Erweiterte Suche

Fragen zu EQ.7 Edition 08

crusader4

Sonntag, 24. Juni 2012, 17:53 Uhr

Unregistered

Hallo Forum!

Wir haben jetzt seit knapp drei Jahren einen Siemens EQ.7 Edition 08 Vollautomaten. Die Garantie ist abgelaufen. Das Gerät war zwei mal während der Garantiezeit zur Reparatur.

Folgendes steht auf dem Typenschild:
E-Nr. TK73005/01
FD 8812 020202
Type CTES30
Serviceindex /94

Zu meinem Anliegen:
Wir haben in dieser Zeit ca. 3000 Kaffee bezogen (und sind mit dem Gerät sehr zufrieden, speziell wegen der sehr guten Kaffee-Milch-Getränke). Nun ist es seit einiger Zeit so, dass die Maschine beim Einschalten und Kaffee kochen ein knarzendes Geräusch von sich gibt und manchmal auch etwas pfeift, als würde Luft irgendwo entweichen. Der Kaffee ist gefühlt nicht mehr so geschmacksintensiv wie früher und er läuft (ebenfalls subjektiver Eindruck) langsamer heraus.

Meine laienhafte Vermutung ist, das vielleicht weil die Brüheinheit schon alt ist, der Druck nicht mehr ganz aufgebaut werden kann weil irgendetwas undicht ist (im "Zylinder" sind inzwischen auch Schleifspuren). Das knarzen deutet wohl auf eine fehlende Schmierung hin. Fehlender Druck kann aber auch von einer schwächelnden Pumpe kommen, ich hoffe aber das ist nicht der Fall.

Daher hier meine Fragen:
Wie lange hält eine Brüheinheit? Würde es sich lohnen, eine neue zu bestellen? So weit ich gelesen habe, sind neuere Brüheinheiten mit einem besseren Abstreifteil versehen und es wird verhindert, das Wasser aus dem Gerät laufen kann, was bei uns auch ab und zu passiert. Oder würde ich eine identische Brüheinheit bekommen, weil die Verbesserungen nur für neuere Gerätetypen sind?

Warum wird eigentlich die Reinigungstablette manchmal nicht komplett aufgelöst und liegt dann im Trester-Behälter?

Danke im Voraus für eure Hilfe! Ich bin für jegliche Informationen dankbar.

Liebe Grüße, Crusader

Gast_Gast

Mittwoch, 05. Dezember 2012, 21:38 Uhr

Unregistered

Hallo Crusader4,
habe auch die EQ7 seit 3 Jahren, war 3 mal zur Reparatur. Nach 2 Jahren und ca. 8000 Bezügen wurde die Brüheinheit getauscht. Es sind einige Änderungen vorgenommen worden, die aber nur den Niederschlag an der Tür zur Brüheinheit vermindert haben. Wie lange die Brüheinheit hält ???

Bei unserem Vorgänger Siemens TC 52001 ist die Brühgruppe nach 26000 Bezügen immer noch voll funktionsfähig und neuwertig. Die TC 52001 ist eine Saeco mit Siemens Logo und war sehr gut. Die heutigen Saeco Automaten taugen leider nichts mehr, daraufhin entschied ich mich für die Siemens EQ7.
Von der Werbung war es das non plus ultra Teil und eine Siemenseigene Entwicklung. Doch wie häufiger in der heutigen kurzlebigen Zeit sind viele Verbesserungen bis heute eingeflossen. Die beworbene 19 Bar Pumpe konnte ich nicht als Verbesserung empfinden, der Kaffee läuft entgegen des Videoclips in der Werbung genauso langsam und kraftlos wie bei 15 Bar Pumpen. Vieles ist Augenwischerei. Jetzt hat das Teil gesamt 13000 Bezüge gemacht und der Kaffeeauslauf ist dicht, aber ist kein Problem da er nur 4 Euro kostet und leicht zu wechseln ist.
Der Siemens Kundendienst will dafür richtig kräftig bezahlt werden.
Wünsche euch noch viel Freude mit dem Kaffeeautomaten.