Erweiterte Suche

"Bohnen füllen" F70 trotz Ersatzteilen...?!

clubber

Freitag, 27. Mai 2011, 19:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 12139

Mitglied seit: 27.05.2011

Hallo,
hab da mal ein Problem mit der Jura F70.
Im Display steht ständig "Bohnen füllen".
Mir kommt es vor (kann mich auch täuschen) als ob das Mahlwerk gar nicht arbeitet.
Habe schon ein neues Mahlwerk und eine neue Platine (Leistungselektronik) eingebaut.
Beides ohne Erfolg. Mit Pulver kann ich Kaffee problemlos machen.
Kann mir einer helfen? (ca.3500 Bezüge)

Gruß Christian

BlackSheep

Samstag, 28. Mai 2011, 10:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Dreht die Mühle jetzt oder nicht?
Und wenn auch in der richtigen Richtung
oder hast Du es verpolt angeschossen?

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

clubber

Samstag, 28. Mai 2011, 13:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 12139

Mitglied seit: 27.05.2011

Mahlwerk funktioniert NICHT.
Polung passt...

numberonedefender

Samstag, 28. Mai 2011, 14:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du hast ein NEUES Mahlwerk und eine NEUE Leistungselektronik eingebaut? Und trotzdem läuft das Mahlwerk nicht? Sicher, dass du alles korrekt verkabelt hast? Ansonsten ist das schon seeeeehr ungewöhnlich...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

clubber

Samstag, 28. Mai 2011, 15:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 12139

Mitglied seit: 27.05.2011

Ja.
Das Problem ist irgendwann mal aufgetreten.
Hab dann ein wenig im Inet nachgelesen und bin der Meinung gewesen das es das
Mahlwerk sein könnte. Neues bestellt und eingebaut, Problem nicht behoben.
Danach nochmal das selbe mit der Leistungselektronik.

Da fällt mir noch ein, daß ich auch den Ein/Ausschalter gewechselt habe. Hat IN dem Schalter so ein wenig "geknistert" (glaube schlechter Kontakt).

BlackSheep

Sonntag, 29. Mai 2011, 08:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Nur um sicher zu gehen.
Du hast die komplette Mühle und nicht nur die Mahlsteine
getauscht (wird oft fälschlich auch so bezeichnet).

Im Kabel zur Mühle ist bei einer Reihe von Geräten eine
Übertemperatursicherung eingebaut. Diese ist auch in
Ordnung (wenn vorhanden)?

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

clubber

Freitag, 03. Juni 2011, 12:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 12139

Mitglied seit: 27.05.2011

So, bin wieder da.
Komplette Mühle ist getascht.
Temperatursicherung ist bei mir nicht vorhanden

Gruss CL

BlackSheep

Freitag, 03. Juni 2011, 14:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

wenn Du keinen Anschlußfehler gemacht hast,
bleibt als mögliche Ursache ja eigentlich nur
noch die Steuerelektronik. Sehr unerfreulich,
da man diese selber nicht reparieren kann
und eine neue einen Preis von über € 140,-
hätte. So muss die ganze Sache wahrscheinlich
zur Jura-Pauschalrepratur für € 155,-.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.