Erweiterte Suche

Hilfe! Schimmel in der Maschine.

Schimmel

Bienemaja

Dienstag, 11. Januar 2011, 12:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11347

Mitglied seit: 11.01.2011

Hallo!

Meine Eltern haben vor einem Jahr die Cafe Romatica 730 gekauft.

Es fällt ständig Kaffeesatz neben den Sammelbehälter, was eigentlich ja nicht sein dürfte. Diese Problem ist allerdings nicht das schlimmste.

Viel schlimmer ist, dass sich hinter der Brühgruppe Kaffeesatz in allen Ritzen und Öffnungen ansammelt und schimmelt. Man kommt aber in die ganzen Ritzen nicht richtig rein, um die Maschine dort zu reinigen.

Die Maschine war bereits zweimal zu Nivona eingeschickt. Meine Eltern hatten die Maschine eingeschickt, ohne sie vorher zu reinigen, damit man sehen kann, wo die Probleme sind. Heute kam sie zum zweiten Mal zurück, genau so, wie sie weggeschickt wurde.

Hat jemand das gleiche Problem? Was kann man tun?

qwerty_x

Dienstag, 11. Januar 2011, 18:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 6763

Mitglied seit: 16.01.2010

Es wird wohl bei jedem Automaten irgendwo Kaffeesatz in der Maschine zu finden sein.. bei Nivona-Maschinen ist der Vorteil eben das man (wenigstens) die Brühgruppe herausnehmen kann, was bei vielen anderen Geräten nicht funktioniert.

Wenn die Stellen wirklich so schwer zu erreichen sind würde ich evtl. mal mit Druckluft probieren, natürlich aus weiter Entfernung um Schäden zu vermeiden.

Und zur Reperatur bei Nivona: Offensichtlich wurde da nichts gemacht weil es sich bei diesem Problem um keinen Schaden handelt und der Apparat weiter voll funktionstüchtig ist. Was haben die bei Nivona eigentlich dazu gemeint? Gabs da ne kurze Stellungnahme ?

Bienemaja

Dienstag, 11. Januar 2011, 19:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11347

Mitglied seit: 11.01.2011

Die Stellungnahme von Nivona war folgende: Der Kunde ist für die Reinigung selbst verantwortlich. Und dass eine Reinigungstablette angeblich irgendwo drin festgehangen haben soll (???). Welche dann seit mehr wie zwei Monaten drin gehangen hätte.

Den genauen Wortlaut kenne ich nicht. Man muß ja dazu sagen, dass dem Einschicken ja einige Gespräche mit Nivona voran gegangen sind. Es wurde ja so verblieben, dass die Maschine ohne Reinigung eingeschickt wird, damit die dort die Problemstellen erkennen können.

Zur Druckluft muß ich sagen, die Idee an sich ist ja nicht schlecht. Bei Nivona wurde gesagt den Staubsauger reinhalten. Das wäre ja auch machbar wenn es sich um trockenes Kaffeepulver handeln würde. Es ist aber nass und verklumpt.

Wir selber haben einen Automat von Saeco mit rausnehmbarer Brühgruppe. Da bleiben hinter der Brühgruppe keine Reste von Kaffeesatz, wo sich Schimmel bilden kann.

Kaffeeplanet

Donnerstag, 13. Januar 2011, 07:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Wir selber haben einen Automat von Saeco mit rausnehmbarer Brühgruppe. Da bleiben hinter der Brühgruppe keine Reste von Kaffeesatz, wo sich Schimmel bilden kann.
da nicht aber hast du schon mal in den maschinenraum geschaut ? da schimmelt es manchmal auch recht schön



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Edewolf

Sonntag, 16. Januar 2011, 23:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 5896

Mitglied seit: 19.11.2009

Mit Bürste Kuhtipp,Staubsauger Druckluft lassen sich Kaffeereste prima entfernen.
Wenn die Maschine überprüft wurde und sie nach jedem Kaffeebezug trocken ist,also sich auch keie Feuchtigkeit hinter der Brühgruppe befindet ,sollte sich kein Schimmel bilden können.Spuren von Reinigngstabletten wären auch denkbar.
Darauf achten das der Kaffeesatz gut gepresst und nicht zu feucht ist.

Grüße rolleyes.gif