf dem TB geht ein Schlauch in die Mitte runter zum oberen Brühkolben (der unten am TB angeflanscht ist). Dieser Schlauch kann zu sein oder der obere Brühkolben selber. Diesen kann man schön zerlegen, eine Anleitung dazu findet man auf komtra.de oder juraprofi.de.
Das hört sich jetzt alles komplizierter an, als es ist. Ist keine große Sache.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

showerman

Montag, 02. Mai 2011, 15:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe den Entkalker von Saeco genommen. 250ml pro Flasche und dann den Wassertank mit Wasser aufgefüllt.
Entkalkt habe ich immer, wenn es die Maschine angezeigt hat. Dann aber auch nur das "normale" Entkalkungsprogramm. Wir haben hier auch sehr weiches und Kalkarmes Wasser. Daher habe ich max 2 mal im Jahr entkalkt. Vielleicht war das doch zu selten. Dann werde ich das Gerät nachher mal auseinander nehmen...wird schon gut gehen...
Ich habe jetzt festgestellt, das wenn ich spüle und danach die Maschine ausschalte und mal die Brüheinheit entnehme auf dem Sieb vom Brühkolben reichlich kleine Kalkpartikel sind, die sich natürlich dann auch wegwischen laßen. Aber freigespült kriege ich das ganze jetzt leider nicht. Ich werde berichten, sobald ich geschraubt habe.
Danke nochmal.
Werner



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

showerman

Montag, 02. Mai 2011, 16:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Ich habe mal ein bißchen gegoogelt und geschaut....
Ist das der richtige Entkalker??
http://cgi.ebay.de/1-Liter-Durgol-1-Li-SHB...=item483f68b277

Mich macht stutzig, das Durgol und SHB jeweils 1 Liter sind zum gleichen Preis, man aber mit Durgol nur 2x entkalken kann und mit SHB 10 mal. Oder ist das hier ein Schreibfehler?!
Welcher Entkalker ist denn das "Non plus ultra" ??



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

jokel

Montag, 02. Mai 2011, 20:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Welcher Entkalker das Non plus Ultra ist, kann ich dir nicht verraten, aber ich verwende den SHB selber (eben weil er ergiebiger ist) und hatte bis jetzt noch keine Probleme.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

showerman

Montag, 02. Mai 2011, 21:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Hallo Stefan
Ich habe die Maschine jetzt aufgemacht. Oha...das sieht ja doch ganz anders aus als in den Beschreibungen. Ich habe den Schlauch am TB abgezogen und dann die Maschine angemacht...irgendwie muß ich ja sehen, ob da Wasser kommt. Aber beim Aufheizen kommt schon Wasser aus dem Schlauchanschluß am TB rausgetropft (nicht aus dem Schlauch) und tropft auf den drunter liegenden Stecker. Das war mir dann doch zu heiß und ich habe den Stecker gezogen. War das der richtige Schlauch und ist es richtig das da beim Aufheizen Wasser rauskommt?
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht und hänge die hier an. Oberhalb der roten Pumpe gehen ja 2 Schläuche weg. Ein dünner starrer zum TB und ein dickerer weicher nach unten der dann nochmal geteilt wird. Wofür ist dieser Schlauch? Kann ich da auch etwas testen ob Wasser gepumpt wird? Vielleicht kannst Du mir anhand der Bilder erklären welchen Schlauch ich wo abmachen soll um zu testen wo die verstopfung liegt. Leider stelle ich gerade fest, das ich keine Dateien hochladen kann. ich habe jpg oder doc oder pdf zur Auswahl und es kann nichts hochgeladen werden. Mache ich da was falsch ?

Vielen Dank
Gruss
Werner



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

jokel

Montag, 02. Mai 2011, 21:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Werner,
der dünne starre ist schon der richtige, da muß beim pumpen Wasser kommen. Der dicke ist der Überdruckschlauch, da kommt im Fehlerfall Wasser. Und daß Wasser aus dem TB tropft, ist auch normal, da sich das noch vorhandene Wasser im TB aufheizt und dabei ausdehnt. Einfach ein dickes Handtuch drunter legen und den starren Schlauch in ein Gefäss halten.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

showerman

Montag, 02. Mai 2011, 22:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

So...war ganz tapfer und hab das mal gemacht. biggrin.gif
Also, sowohl beim aufheizen als auch beim spülen kommt ganz normal Wasser aus dem Schlauch.
Das heißt jetzt, das bis vor dem TB alles in Ordnung ist ? Was ist denn mt dem Durchlauferhitzer? Kann ich da auch was testen?



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

 Seite 123