Erweiterte Suche

Siemens TK58001 oder TK56001

Welche Maschine ist besser?

Mirja

Samstag, 28. Mai 2011, 23:48 Uhr

Unregistered

Hallo!

Bin am überlegen, ob ich mir die TK58001 oder die 56001 von Siemens zulegen soll.
Bei der 56001 gefällt mir eigentlich die schwarze Farbe besser, (passt besser in unsere Küche), bin mir aber unsicher, ob die Aufschaumdüse wirklich auch Milchschaum zaubern kann?!
Das wäre bei der TK58001 natürlich kein problem, aber da ist die Reinigung doch intensiver oder?

Bin gespannt auf Eure Erfahrungswerte, liebes Forum!

Joranz

Mittwoch, 01. Juni 2011, 17:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Meiner Meinung nach ist diese Maschine schon mal eine sehr gute Wahl!
Wenn du häufig Milschaum erzeugen möchtest solltest du wohl zu 58001 greifen. Die Milchschaumdüse der 56001 ist mehr eine Notlösung, zumal sie ziemlich kurz geraten ist. Ob der Aufschäumer der 58001 hält was er verspricht kann ich dir leider nicht sagen.
Die Reinigung ist bei beiden Modellen kein Spaß, nimmt sich also nicht viel.

Gruß Joranz

Squooshie

Sonntag, 03. Juli 2011, 10:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 12436

Mitglied seit: 30.06.2011

Guten Morgen,

besitze nun ungefähr eine Woche die TK58001. Ist eine sehr schöne Maschine.

Bei dem Saeco Klon meiner Eltern war ich nie heiße Tassen gewohnt, aber hier ist der Kaffee bereits auf Stufe 2 von 3 so heiß, dass ich mir an einem nicht vorgewärmten Kaffeebecher im ersten Moment die Finger verbrenne.

Milchschaum ist einfach nur göttlich. Der ist so fest, dass man den löffeln kann. Habs zwar noch nicht probiert, aber der wird auch stabil genug sein um diese kleinen Kaffeegebäckstücke draufzulegen.

Am besten gefällt mir der höhenverstellbare Kaffeeauslauf ( ca 11cm ) denn da passen meine großen Tassen problemlos drunter. Ein weiteres nettes Extra ist die automatische Spülfunktion beim Wechsel in den Energiesparmodus bzw vor derm Ausschalten. So muss man die Maschine nicht ständig auseinanderbauen und durchspülen.

Bei weichem Wasser spielt das oft kritisch betrachtete 40 Minuten Reinigungsprogramm auch keine allzu große Rolle. Habe gelesen, dass auf der niedrigsten Einstellung für Wasserhärte ( gilt bei Härtegrad <7 ) alle 4 Monate die Entkalkung nötig ist. Sofern man gelegentlich die Brühgruppe durchspült und die Maschine mal ab und an auswischt sollte dieser Reinigungszyklus also vertretbar sein.

Den Kauf habe ich noch zu keinem Zeitpunkt bereut und ärgere mich, dass ich diese Maschine nicht schon vor Jahren gekauft habe.

Gruß

Squooshie