Erweiterte Suche

Melitta Caffeo no 66

Marius1977

Samstag, 13. Februar 2010, 13:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 7181

Mitglied seit: 13.02.2010

Hallo Leute!

Bei meiner Melitta No. 66 ist der Gleiter defekt und muss getauscht werden. Der Hacken (siehe Foto), der für das ziehen der Brüheinheit vorhanden ist, ist abgebrochen sad.gif Kann mir jemand sagen, wie ich das schwarze Gehäuse auseinander bauen kann? Die silberne Front ist schon ab. Obwohl, dass vielleicht nicht notwendig war. So lerne ich die Maschine kennen wink.gif Eine Zeichnung oder Bilder wären perfekt. smile.gif

Danke für jede Hilfe

Gruß

Marius1977

Angefügtes Bild

RudiL

Samstag, 13. Februar 2010, 13:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 57

Mitgliedsnummer.: 6631

Mitglied seit: 08.01.2010

Hallo,

in diesem Thread ist schön beschrieben wie das Gehäuse zu öffnen ist.

Gruß
Rudi

Joranz

Dienstag, 16. Februar 2010, 21:49 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Wenn du die Maschine offen hast findest du hier weitere Infos zur Reparatur. Da geht es zwar um eine AEG-Maschine, diese ist aber weitgehend baugleich mit deiner Melitta wink.gif

Und wenn bei dir wiklich nur der Einrstnocken gebrochen ist (bitte erst genau prüfen - Schlitten ausbauen) reicht es diesen zu tauschen: Einrastnocken Der passt auch bei deiner Melitta...

Und um die Lebensdauer der Antriebsteile zu verlängern kann ich dir noch die Pflegeanleitung für die Brühgruppe empfehlen. Das Silikonfett gibt's im selben Shop, wie den Einrastnocken.

Gruß Joranz

Marius1977

Mittwoch, 17. Februar 2010, 22:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 7181

Mitglied seit: 13.02.2010

Hallo Leute!

Danke für die Antworten und Hinweise auf die vorhandenen Beiträge!
Konnte das defekte Teil tauschen und die Maschine wieder zusammenbauen.
Habe aber bei der Demontage an einer Stelle geschlaffen. An der Lüsterklemme waren die Stromkabel (braun/blau/grün-gelb) und ein Teil (siehe Foto) mit zwei schwarzen Kabeln fest.

1. Weiß ich nicht was das ist? Widerstand? .....
2. Weiß ich nicht wie es angeschloßen wird sad.gif

Kann mir da jemand helfen?? Danke!!!

Angefügtes Bild

Marius1977

Donnerstag, 18. Februar 2010, 19:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 7181

Mitglied seit: 13.02.2010

Kann mir da keiner weiterhelfen?? Ich traue mich nicht die M.schine in Betrieb zu nehmen, und ich brauche Kaffeeeeeeeeeeee wink.gif

Joranz

Donnerstag, 18. Februar 2010, 20:00 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Bin mir 99%ig sicher, dass es wie auf dem rechten Bild aussehen sollte. Macht ja auch Sinn wink.gif

Gruß Joranz

Marius1977

Donnerstag, 18. Februar 2010, 20:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 7181

Mitglied seit: 13.02.2010

Hallo Joranz!

Danke für die Antwort! Ich habe mich aber zu früh gefreut. Die Maschine läuft aber die Bohnenanzeige reagiert leider nicht. Ega wie ich den Bohnenbehälter drehe...

Und jetzt???

EDIT: Geht jetzt! smile.gif

rabernd

Samstag, 20. Februar 2010, 11:40 Uhr

Unregistered

Wenn der Bohnenbehälter in jeder Stellung das Mahlwerk nicht aktiviert ist beim Öffnen / Schliessen des Maschinenoberteils der elektr. Schalter zur Erkennung der Bohnenbehälterstellung abgefallen.

Das passiert sehr oft, da dieser Schalter ( = der Schalter, der richtig sitzend an oberster Position direkt unter der Gehäusewand nur lose gesteckt ist ) nicht fixiert werden kann.

Ich habe ihn schon mal mit einem sehr schmalen Klebeband vor zusammenstecken des Maschinengehäuses mitsamt Auflagehalter umwickelt....

Marius1977

Samstag, 20. Februar 2010, 15:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 7181

Mitglied seit: 13.02.2010

QUOTE (rabernd @ Samstag, 20.Februar 2010, 10:40 Uhr)
Wenn der Bohnenbehälter in jeder Stellung das Mahlwerk nicht aktiviert ist beim Öffnen / Schliessen des Maschinenoberteils der elektr. Schalter zur Erkennung der Bohnenbehälterstellung abgefallen.

Das passiert sehr oft, da dieser Schalter ( = der Schalter, der richtig sitzend an oberster Position direkt unter der Gehäusewand nur lose gesteckt ist ) nicht fixiert werden kann.

Ich habe ihn schon mal mit einem sehr schmalen Klebeband vor zusammenstecken des Maschinengehäuses mitsamt Auflagehalter umwickelt....

Ja, es war der Schalter! Ich habe es dann auch so gemacht wie du es beschrieben hast. Einen schmalen Streifen Klebeband zugeschnitten und den Schalter damit seitlich fixiert smile.gif

Marius1977

Sonntag, 21. Februar 2010, 16:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 7181

Mitglied seit: 13.02.2010

Ich habe schon seit einiger Zeit noch ein anderes Problem mit der Maschine. Wenn ich die zwei Tassen Funktion einstelle, bleibt das Gerät hängen und die Anzeige blinkt. Der Kaffee landet trocken u. gemahlen in dem Kaffeesatzbehälter. Ich muss dann den Stecker ziehen und das Gerät neu straten. Kennt jemand die Ursache und wie man sie beheben kann??

Marius1977

Dienstag, 23. Februar 2010, 16:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 7181

Mitglied seit: 13.02.2010

????? blink.gif

Joranz

Sonntag, 28. Februar 2010, 11:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Das hier sollte dir weiter helfen wink.gif

Gruß Joranz

Marius1977

Dienstag, 10. Mai 2011, 20:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 7181

Mitglied seit: 13.02.2010

Hallo zusammen,

habe ein neues Problem mit der Caffeo N66. Die Bohnenanzeige zeigt die Menge des Kaffees nicht mehr an und das Mahlwerk läuft auch nicht mehr. sad.gif
Dieses Phänomen hatte ich bis jetzt nur, wenn der Schalter (elektr. Schalter zur Erkennung der Bohnenbehälterstellung) beim Schließen des Gehäuses runtergefallen ist. Diesmal ging es nach dem Einschalten der Maschine nicht mehr. Der Schalter war auch nach Öffnen der Maschine an der richtigen Stelle. ??? unsure.gif ??? Ist der Schalter defekt? Wie heißt das Teil eigentlich und kann ich es irgendwo bestellen? Oder ist was anderes defekt????? huh.gif blink.gif

Ein paar Tipps wären super! Danke.