Erweiterte Suche

Firmen für Reinigung

Offiziell? Alternativen?

Max-Kaffee

Sonntag, 17. Januar 2010, 14:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6787

Mitglied seit: 17.01.2010

Hallo,

habe eine Krups FNF1 (Orchestro Dialog) und bin sehr zu frieden damit.

Mein Gerät hat rund 3500 Kaffee auf dem Zählwerk, ist Kaufdatum 12/2003 und wurde immer fein nach Aufforderung gereinigt und entkalkt. Es war noch nie was dran.
Wir wohnen im "Bergischen Land" und haben super weiches kalkarmes Wasser. Einen Filter nutze ich nicht.
Auch ich habe diesen TV-Beitrag gelesen, der zeigte, das die Geräte innen voll von Schimmel sind.
Nun habe ich ein komisches Gefühl und suche eine Firma (oder einen Privatmann), der solche Geräte für einen fairen Preis komplett reinigt und ggf. dabei neue Dichtungen einbaut usw.
Kenn Jemand Firmen? Was kostet so etwas?
Oder kann man das alles selber erledigen?
Oder alles Quatsch?
Ich bin zwar technisch begabt, aber finde keine Anleitung für mein Gerät.
Gerne höre ich Eure Meinungen.

Hisholy

Sonntag, 17. Januar 2010, 14:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Max-Kaffee,

die Reinigung bei einer Firma kannst Du Dir sparen. Der Beitrag zum Thema "Schimmel" in den Medien ist Panikmache und entspricht nicht den Tatsachen. Schimmel kann in der Maschine nur entstehen, wenn der Tresterbehälter über einige Tage nicht geleert wird. Auch Dichtungen kannst Du, nicht zuletzt mit Hilfe dieses Forums, leicht selber wechseln! Und solltest Du wider erwarten doch scheitern, kannst Du Dir ja mal meine Homepage anschauen wink.gif

Aber ich denke, dass das gar nicht nötig sein wird!!

Max-Kaffee

Sonntag, 17. Januar 2010, 18:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6787

Mitglied seit: 17.01.2010

Danke für das Angebot.

ist ja fast um die Ecke von GM.... :-)

Das mit dem Schimmel im Tresterbehälter ist schon mehrfach vorgekommen. Das vergisst man schnell mal.
Ich reinige das dann mit heissem Wasser und lasse Essig einwirken über Nacht.
Wie kann ich denn prüfen, ob meine Maschine "befallen" ist oder nicht?

Hisholy

Montag, 18. Januar 2010, 12:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Max-Kaffee @ Sonntag, 17.Januar 2010, 16:12 Uhr)
Wie kann ich denn prüfen, ob meine Maschine "befallen" ist oder nicht?

Das würdest Du sofort sehen, wenn die Schublade raus ist.

Gast_Macchiato

Sonntag, 05. Juni 2011, 12:40 Uhr

Unregistered

An meiner Krups Orchestro tritt in letzter Zeit haeufiger folgendes Phaenomen auf: Ich lasse 2 Tassen raus, die vollkommen normal schmecken. Die 3. Tasse aber schmeckt scheusslich, irgendwie metallisch-bitter und ungesund. Am naechsten Tag ist wieder alles normal.
Ausserdem finde ich alle paar Wochen und meist auch nach dem Reinigungsprogramm ein fingernagelgrosses Stueck verschimmelten Kaffeesatzes auf der Tresterschublade - hinter dem Tresterbehaelter.
Ansonsten finde ich - soweit man bei bei rausgenommener Schublade sehen kann - ueberhaupt keinen Schimmel an der Maschine.

Hat jemand eine Idee, woher der ueble Geschmack herkommt und wie ich den Schimmel loswerden kann?